Bikepark Hahnenklee (Goslar)

Das denk ich mir auch, für die Preise muss schon Ordentlich was geboten werden, wenn sie auf Whistler Niveau sind bezahl ich gern eine Mark mehr aber so hat sich das erledigt mit HaKle. Wir wollten hinfahren aber als wir die Preise sahen hatte sich das erledigt.


Whistler Niveau mit 130hm wird schwierig. Selbst wenn es dort jetzt eine A-Line von ganz oben nach ganz unten gäbe, wär der Preis zu hoch. Sorry, aber so teure Tickets gehen mal gar nicht. 10 Fahrten macht man pro Tag definitiv, also Tageskarte für 37€. Das ist afaik teurer als Todtnau (teuerster Park in D.).
 
War auch nur so ein Vergleich, hinkt ein wenig, ich weiss.War ein wenig überspitzt.Das es dort nnicht funzt ist klar aber in einem gebe ich dir Recht und da bin ich nicht allein...die Preise gehen gar nicht, da gibts nix zu rütteln.
 
Whistler Niveau mit 130hm wird schwierig. Selbst wenn es dort jetzt eine A-Line von ganz oben nach ganz unten gäbe, wär der Preis zu hoch. Sorry, aber so teure Tickets gehen mal gar nicht. 10 Fahrten macht man pro Tag definitiv, also Tageskarte für 37€. Das ist afaik teurer als Todtnau (teuerster Park in D.).

Ist der Lift denn auch so lahm bzw. vertopft wie in Todtnau? Ich mein selbst da schaff ich 10 Fahrten am Tag und geh eigentlich auch nur hin weil die Dh halt wirklich eine geile Strecke ist.

Was mich immer wieder wieder in dem ZUsammenhang wundert:

Warum zahlen Skifahrer gleich viel oder weniger für mehr Leistungen? Die Ausgaben für Pistenpräparation, Personal etc. müssen doch viel höher sein!?
 
Zuletzt bearbeitet:
Ist der Lift denn auch so lahm bzw. vertopft wie in Todtnau? Ich mein selbst da schaff ich 10 Fahrten am Tag und geh eigentlich auch nur hin weil die Dh halt wirklich eine geile Strecke ist.

Was mich immer wieder wieder in dem ZUsammenhang wundert:

Warum zahlen Skifahrer gleich viel oder weniger für mehr Leistungen? Die Ausgaben für Pistenpräparation, Personal etc. müssen doch viel höher sein!?


Du findest den Lift in Todtnau lahm? :D

..Geschwindigkeit der Seilbahn in Hahnenklee in Zahlen: ich kann mich nicht mehr genau erinnern, irgendwas zwischen 3 und 5 m/s. tendiere aber eher zum ersten und gefühlt ist es noch weiter dadrunter, besonders weil es im sommer so stickig in den gondeln ist.

es wurde ja jetzt mehr oder weniger vom lokalen bikeshop deutlich, dass die aktuellen preise von 67 € ein missverständnis sind. Aber so wie es sich anhört, werden die Preise defintiv steigen, und um diese Preiserhöhung zu rechtfertigen, muss sich auch was im Park ändern. Ich bin gespannt, was in der neuen saison umgesetzt, bzw. nicht umgesetzt wird.
 
Du findest den Lift in Todtnau lahm? :D

..Geschwindigkeit der Seilbahn in Hahnenklee in Zahlen: ich kann mich nicht mehr genau erinnern, irgendwas zwischen 3 und 5 m/s. tendiere aber eher zum ersten und gefühlt ist es noch weiter dadrunter, besonders weil es im sommer so stickig in den gondeln ist.

es wurde ja jetzt mehr oder weniger vom lokalen bikeshop deutlich, dass die aktuellen preise von 67 € ein missverständnis sind. Aber so wie es sich anhört, werden die Preise defintiv steigen, und um diese Preiserhöhung zu rechtfertigen, muss sich auch was im Park ändern. Ich bin gespannt, was in der neuen saison umgesetzt, bzw. nicht umgesetzt wird.

HI, die Gondel lief 2m die Sekunde.:daumen:

bis bald im Wald

marsepolani
 
Du findest den Lift in Todtnau lahm? :D

..Geschwindigkeit der Seilbahn in Hahnenklee in Zahlen: ich kann mich nicht mehr genau erinnern, irgendwas zwischen 3 und 5 m/s. tendiere aber eher zum ersten und gefühlt ist es noch weiter dadrunter, besonders weil es im sommer so stickig in den gondeln ist

Er fährt halt so schnell wie alle etwas älteren Sessellifte fahren aber hinzu kommt das der Höhenunterschied deutlich größer ist und die Rodler bevorzugt werden. Das heißt meistens schafft man eh nicht mehr als 10 Abfahrten, weil man einfach zu viel Zeit mit Warten und Liften verbringt.
 
Er fährt halt so schnell wie alle etwas älteren Sessellifte fahren aber hinzu kommt das der Höhenunterschied deutlich größer ist und die Rodler bevorzugt werden. Das heißt meistens schafft man eh nicht mehr als 10 Abfahrten, weil man einfach zu viel Zeit mit Warten und Liften verbringt.

HI,

erstmal ist es eine Gondel. Man kann mühelos am Tag 15- 25 abfahren, wenn man nicht gerade am Wochenende biked.

bis bald im Park
 
Merkt Ihr was ? Für das Ding werden richtig Schneisen in den Wald geschlagen und Erde bewegt, ich fürchte das Ding läuft quer durch unseren Park, und WIR sollen es warscheinlich mit unseren Geldern finanzieren.:mad:
 
Leute schreibt denen auf Facebook. Das wird immer mehr zum Aushängeschild und wenn wir genug sind können sie es nicht mehr ignorieren. Stellt die Fragen die gestellt werden müssen - sachlich und ruhig. Hier nochmal der Link. http://www.facebook.com/pages/ErlebnisBocksBerg-Hahnenklee/206220936086754

HI,
als ich mehrere male dort gepostet habe, haben sie mich rausgeschmissen.
Wenn sie keine Kritik akzeptieren können, sollten sie sich von Facebook trennen.
Ich frage mich, warum alle Harzer Bikeparks keine Tagekarten mehr anbieten??????????????
Jeder andere Park den ich kenne bietet Tageskarten etc. an??????:confused:

mfg

marsepolani
 
Thale hat noch nie Tageskarten angeboten,
Braunlage hat letztes Jahr die Tageskarten verbannt, da der Bikepark des Öfteren tagsüber schließen musste, weil das Wetter dort sehr wechselhaft ist und die Biker ihr Geld zurück wollten, was sie allerdings nicht bekamen.
Wie es in Schulenberg aussieht, weiß ich nicht.
War nur eine Frage der Zeit, bis Hahnenklee nachzieht.
__________
Es wird Zeit, dass sich das Facebook Team vom BP Hahnenklee hier mal meldet, es wird hier diskutiert, Vorschläge werden eingebracht, trotzdem kein Statement?
Wenn ich es richtig gelesen habe, laufen derzeit "Bautage" in Hahnenklee, nur werden auch jetzt die Biker nicht mit einbezogen. Das stand in irgendeinem Text vom Bikepark in einem kleinen Nebensatz erwähnt. