Bikepark Geisskopf / Bischofsmais

fair wegen dem ach so teuren rieselsand statt streckenpflege oder den schwachsinnigen kindershores statt vernünftiger parkstrecke? :lol::lol::lol:

Ne, fair weil sie spassige Elemente haben, man auch als schwächerer Fahrer viel Spaß haben kann und man, wenn nicht gerade das erste Wochenende ist, viel fahren kann. Ausserdem ist ONO einer der wenigen Parks wo sich ne Tageskarte mehr lohnt als eine Punktekarte. Ich weiß auch nicht was du mit dem teuren Rieselsand meinst,ich fahre aber auch fast ausschließlich die DH Strecke.

Edit: auch fair weil ONO Geld in die Hand nimmt um über zwei Wochenenden eine riesen Northshore rein zu zimmern, wofür der GK vermutlich ein Bus zwei Jahre braucht. Die Erneuerung des ersten Tables auf der EE hat m.W. ca.5 Monate gedauert. Das sind geschätzt 5 Meter Holz.
 
Ne, fair weil sie spassige Elemente haben, man auch als schwächerer Fahrer viel Spaß haben kann und man, wenn nicht gerade das erste Wochenende ist, viel fahren kann. Ausserdem ist ONO einer der wenigen Parks wo sich ne Tageskarte mehr lohnt als eine Punktekarte. Ich weiß auch nicht was du mit dem teuren Rieselsand meinst,ich fahre aber auch fast ausschließlich die DH Strecke.

Edit: auch fair weil ONO Geld in die Hand nimmt um über zwei Wochenenden eine riesen Northshore rein zu zimmern, wofür der GK vermutlich ein Bus zwei Jahre braucht. Die Erneuerung des ersten Tables auf der EE hat m.W. ca.5 Monate gedauert. Das sind geschätzt 5 Meter Holz.
schade, dass sich dir die negativen effekte solcher schwachsinnigen investments nicht erschliessen: durch sie werden vorzeigbare freeridestrecken überbaut und durch absolut unflowige sandkurven (blueline/obere fr) oder teils wirklich auch gefährliche shoreneubauten uä ersetzt. die masse der fahrer hat kein interesse an so einem gestotter, muss es aber gezwungenermassen hintenrum mit finanzieren. dafür wird dann an allem anderen gespart und nichtmal streckenpflege betrieben.
man hätte in den letzten jahren für viel weniger geld einen viel besseren (auch wetterfesten) park inkl regelmässiger streckenpflege realisieren können. dazu hätte man aber mal das stammpublikum mit einbeziehen und auch allgemein interesse am biken in hinsicht gravity haben müssen. für mich ist jeder, der osternohe in seiner jetzigen form als schritt in die richtige richtung sieht, teil des problems und nicht der lösung: viel zu viele (va nicht so versierte fahrer) landen deswegen noch immer im krankenhaus.

aber mal wieder back to topic: vergleichbar mit gk ist osternohe mMn in keiner weise, deswegen braucht man da auch keine abwägungen anstellen. sicher hat das was mit der finanzierung des parks zu schaffen, aber am ende vom tag spielt das für den zahlenden kunden ja keine rolle, da er darauf keinen einfluss nehmen kann.
allerdings kann man leider auch ein paar parallelen in negativer hinsicht erkennen: streckenpflege eher tralala und keine vorzeigbare bigbikegeeignete parkstrecke mit durchgängig vielen, safe gebauten features für die masse der fahrer.
 
