Bikepark Geisskopf / Bischofsmais

War heute übrigens schon geil :) flowcountry ist von nem Fatbike eingefahren worden, wir haben zu fünft die FR freigefahren. Ging echt gut zu fahren :daumen:
 
Auf dem Evil Eye wurden mittlerweile die Northshores im mittleren Bereich komplett abgerissen, aber der Rest ist offen. Heute ist außerdem letzter Tag vom Rock the Hill mit Bike Expo, ist ganz interessant und man kann einiges probefahren. Waren gestern da. :daumen:
 
Bis auf Evil Eye alles offen, die wird auch so schnell nicht mehr, ist wohl zu viel Arbeit.
Der Rest is offen und mitm Mountainbike super fahrbar. Freeride war heute hammergeil.
 
Bis auf Evil Eye alles offen, die wird auch so schnell nicht mehr, ist wohl zu viel Arbeit.

...was ich ziemlich schade finde. Naja, momentan stecken sie die Arbeit wohl in den Flow Country Uphill. Bin gespannt, wie sich das die nächsten Jahre entwickelt, wenn immer mehr E-Biker am GK unterwegs sind.
 
Logisch, solang die Flow Trails den Leuten erfolgreich vorgaukeln dass hätte was mit Mountainbiken zu tun wird sich wenig bewegen. Die downhill wird die nächsten Monate zur Flow XXL ausgebaut und gut. Das ist nicht aus der Luft gegriffen. Ich war heute mit zwei Damen am GK, eine davon hat die untere DH so kommentiert: "das is ja wie die Flow <3"

Es ist ja nicht so, dass man nicht könnte. In Osternohe haben sie an einem WE eine komplette 50m Northshore mit Wall rein gezimmert. Die erste NS Brücke auf der Evil Eye hat gefühlte 5 Wochen gedauert. Solang 80% der Leute Flow fahren wird die Entwicklung weiter gehen. Solang sie die Freeride in Ruhe lassen is es eh ok, die war schon immer die bessere DH Strecke.
 
Logisch, solang die Flow Trails den Leuten erfolgreich vorgaukeln dass hätte was mit Mountainbiken zu tun wird sich wenig bewegen. Die downhill wird die nächsten Monate zur Flow XXL ausgebaut und gut. Das ist nicht aus der Luft gegriffen. Ich war heute mit zwei Damen am GK, eine davon hat die untere DH so kommentiert: "das is ja wie die Flow <3"

Es ist ja nicht so, dass man nicht könnte. In Osternohe haben sie an einem WE eine komplette 50m Northshore mit Wall rein gezimmert. Die erste NS Brücke auf der Evil Eye hat gefühlte 5 Wochen gedauert. Solang 80% der Leute Flow fahren wird die Entwicklung weiter gehen. Solang sie die Freeride in Ruhe lassen is es eh ok, die war schon immer die bessere DH Strecke.

Volle Zustimmung. die Klientel ändert sich da stark, 3-4 Abfahrten machen,ansonsten auf der Hütte essen und trinken freut die Betreiber natürlich und es wird versucht mehr von den Leuten anzuziehen. Solange sie sich dann nicht mittags schon Sekt mit O-saft reinknallen und dann auf der DH rumstehen an gefährlichen Stellen..leider schon erlebt.
Fahre da eh nur noch hin wenn Kumpels dahinwollen,persönlich fahre ich lieber zu den Tschechen rüber,die machen allein was das shapen angeht einen zigmal besseren Job,wer sich die Brechsand Krankheit ausgedacht hat gehört eh aufn Mond verfrachtet. Bisher auch nirgends so gesehen wie in Deutschland. Bin eh überhaupt kein Fan der Diddie DH Strecken, einfach alle Sprünge blind zu bauen als einzige Schwierigkeit zu wissen wohin man springen muss ist für mich kein DH. Dann lieber struggleln in Spicak.
 
Logisch, solang die Flow Trails den Leuten erfolgreich vorgaukeln dass hätte was mit Mountainbiken zu tun wird sich wenig bewegen. Die downhill wird die nächsten Monate zur Flow XXL ausgebaut und gut. Das ist nicht aus der Luft gegriffen. Ich war heute mit zwei Damen am GK, eine davon hat die untere DH so kommentiert: "das is ja wie die Flow <3"

Dazu kann man den Flow nie richtig zügig durchfahren. Die Freeride ist auch schon so glatt und simpel geworden - wenn man die eine Line fährt.

