Biken mit Familie

Registriert
10. Oktober 2003
Reaktionspunkte
0
Ort
Im schönen Oberland
Hallo,

gibt es hier im Forum auch Leute, die Biketraining und ab und zu einen Marathon, trotz Familie auf die Reihe kriegen?

Wenn ja, wäre für Tipps und Anregungen dankbar, welche allerdings nicht in einer Scheidung und Kinder im Heim enden...!!!!

Grüsse, Bonnie
 
Hi Bonnie,

da will ich mich mal melden, da ich Family habe und bike. Bei mir kommt noch erschwerend hinzu, dass eines meiner beiden Kinder behindert ist. Alles in allem betrachtet ist es nicht einfach, Familie und Hobby unter einen Hut zu bringen. Bei mir ist es konkret so, dass ich im Sommer mit dem Bike zur Arbeit fahre (13 Kilometer) und auf dem Heimweg noch einen Umweg fahre. Wenn ich dann nach Hause komme, geht meine Frau noch eine Runde mit dem Bike auf Tour und ich bleibe beim Kind, ist zwar schon 13, aber ohne Aufsicht bzw. Betreuung geht es halt nicht. Am Wochenende ist es dann so, dass ich mir meistens am Samstag die Freiheit nehme und eine größere Tour (100 bis 150 Kilometer) fahre und meine Frau zu Hause bleibt. Am Sonntag ist dann "Männertag", meine Frau geht zur Kirche und macht dann am Nachmittag je nach Lust und Laune was sie will (wenn nicht, kann sein, ich dreh noch eine kleine Runde).

Wenn es kälter wird bzw. im Winter gehe ich dann eh nur joggen, das ist ein wesentlich kleiner Aufwand (1 Stunde am Tag) und bereitet von daher wenig Probleme.

In Summe komme ich unter der Woche auf maximal 50 Kilometer am Tag, am WE meistens auf eine Tagestour wie weiter oben geschrieben. Dies funktioniert natürlich nur, wenn die ganze Familie "mitspielt", ich glaube, Du verstehst mich!

So, mehr kann ich dazu eigentlich nicht sagen, ausser das es dich vielleicht noch wundert, dass ich von zwei Kids geschrieben habe. Meine Tochter ist allerdings schon 16, die ist froh, wenn Sie mich nicht so oft sieht, dann kann ich ihr auch nicht soviel verbieten! :lol:

So long und viel Spaß beim "aushandeln" von Trainingszeiten :D

Double T
yeah.gif
 
zumal ich noch Motorradoldtimer als Hobby habe. In die Arbeit fahren geht ab und zu (einfach 19km) und entweder Samstag oder Sonntag früh ne große Runde. Wenns lang hell ist, gehts auch abends, momentan aber schon nicht mehr. Trainingsplan oder so ist nicht zu verwirklichen, aber es geht halt nicht alles.
 
Original geschrieben von nobike
Trainingsplan oder so ist nicht zu verwirklichen, aber es geht halt nicht alles.

Da bin ich froh, dass ich mich an keine Plan halten muss. Ich fahre ausschließlich zum fit bleiben bzw. Gewicht halten, ambitioniert zwar, aber halt ohne "muss".

Original geschrieben von nobike
zumal ich noch Motorradoldtimer als Hobby habe

Da wären doch eigentlich eine Oldtimerfrau die bessere Lösung, Hobby und Familie vereint und die würde auch viel Geld kosten! :D

Double T
yeah.gif
 
Hi,

danke für eure Antworten!

@ Double T : Deine Frau siehst du im Sommer aber dann auch nicht oft, oder?

Bei mir klappt es unter der Woche vormittags relativ gut, denn da sind die Kiddis (6 und 11) in der Schule. Meistens dreh ich dann etwa 1,5-2 Std. meine Runden. Mehr ist nicht drin, denn der Haushalt will ja auch gemacht werden...
Allerdings würde ich natürlich am Wochenende öfter mal in die Berge, aber da ist ohne Kindersitter nichts zu machen. Zumal wenn ich ohne Göttergatte losziehe, eine mittelschwere Ehekrise provoziere. Tja, da hilfts wohl nicht, muss wohl noch warten, bis die Kinder grösser sind.

Grüsse, Bonnie
 
Original geschrieben von Bonnie
Hi,

danke für eure Antworten!

Aber hallo, dafür sind wir da! :D und Eheberatung ist doch die leichteste Übung :cool:

Original geschrieben von Bonnie
@ Double T : Deine Frau siehst du im Sommer aber dann auch nicht oft, oder?

Och, das geht schon! Wir sind ja auch schon ein paar Jährchen verheiratet, das ist das nicht so schlimm :lol:

Original geschrieben von Bonnie
Allerdings würde ich natürlich am Wochenende öfter mal in die Berge, aber da ist ohne Kindersitter nichts zu machen.

Das würde ich auch gerne :( , aber Kindersitter können wir mit unserem Junior knicken, zum Glück wohne ich am Rande der schwäbischen Alb, da gibt es auch herrliche Trails und bergrauf ist Pflichtfach :D

Original geschrieben von Bonnie
Zumal wenn ich ohne Göttergatte losziehe, eine mittelschwere Ehekrise provoziere

Da habe ich Megaglück. Wir fahren in gänzlich anderweitigen Leistungsklassen. Zusammen fahren ist daher eh kaum möglich, da einer von uns beiden immer "rummosert" :D So verstehen wir die Bedürfnisse des jeweilig anderen wesentlich besser.

In diesem Sinne

Double T
hand.gif
 
Einiges ist ja schon gesagt, aber noch ein paar Ergänzungen von mir:

- wenn man nur ein bis zweimal die Woche zum radeln kommt, dann richtig Gas geben. Man hat dann ja min. drei Tage zum regenerieren

- je nachdem ob die Kids schon zur Schule gehen und wann man mit der Arbeit anfangen muss, kann man früh morgens noch trainieren. Kostet zwar viel Überwindung, aber lohnt sich.

- wenn beide Partner aktiv sind und man einen Kindersitter hat, bzw. die Kinder schon mal alleine lassen kann, ist ein Tandem eine tolle Sache, um trotz Leistungsunteschied gemeinsam zu trainieren. Kostet zwar einiges, hat sich bei uns abe´r auf jeden Fall rentiert.

- joggen ist für's Grundlagentraining in der gleichen Zeiteinheit wesentlich effektiver. Wenn man also nur 'ne Stunde hat,...

- Dunkelheit ist keine Ausrede. Mit vernünftigen Licht kann man auch nachts biken (ok, als Frau alleine nicht so toll), mit Stirnlampe kann man joggen (bzw beleuchtete Parks)

- auf der Rolle vor'm Fernseher ist zwar sch...., aber besser als mit Chips und Bier vor'm Fernseher. Auch ein bißchen Ausgleichskrafttraining für den Oberkörper ist vor der Glotze möglich

- man kann natürlich im Winter auch ins Studio zum Spinnen gehen. Soll's ja auch mit Kinderbetreung geben

- Langlauf im Winter ist relativ günstig, einfach zu erlernen und optimale Ergänzung (klassisch). Auch nachts, bei Schnee ist alles heller und 'ne Stirnfunzel reicht.


Wünsche euch gut motiviert durch den Winter zu kommen


Fliege
 
Hi, ich nochmal,

dachte garnicht, dass so ein Zuspruch zu meinem Thema kommt, denn ich war der Meinung, hier würden hauptsächlich so junge dynamische "was kostet die Welt...ich bin unabhängig" Singles vertreten sein.
Aber schön, doch nicht alleine zu sein.

Allerdings sehe ich schon, dass einiges möglich ist auch wenn´s nicht die Optimallösung ist.