schade, dass sich dir die negativen effekte solcher schwachsinnigen investments nicht erschliessen: durch sie werden vorzeigbare freeridestrecken überbaut und durch absolut unflowige sandkurven (blueline/obere fr) oder teils wirklich auch gefährliche shoreneubauten uä ersetzt. die masse der fahrer hat kein interesse an so einem gestotter, muss es aber gezwungenermassen hintenrum mit finanzieren. dafür wird dann an allem anderen gespart und nichtmal streckenpflege betrieben.
man hätte in den letzten jahren für viel weniger geld einen viel besseren (auch wetterfesten) park inkl regelmässiger streckenpflege realisieren können. dazu hätte man aber mal das stammpublikum mit einbeziehen und auch allgemein interesse am biken in hinsicht gravity haben müssen. für mich ist jeder, der osternohe in seiner jetzigen form als schritt in die richtige richtung sieht, teil des problems und nicht der lösung: viel zu viele (va nicht so versierte fahrer) landen deswegen noch immer im krankenhaus.

aber mal wieder back to topic: vergleichbar mit gk ist osternohe mMn in keiner weise, deswegen braucht man da auch keine abwägungen anstellen. sicher hat das was mit der finanzierung des parks zu schaffen, aber am ende vom tag spielt das für den zahlenden kunden ja keine rolle, da er darauf keinen einfluss nehmen kann.
allerdings kann man leider auch ein paar parallelen in negativer hinsicht erkennen: streckenpflege eher tralala und keine vorzeigbare bigbikegeeignete parkstrecke mit durchgängig vielen, safe gebauten features für die masse der fahrer.

Ich sehe Osternohe in seiner jetzigen Form als spassige Alternative für nen Freitag Nachmittag und nen Tag mit weniger versierten Fahrern aus dem Freundeskreis. Und das für einen fairen Preis. Persönlich kenne ich keinen, der Osternohe für eine kleinen Ausflug nicht gut findet.
Der GK geht eben den einfachsten Weg und kümmert sich in allererster Linie um die Flow, weil eben auch die Masse der Leute ihre Downhiller runter rollen. Wenn man dann eben lieber die FR oder DH fährt, räumt man entweder selbst die losen Brocken raus, die die Sache gefährlich machen, oder man lebt damit und zahlt dafür im Vergleich mit anderen Parks noch viel Geld. Wem das gefällt, der solls tun. Ich bin eigentlich nur dort weil nix anderes mit längeren Strecken als Ono offen hat. Ist halt eine Frage der persönlichen Vorlieben.
Was findest du denn am GK genau gut? Und was meinst du mit "safe gebauten Features für Bigbikes"?
 
für manche ist sicher auch irgendwas besser als nichts.

nur führt die einstellung unter garantie nicht zu ernstzunehmenden und vorzeigbaren bikeparks, die auch richtig was fürs geld bieten.
 
für manche ist sicher auch irgendwas besser als nichts.

nur führt die einstellung unter garantie nicht zu ernstzunehmenden und vorzeigbaren bikeparks, die auch richtig was fürs geld bieten.

Ich würde gerne mal mit dir ne Runde fahren gehen. Ganz im Ernst. Meinst das klappt?
 
Is doch das altbekannte Problem, der Park hat keine Kohle, der Liftbesitzer kein Interesse.... Also, was tun?

Das stimmt so nicht. Inzwischen ist der junge Baron am Hebel und den interessiert das sehr wohl.
nur bringen am Geißkopf kaum Leute die Fresse auf, sondern nur in Foren oder hintenrum. Von daher ging der gute Herr davon aus, dass alles super ist.
Steffen (der Wirt unten) hat letztes Jahr zum Ende der Saison versucht Feedback zu bekommen, um dem Baron das mal vorzulegen und bissl Druck aufzubauen, denn als Liftbetreiber hätte er hier schon einen Hebel und sicher auch ein Eigeninteresse an zufriedenem Publikum, die gerne wieder kommen.

Bin gespannt, ob der Schneider heuer überhaupt wieder Personal hat. Die letzten Angestellten hat er ja imAugust gefeuert. Shaper und Mechaniker. In den Ferien schon ziemlich hart.
Aber die müssen wohl auch versucht haben zu sagen, dass es so nicht geht mit dem shapen und bauen, aber ohne Investition geht halt wenig..