Dass der Evil Eye gesperrt ist, finde ich sehr schade. Die sollen einfach das komplette NorthShore raus hauen und es als richtige Rumpelstrecke stehen lassen. Mir hat letztes Jahr der Evil Eye sehr viel spaß gemacht.

Die DH muss man - so wie hoschik sagt, nur auswendig kennen. Und das ist das ärgerliche daran. Jemand der sie nicht kennt ist eine gefahr auf dem Trail. Und wenn dann Strava-Ritter kommen und die Strecke in unter 2:30 runter ballern ist kein platz für einen langsamen Fahrer.
 
Servus,

vielen Dank Euch für die zahlreichen Antworten. Mein letzter Besuch ist schon etwas her, habe aber genau mit derartigen Antworten gerechnet. Es hat sich wohl die Jahre über nichts geändert, die riesig tolle Flow Country mal außen vor. Mir auch recht, Spitzberg ist nicht weit.

emefge

Daniel
 
Will nicht jammern aber finde es auch schade, dass die EE geschlossen ist. Warum sperren die komplett? Fand das gerumpel auch sehr geil dort.
 
Spicak is ganz furchtbar, bloß nicht hin fahren. Alles gaaanz doof :aetsch: (bleibt mehr Platz für mich)
 
Spicak is ganz furchtbar, bloß nicht hin fahren. Alles gaaanz doof :aetsch: (bleibt mehr Platz für mich)
Kann Dir nur zustimmen, verglichen mit Bischofsmais haben die null Streckenpflege, einen madigen Lift, kaum jede Woche was Neues, Betreiber sind allesamt Novizen und wissen halt einfach nicht, was sie tun.
 
Es ist ja nicht so, dass man nicht könnte.

Leider sinds halt zu weniger Shaper für zuviele Strecken + sind die Mädchen für fast alles.
Heißt Werkstatt und Strecken.
In Osternohe kam die Mellowpark-Crew nur für diese eine Aktion.

Will nicht jammern aber finde es auch schade, dass die EE geschlossen ist. Warum sperren die komplett? Fand das gerumpel auch sehr geil dort.

Das Holz ist morsch ohne Ende. Deswegen.. Hätte eigentlich letztes Jahr schon zu bleiben, aber Schneider hat das ignoriert, was ihm seine Shaper gesagt haben..
Und wegen dem oben genannten Grund (zu wenig Leute) und dem, dass der Diddie wohl gerne spart, wird da momentan nix gemacht.
So traurig es ist.. :-/

Allen Nörglern sei gesagt - ihr habt es in der Hand was zu ändern ;)
Werden sowohl Shaper, als auch ein Azubi für die Werkstatt und ein Geschäftsführer gesucht :D :D
Hab ich nuelich hier im Jobmarkt gesehen ;)
 
Das mit der Uphill Flow war übrigens kein Witz. Hier der aktuelle Flyer, siehe Seite 2:
http://www.geisskopf.de/a_medien/downloads/geisskopf_sommerflyer_2016_web.pdf#zoom=100

wollen wir Wetten abschließen wie lange es dauert, bis sich die ersten Leute frontal abschießen?
"Oh schau mal, da ist ja noch ein flowtrail, lass uns den mal fahren"
Bisher war das in Bikeparks relativ simpel gelöst: alle gebauten Strecken werden bergab befahren, auf allen anderen Trails muss man mit Gegenverkehr, Wanderern etc. rechnen.
 