Hift alles nichts, also dran bleiben, nicht dass einem in 5-10 Jahren die eigenen Kinder um die Ohren fahren.

Ciao, bis demnächst
 
Aber schön, doch nicht alleine zu sein.
Keineswegs! Hier gibts genug bikende Familienpapas.

Ich habe zwar (noch) keine Kinder, aber eine Frau, die einen sehr stressigen Beruf hat. So versuche ich halt, ihr einiges abzunehmen (z.B. Wohnungsputz, Spülkram, Essensvorbereitungen). Trotzdem passt der Sport noch in den Wochenplan mit hinein.

Dieses Jahr werde ich wohl knapp 5.500km gefahren sein, incl. einer Alpenüberquerung, einem Rennradrennen und einem MTB-Marathon. Du siehst, es klappt schon, wenn man auf die Bedürfnisse von beiden eingeht. Jetzt im Herbst/Winter ist z.B. die Zeit, wo ich bewusst weniger bike (ca. 50-150km pro Woche), um mehr Zeit für Sie zu haben. Auf der anderen Seite weiß sie ganz genau, dass sie mir die gewisse Freiheit geben muss, damit ich nicht ausraste.

Außerdem ist es super, wenn Ihr auch gemeinsamen Sport machen könnt. Klar, wir fahren auch in einer anderen Liga, aber es klappt wunderbar, wenn wir anderen Sport (z.B. Schwimmen, Laufen, Fitness-Studio, Badminton) gemeinsam machen.

Und wegen dem Babysitter: Schaff Dir genug Freunde an (helf ich Dir beim Dachausbau, dann hilfst Du mir beim Babysitting usw.) Viel Spaß!:bier:
 
Dunkelheit ist keine Ausrede. Mit vernünftigen Licht kann man auch nachts biken

Einspruch, das ist die letzte Lösung. Damit kann man zwar radfahren aber nicht biken. Ich kann dir gerne mal ein paar Trails zeigen, die eigentlich nicht schwer zu fahren sind, nachts mit Licht aber nicht zu schaffen sind .


Allerdings sehe ich schon, dass einiges möglich ist auch wenn´s nicht die Optimallösung ist.

Optimal fürs biken wäre : ledig, russische Putzfrau, creolische Köchin, Freundin mit Schichtdienst und nen Job der mit weng Stunden viel Kohle bringt ....

Da das aber nicht so ist muss man/frau Kompromisse schliessen wie es halt das ganze leben so ist... Aber da Frau gern fährt und Baby seine ersten Versuche auf dem GT Mini macht wird alles immer besser :D
 
hmm hmm hmm,

ich bin zwar nicht verheiratet und habe keine kinder aber führe eine wochenendbeziehung,was auch nicht immer einfach ist.

was das biken angeht mach ich es einfach so:die WE wo ich bei ihr bin hab ich eh kein bike dabei,WE wo meine freundin bei mir ist,ist das biken für mich tabu (ausnahmen: wir machen ne lockere tour zusammen)

das heisst das ich alle 14 tage das wochenende zum biken habe.
unter der woche geh ich ab und an im sommer noch 1 oder 2 std biken.aber nicht regelmässig.

off topic:

nobike was haste denn für schätzchen bei dir rumstehen.würd mich mal interessieren.
 
High
glücklich verheiratet, kinder: sohn 8 tochter 11
fahre dieses jahr so 4-5 tkm, nur wald, meist mit freunden, sonst mit discman. Passiert schon mal, daß wir auf dem zenit der tour ein/zwei halbe liter genießen. dann dauerts halt länger.
oft gibts streit aber ich brauch diesen freiraum.
jetzt fahre ich nur einmal am wochenende mit den jungs- in der woche nur allein. das spart zeit, du musst nicht warten, treffpunkte anfahren und allein fahr ich auch ohne pausen durch. das klappt ganz gut. --der weg zur arbeit sind 14 km/viele höhenmeter. das geht nur im sommer und ohne krassen zeitdruck. werd ich nächstes jahr intensivieren.
ich freu mich wenn mein sohn alt genug ist, damit wir beide was davon haben zusammen zu fahren, hab ihm letztes x-mas ein geiles spaßgerät geschenkt um ihn auf den geschmack zu bringen.

die guten männer helfen im haushalt und die guten frauen verstehen das bedürfnis nach etwas freiheit (oder biken selber)
das wars- many happy landings!
 