Und zu ONO - das wird kontinuierlich uninteressanter durch das viele Holz!
Selbst für kurze Bikeparkbesuche am Freitag fahre ich inzwischen lieber an den Ochsenkopf.
 
Das stimmt so nicht. Inzwischen ist der junge Baron am Hebel und den interessiert das sehr wohl.
nur bringen am Geißkopf kaum Leute die Fresse auf, sondern nur in Foren oder hintenrum. Von daher ging der gute Herr davon aus, dass alles super ist.
Steffen (der Wirt unten) hat letztes Jahr zum Ende der Saison versucht Feedback zu bekommen, um dem Baron das mal vorzulegen und bissl Druck aufzubauen, denn als Liftbetreiber hätte er hier schon einen Hebel und sicher auch ein Eigeninteresse an zufriedenem Publikum, die gerne wieder kommen.

Bin gespannt, ob der Schneider heuer überhaupt wieder Personal hat. Die letzten Angestellten hat er ja imAugust gefeuert. Shaper und Mechaniker. In den Ferien schon ziemlich hart.
Aber die müssen wohl auch versucht haben zu sagen, dass es so nicht geht mit dem shapen und bauen, aber ohne Investition geht halt wenig..

Und zu ONO - das wird kontinuierlich uninteressanter durch das viele Holz!
Selbst für kurze Bikeparkbesuche am Freitag fahre ich inzwischen lieber an den Ochsenkopf.

Das mit dem Holz ist halt Geschmackssache.
Wenn ich aber auf Facebook zb lese, dass sich jemand nach dem ersten Tag am gk über bremswellen auskotzt, ist das auch nicht so geil.
Der Vergleich onohe und gk ist eigentlich ein Witz, aber mal ehrlich... Für den kleinen Hang hat onohe schon viel gemacht. Klar perfekt ist der auch nicht. Aber die Arbeiten wenigstens dran
 
Ich würde gerne mal mit dir ne Runde fahren gehen. Ganz im Ernst. Meinst das klappt?
ja sicher. warum denn nicht bzw wozu?

nur bringen am Geißkopf kaum Leute die Fresse auf, sondern nur in Foren oder hintenrum. Von daher ging der gute Herr davon aus, dass alles super ist.
das ist sicherlich mit das grösste problem.
andererseits gibt es aber unter garantie auch genug betreiber (wie zb in osternohe, die nichtmal einen mtb-background haben...), die null wert auf konstruktives feedback legen und dann natürlich auch konsequent niemanden mit einbeziehen oder bei der umsetzung zumindest mithelfen lassen. (und wenn es nur streckenpflege wäre).
 
Keine Ahnung, aber Geisskopf fahr ich selber nur noch wenn ich die Fam besuche. Als ich noch in Deggendorf gewohnt hab wars top. Aber jetzt wo ich genauso lang nach Schladming fahre gehts halt eher da hin. Man will halt eher Umsatz mit Flowstrecken (und Familien)machen.
 
Wie vorher schon gesagt, da kannst nur versuchen maximalen Schaden anzurichten wenn du in so Affen rein knallst...

Falls jemand von den Verantwortlichen mitliest: bitte stellt mal am Ausgang der Freeride ein Gatter oder ähnliches auf. Da kommen so viele Flow Country- und Schotterweg Helden ohne zu schauen aufm Weg runter geballert, dass es irgendwann krachen muss wenn man etwas schneller aus der Freeride raus fährt. Allein heute hab ich zwei Beinahe-Unfälle beobachtet.

Edit: hab parallel ne Mail an den Park geschrieben.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Wie vorher schon gesagt, da kannst nur versuchen maximalen Schaden anzurichten wenn du in so Affen rein knallst...

Falls jemand von den Verantwortlichen mitliest: bitte stellt mal am Ausgang der Freeride ein Gatter oder ähnliches auf. Da kommen so viele Flow Country- und Schotterweg Helden ohne zu schauen aufm Weg runter geballert, dass es irgendwann krachen muss wenn man etwas schneller aus der Freeride raus fährt. Allein heute hab ich zwei Beinahe-Unfälle beobachtet.

