Biken über Silvester in Europa

Registriert
27. Juni 2009
Reaktionspunkte
0
Hallo,

ich würde gerne mit der Freundin nach Weihnachten über Silvester in Europa biken fahren.
Da wir heuer schon 2x in Finale waren, würde ich euch um Alternativen für diese Zeit bitten.

Erstmal vielen Dank.
SG
Michael
 
Wenn's wetter- und schneetechnisch so bleibt wie es sich aktuell darstellt ist der Gardasee sicherlich eine Option zumal auch das Neujahrsfeuerwerk in Riva nicht von schlechten Eltern ist - Problem nur, es kann dir heute noch niemand mit Gewißheit sagen, wie das Wetter in 3 Wochen aussieht (das gilt natürlich für ziemlich jede Destination, evtl. Ausnahmen wären die Provence, Teile Griechenlands, Spanien und die Balearen bzw. Madeira)....
 
Hi,
ich stehe (aufgrund des massiven Schneemangels) vor einem ähnlichen Problem mit der Bedingung, dass das Gebiet mit dem PKW erreichbar ist.
- Provence: Sehr teuer geworden und mir bekannte Campingplätze alle zu. Zudem kann es auch dort auch bei 10 Grad und antändigen Mistral so richtig ungemütlich werden. Auch Schnee hatte ich dort (Aureille/Orgon) über Weihnachten und Silvester schon...
- Ähnliches gilt natürlich auch für den Gardasee (aber hier im Winter etwas mehr Infrastruktur)
- Trienter Gegend (z.B. Castelnuovo) oder bis hinüber nach Feltre: Das werde ich wohl anpacken, falls bis nächste Woche der Schnee noch nicht eingetroffen ist.

Ansonsten: Häufig beginnt um Silvester herum der richtige Winter, während aktuell z.B. die Dolomiten praktisch komplett schneefrei sind.
 
Wenn du in Feltre bist liegt natürlich auch der Mt. Grappa nahe.... im sprichwörtlichen wie auch im geographischen Sinne!
Außerdem noch ganz lohnend ist der Nevegal etwas weiter östlich....
 
Wenn du in Feltre bist liegt natürlich auch der Mt. Grappa nahe.... im sprichwörtlichen wie auch im geographischen Sinne!
Außerdem noch ganz lohnend ist der Nevegal etwas weiter östlich....
ja, aber wird nicht am Mt. Grappa ordentlich geshutteld?
Starte jetzt ersteinmal in Telve (oberhalb von Castelnuovo) und werde ausser dem MTB auch das Rennrad einpacken. Ist der Passo di Manghen eigentlich auch von der Wintersperre (offiziell ja ab November) betroffen oder kann ich da locker drüberradeln?
 
Tendentiell schon, aber das gilt natürlich nur für die Saison. Kaum ein Italiener würde im Dezember in die Berge zum Biken gehen, die erfrieren da alle :-))))
Manghen könnte theoretisch Wintersperre haben, aber da wirst faktisch nicht auf Schnee treffen, weil unten abseits der Kunstschneepisten einfach alles grün ist.....
 
Ja, die Webcams habe ich heute morgen auch entdeckt.
Da ja wohl die nächsten beiden Wochen kein Schnee in Sicht ist, werde ich diese Weihnachten auf dem Bike geniesen.
 
So, bin nun seit einigen Tagen in Telve und es gefällt mir ausgesprochen gut.
Während es unten im Tal ausgesprochen kalt ist (dort liegt auch etwas Schnee) lässt es sich hier am Südhang gut aushalten.
Rennrad ist zwar aufgrund des vielen Rauhreifs keine echte Option, doch fürs MTB ist gut gesorgt.
Viele Routen sind ausgeschildert (durchaus auch anspruchsvollere, wie z.B. der hiesige Rennkurs mit einigen S2 im Downhill und auch S1 im Uphill).
Ansonsten sind die Aufstiege relativ hart und lang (gerne über 1500 hm am Stück) und natürlich trifft man zu dieser Jahreszeit keine weiteren Biker.
Nach dem heutigen Ruhetag geht es morgen auf den Cima d'Asta auf über 2800 m.
Untergebracht bin ich in der Casa Rossa, welche ich (falls man Selbstversorger ist) unbedingt empfehlen kann.
Restaurants gibt es hier keine, doch in Borgo (3 km von hier) sieht es schon anders aus.
 
So, bin nun seit einigen Tagen in Telve und es gefällt mir ausgesprochen gut.
Während es unten im Tal ausgesprochen kalt ist (dort liegt auch etwas Schnee) lässt es sich hier am Südhang gut aushalten.
Rennrad ist zwar aufgrund des vielen Rauhreifs keine echte Option, doch fürs MTB ist gut gesorgt.
Viele Routen sind ausgeschildert (durchaus auch anspruchsvollere, wie z.B. der hiesige Rennkurs mit einigen S2 im Downhill und auch S1 im Uphill).
Ansonsten sind die Aufstiege relativ hart und lang (gerne über 1500 hm am Stück) und natürlich trifft man zu dieser Jahreszeit keine weiteren Biker.
Nach dem heutigen Ruhetag geht es morgen auf den Cima d'Asta auf über 2800 m.
Untergebracht bin ich in der Casa Rossa, welche ich (falls man Selbstversorger ist) unbedingt empfehlen kann.
Restaurants gibt es hier keine, doch in Borgo (3 km von hier) sieht es schon anders aus.
sehr cool, war mitte november in levico und mir hat es auch sehr gut gefallen - wenn auch nur 2 tage.
was ganz toll war, war die tour hoch zur cima vezzena.
 
Ja, den Cima Vezzena hatte ich auch auf dem Plan, doch Nordseite ist mir momentan etwas zu frostig.
Gestern bin ich von Levico Therme durch das Val Fersina auf den verschandelten Panarotta gefahren (ok, vom Passo Rossa hab ich dann geschoben/getragen) und selbst auf den Trails dann nach Levico hab ich vor Kälte ordentlich geschlottert.
Ende Dezember sind die Tage halt doch noch etwas kürzer und die Temperaturen (obwohl jahreszeitmässig deutlich zu hoch) ein kleinwenig niedriger.
In der Fussgängerzone von Levico wird man übrigens (ok es ist Italien) massiv mit Weihnachtsmusik zugeknallt, was einem im beschaulichen Telve nicht passieren kann...
 
Zurück