Original geschrieben von nobike


... welchen Freiraum gestehst du deiner besseren Hälfte zu ? (damit ist jetzt nicht die Küche gemeint ;) )

Vielleicht darf Sie den Müll rausbringen ohne zu fragen!?:lol:

Ok, war nicht besonders gut, musste aber unbedingt raus. Ich konnte einfach nicht anders! :D

Double T
yeah.gif
 
high
hat es sich so schlimm angehört?
freiraum geben wir uns gegenseitig-das klappt schon eine ganze weile. sonntags um 3 isses eben tötlich für den haussegen einfach los zu fahren. da schau ich den beziehungslosen radlern etwas neidvoll hinterher. (double tier=ignorier (Kirmeskarre))
versohlicher gruß m
 
Original von nobike

Einspruch, das ist die letzte Lösung. Damit kann man zwar radfahren aber nicht biken. Ich kann dir gerne mal ein paar Trails zeigen, die eigentlich nicht schwer zu fahren sind, nachts mit Licht aber nicht zu schaffen sind .


Einspruch abgelehnt. Erstens gibt es solche und solche Lampen, wenn du verstehst, was ich meine. Und auch mit 'ner 5Watt-Lampe kann man bergauf sich richtig austoben. Bergab ist dann etwas langsamer als normal immer noch spannend.
Abgesehen davon ist die dunkle Jahreszeit ja auch 'off-season' und man kann es etwas ruhiger angehen lassen (bei 40°C tagsüber sind Niterides allerdings auch 'ne gute Idee).

Gruß
Fly
 
Ich bin seit 7 Jahren verheiratet, wir haben auch 2 Kinder (3 und 6). Im Sommer warte ich, bis die Kinder im Bett sind und fahre dann meistens abends noch 2-3 Stunden. Am Wochenende ist von März bis Oktober sowieso Flugplatz/Fallschirmspringen angesagt und da fährt die Familie mit dem Auto und ich jeweils entweder 40 km Samstag morgens hin und Sonntag abends zurück oder aber Freitag bei frühem Feierabend eben nachmittags und dann Strecken zwischen 70 und 100 km.

Im Winterhalbjahr isses etwas schwieriger, da fahre ich in der Woche nicht mehr jeden Tag, sondern meistens nur 2 Tage , nachdem die Kinder im Bett sind, am Wochenende unternehmen wir meistens vormittags alle etwas zusammen und die langen Touren mache ich dann Samstags/Sonntags nachmittags.

Meine Frau ist eher Läuferin und geht normalerweise in der Woche tagsüber trainieren oder am Wochenende vormittags, dann gehe ich z.B. mit den Kindern schwimmen oder ähnliches.
 
@ nobike

Hallo,
sag mal mich würde noch interessieren, was du mit Hobby Motorradoldtimer meinst. Welche Mopis hast du denn , bastelst du selber oder sammelst du??

Wenn ich mal nicht radl und trotzdem kinderfrei habe, bin ich meistens mit meinem Moped unterwegs. Eine 76 er Bonnville.
Allerdings nicht mehr original, sondern technisch, wie auch optisch umgebaut, denn sonst ist bei den Engländern nicht viel mit Alltagstauglichkeit...

Grüsse, Bonnie
 
Hallo Bonnie.

Ich bin erst seit 7 Wochen Papa, aber ich habe eine wundervolle Frau. Wir haben 2 Agendas, dort schreiben wir die jeweiligen Termine ein. So haben wir uns geeinigt, dass ich auch weiterhin mit meinen Kumpels biken gehe, und den kleinen hüte, wenn sie weg ist.