Edit: hab parallel ne Mail an den Park geschrieben.

Gute Idee. War am Samstag dort und jedes mal denk ich es mir wieder...
Und natürlich direkt selbst erlebt.komm aus dem freeride raus und von oben kommt einer angestochen. Dann labert er mich noch an, ob ich nicht schauen / aufpassen kann...

Achja... Oben am Lift hin ein Zettel ( ausgestellt am 1. Mai) dass die Bauarbeiten am evil Eye in 4 Wochen abgeschlossen sein sollen
 
Falls jemand von den Verantwortlichen mitliest: bitte stellt mal am Ausgang der Freeride ein Gatter oder ähnliches auf. Da kommen so viele Flow Country- und Schotterweg Helden ohne zu schauen aufm Weg runter geballert, dass es irgendwann krachen muss wenn man etwas schneller aus der Freeride raus fährt. Allein heute hab ich zwei Beinahe-Unfälle beobachtet.

Aufstellen, ja!
Aber dann bitte auf beiden Wegen. Oder die Ausfahrt der Freeride modifizieren und entspannter auf den Weg ausleiten und nicht in der Falllinie.
Wir haben gestern auch einen beinahe Crash gehabt von der Flow kommend und schon fast vorbei, als m Spezl einer von der Freeride kommend reingestochen ist.

Zu dem Video - ohne Worte!
Da würde ich nicht lang fackeln, in den Bikeshop und petzen. Solchen Leuten gehört die Liftkarte entzogen.
 
Aufstellen, ja!
Aber dann bitte auf beiden Wegen. Oder die Ausfahrt der Freeride modifizieren und entspannter auf den Weg ausleiten und nicht in der Falllinie.
Wir haben gestern auch einen beinahe Crash gehabt von der Flow kommend und schon fast vorbei, als m Spezl einer von der Freeride kommend reingestochen ist.

Zu dem Video - ohne Worte!
Da würde ich nicht lang fackeln, in den Bikeshop und petzen. Solchen Leuten gehört die Liftkarte entzogen.

Ja eigentlich gehört auch die Freeride an der Stelle geändert. Der momentane Ausgang macht einfach zu viel Freude um den nicht auf Zug zu fahren. Mal schauen ob ich eine Antwort vom Bikepark bekomme.
 
Kurzes Feedback von mir zum GK:
Für uns ist der GK gerade zum Einfahren und ab und zu für den schnellen Spaß (ca. 100km Anfahrt von Regensburg) grundsätzlich eine feine Sache. Allerdings:
-meist unhöfliches Liftpersonal
-gefühlt schiebe ich schneller hoch als der Lift fährt
-die Anzahl der Waschplätze ist nicht ausreichend. Der Wasserdruck ist viel zu niedrig um effektiv zu Reinigen
-bedingt durch die starke Nutzung des FlowCountry müsste dort definitiv öfter Trailpflege betrieben werden. Die Bremsrillen sind einfach eine Zumutung
-die Freeride ist meiner Meinung nach die beste Strecke obwohl mir die Strecke fast zu langsam ist.
-die DH auf jeden Fall super, aber nicht für die breite Masse gedacht (finde ich zumindest)
->> Mich stört im allgemeinen, dass es praktisch seit 3 Jahren keinen Evileye mehr gibt und dass es einfach immer das gleiche ist. Kein neuer Trail, keine Erweiterung, kein Umbau, keine Verbesserung - NICHTS. Das macht es auf Dauer langweilig...

In diesem Sinne: Zum Einrollen am Saisonbeginn super, in der Mitte am Ende einfach nur langweilig.
 