Die doktorn doch jetzt schon bestimmt zwei Jahre an der Evil Eye rum. Wirklich voran gehts da nicht. Ich find das schon ziemlich schade. Der Einer-Sessel fällt auch bald auseinander und braucht 5min länger als der Schlepper, der erst läuft, wenn es voll genug ist. Der Moneymaker Flow Country muss natürlich in Schuss gehalten werden, da geht sicher viel Kapazität drauf. Dabei finde ich persönlich die Flow gar nicht mal sonderlich gelungen, die Länge der Sprünge passt selten zum Speed und unnötige Bremszonen rauben Flow und sorgen für das vorprogrammierte Bremswellen-Massaker. Der Masse taugts trotzdem... Ich flüchte derweil auf Freeride und DH, wobei die Freeride in meinen Augen sogar den höheren technischen Anspruch hat. Die DH ist nur tricky aufgrund der blinden Ecken, da hat es so manchen schon ordentlich zerlegt, mich eingeschlossen. Dass viele da erstmal rumeiern kann ich nachvollziehen, dass teilweise an den unmöglichsten Stellen mitten auf der Strecke gehalten wird dagegen nicht. Angesichts so mancher Nahtoderfahrung nehm ich hier mittlerweile an einigen unübersichtlichen Stellen bewusst das Gas raus. Es ist nicht alles schlecht, immerhin haben sie zum Beginn der Saison die Downhill ordentlich renoviert. Trotzdem alles weit weg vom Optimum, und die Dauerbaustelle Evil Eye nervt einfach...
 
Wie ich schon geschrieben hab - hier ist es manchmal hilfreich sich mit den Leuten zu unterhalten.
Stand kürzlich auf dem Parkplatz und hab mich mit jemandem unterhalten und zufällig kam grad einer der Shaper in die Arbeit und hat das mitbekommen.
Der hat mich dann drauf angesprochen, weil wir eben auch ein bisschen gemosert haben.

Glaub aktuell hams 3 Shaper, die auch gerne was machen würden. Allgemein und an der EvilEye im speziellen.
Aber ohne Geld kein Holz, keine neuen Hindernisse.
Hat mir auch erzählt, wie wenig sich der Schneider eigentlich noch einbringt. Klar - der macht das, wo er Geld verdient. Also FlowCountries in der Weltgeschichte bauen.
Am Geißkopf verdient er sehr wenig, nämlich nur das, was er an Kursen und Verleih macht.
 
Der Einer-Sessel fällt auch bald auseinander und braucht 5min länger als der Schlepper

Hier wäre es mal interessant, warum der Sessel eben seine Geschwindigkeit fährt und nicht schneller.
Hab die Vermutung, dass es aufgrund gesetzlicher Vorgaben so ist.
In Sachsen, z.B. Schöneck, darf der Lift nur mit einer Geschwindigkeit von 1 m/s fahren im Sommer.

N neuer Lift wird wohl für uns Biker gar nicht kommen und auch für die Skifahrer wage ichs zu bezweifeln - da hams einfach mitm Schlepper ne höhere Kapazität.
Denk also, dass sich hier frühestens was tut, wenn der wirklich ausnanderfällt.
 
Aber ohne Geld kein Holz, keine neuen Hindernisse.
Hat mir auch erzählt, wie wenig sich der Schneider eigentlich noch einbringt. Klar - der macht das, wo er Geld verdient. Also FlowCountries in der Weltgeschichte bauen.
Am Geißkopf verdient er sehr wenig, nämlich nur das, was er an Kursen und Verleih macht.

Interessant wäre mal zu wissen was der Park an den Lift-Karten mitverdient. Ich nehm mal an das geht gegen Null. Und was bleibt dann noch? Ich persönlich hab über die Jahre vielleicht 50 Euro im Bikeshop gelassen, nachdem Sie die zwei Euro Streckengebühr abgeschafft hatten, die eh keine kontrollieren konnte.
Am Ende des Tages ist es einfach so, wenn man attraktiv sein will, muss man Geld in die Hand nehmen, und da ist dann der Kosten/Nutzen Faktor bei der Flow, leider, am höchsten.
Hier meine persönliche bitte: einfach die Freeride so lassen wie sie ist, nix verschlimmbessern (der Anlieger nach links nach der ersten geraden war schon sinnvoll m.M.n.) und sie wird sich zu dem entwickeln wofür die heutigen Bikes >=160mm FW gemacht sind. Die Helden mit Troy Lee Komplettausstattung und Carbondownhiller dürfen sich dann gern auf der Flow gegenseitig den Flow nehmen :)

@basti: es ist nun nicht so, dass alles kacke ist. An einem Tag wo wenig los ist, kann man es auf der Flow schon stehen lassen und mit 5min Fahrzeit ist die auch kein schlechtes Training, wie ich finde. Aber wenn du halt pro Abfahrt 2 Bremser drin hast, wird es frustrierend. Deshalb nur Freeride an solchen Tagen :)
 
Zurück