Wir hatten uns schon abgesprochen, als wir zusammen lebten, denn wenn man noch Schicht arbeiten muss, wird das ganze ziemlich kompliziert.

Der Grundgedanke dabei war aber, und das ist er jetzt noch, dass jeder seinen Kollegenkreis pflegt, und auch behält.
Ich hoffe, das klappt auch in Zukunft....

cu
Iceman
 
Hi :) ,
bin auch Papa von 2 Kiddies, 2 Jahre und 4 Wochen alt. Es erfordert schon einiges an Organisation regelmässig zum Biken zu kommen. Im Sommer schaffe ich es auch unter der Woche abends 2mal die Woche zu fahren, dann noch einmal am Wochenende, und es passt. Jetzt im Winter wirds aber unter der Woche unmöglich, da mein Job auch reichlich viel Zeit in Anspruch nimmt. Aber irgendwo muss ja die Kohle für die Familie herkommen ... ;)
Um nicht wieder in den aus den Jahren davor altbekannten "Schlendrian" im Winter rein zu kommen, gibts jetzt 'ne Rolle fürs Wohnzimmer, das (ältere) Rennrad wird aktiviert und dann kann ich abends vor der Glotze noch ne gute Stunde fahren. Bin mal gespannt wie das klappt, da habe ich noch keine Erfahrungen. Ansonsten versuche ich jetzt am WE eine längere Fahrt zu machen, also zumindest mal so 2 Stunden.
Das haut dann auch mit Family hin, wenn ich davor oder danach auf die Kleinen aufpasse. Ausserdem bin ich dann viel ausgeglichener, kommt dann ja auch meiner Frau entgegen :D . Das ist auch das super-Argument ihr gegenüber, zieht immer:
;) Nur so ein kleiner Tipp...

Aber mal im Ernst: Kinder haben ist toll, ist auch eine echte Bereicherung, sollte aber nicht zur Selbstaufgabe führen. Einen richtigen Trainingsplan stelle ich mir allerdings nicht auf, ich will ja "nur" fit bleiben durchs Biken und ein bisserl Spass dabei haben.

Diesen Thread fand ich übrigens super, hätte auch nicht gedacht, dass es hier so viele "Leidensgenossen" gibt...

Grüsse,
 
Gibt es eigentlich auch Leidensgenossinnen????????????????????

@fitnessbiker

Dein Argument, Biken macht ausgeglichen, brauch ich bei meinem Gatten garnicht anführen, da ich (anscheinend...)spätestens nach 2-3 Tagen Radlpause so unausstehlich bin, dass er mich freiwillig auf eine Runde schickt.

Viele Grüsse
 
Hallo, also meine Kleine is jetzt 2.5 Jahre alt und es gibt nix nix nix nix nix nix nix nix schöneres...:D

wir machen es auch so dass SIe mir Zeit zum Biken lässt ( also meine Frau gg ) und Sie dann eben mal fortgeht wenn ich auf die Kleine schau...
Am WE gehe ich Sonntags immer vormittag mit meiner Kleinen spazieren, da hat Sie auch mal Zeit zuhause alleine und nachmittags dann biken, im Sommer fahr ich auch meist erst um 8 los so 2 bis 3 Stunden...
WInter is schwierig, hab mir aber vor 3 Jahren nen Daum gekauft auf dem fahr ich immer abends, hab da nen extra TV mit DVD und dann gehts auf...dann kann meine Frau auch das anschauen was sie will und was mich null interessiert...
Es klappt also schon gut wenn man dem anderen das zugesteht, was man auch selber haben will...

Bateman
 
@bonnie

Tja, da hast du mir was voraus ;)

Soweit habe ich meine Allerliebste noch nicht, dass sie das von alleine merkt und mich zum Biken schickt...

Daran muss ich dann wohl noch arbeiten :D

Lieben Gruss,
 
Zurück