-meist unhöfliches Liftpersonal
-gefühlt schiebe ich schneller hoch als der Lift fährt
-die Anzahl der Waschplätze ist nicht ausreichend. Der Wasserdruck ist viel zu niedrig um effektiv zu Reinigen
-bedingt durch die starke Nutzung des FlowCountry müsste dort definitiv öfter Trailpflege betrieben werden. Die Bremsrillen sind einfach eine Zumutung
-die Freeride ist meiner Meinung nach die beste Strecke obwohl mir die Strecke fast zu langsam ist.
-die DH auf jeden Fall super, aber nicht für die breite Masse gedacht (finde ich zumindest)
->> Mich stört im allgemeinen, dass es praktisch seit 3 Jahren keinen Evileye mehr gibt und dass es einfach immer das gleiche ist. Kein neuer Trail, keine Erweiterung, kein Umbau, keine Verbesserung - NICHTS. Das macht es auf Dauer langweilig...

zu 1.: Es sind ein paar Urwäidler dabei, aber den Großteil der Leute finde ich schon freundlich. Da bin ich aus Spicak z.B. schlechteres gewohnt.
zu 2.: Deswegen wasche ich mein Rad nur noch grob und mach das zu Hause gscheid. Aber gebe dir Recht, da sollte mal ein wenig mehr Druck drauf kommen, sobald zwei Leute dran sind - Katastrophe..

3 und 4 sind Geschmackssache ;)

und zu 5.: Scheinbar warst du zu Saisonbeginn heuer noch nicht hinten?
Die Evil Eye wird im moment massivst umgebaut. A bissl was sieht schon sehr spaßig aus.

Ich glaube die letzte Saison, v.a. das Interview in der Freeride, haben dem Geißkopf nicht sehr gut getan und das merkt auch der Herr Schneider langsam oder es kommt doch auch mal Druck vom Herrn Baron.
Deswegen geht auf der EE auch was voran. Man kann nur hoffen, dass er sich dann auch mal ein wenig an andere Strecken macht und mal Alternativlinien macht und vllt auch mal die lange angekündigte Flow Plus ;) :D.
 
Kurzes Feedback von mir zum GK:
Für uns ist der GK gerade zum Einfahren und ab und zu für den schnellen Spaß (ca. 100km Anfahrt von Regensburg) grundsätzlich eine feine Sache. Allerdings:
-meist unhöfliches Liftpersonal
-gefühlt schiebe ich schneller hoch als der Lift fährt

wenn man die Leute grüsst ist's nicht das Thema und Schlepplift fahren hilft.

-bedingt durch die starke Nutzung des FlowCountry müsste dort definitiv öfter Trailpflege betrieben werden. Die Bremsrillen sind einfach eine Zumutung.

gestern war's doch ok, in ein paar Ecken bisschen viel loser Sand, aber sonst passt's.

-die DH auf jeden Fall super, aber nicht für die breite Masse gedacht (finde ich zumindest)

das ist auch der Sinn der Sache, bevor da womöglich noch mehr Leute auf der Strecke bergauf schieben.

->> Mich stört im allgemeinen, dass es praktisch seit 3 Jahren keinen Evileye mehr gibt und dass es einfach immer das gleiche ist. Kein neuer Trail, keine Erweiterung, kein Umbau, keine Verbesserung - NICHTS. Das macht es auf Dauer langweilig...

doch, der uphill-flowtrail *scnr* ne im Ernst, das ist wirklich nervig, immerhin wird die Evil-Eye wohl bald fertig.
 
Ganz schön schnelle Antwort:-P!

Wir waren dieses Jahr tatsächlich noch nicht dort. Bei unserem Saisonstart war am Geiskopf noch Schnee, deswegen haben in Bozen und am Gardasee angefangen. Mein letzter Besuch war, (laut Iphone Fotos), am 23. Dezember 2016.

Flow+, liest sich ja schonmal spaßig:-). Hauptsache es ändert sich mal irgendwas, so dass es nicht immer das gleiche ist.
 
Zurück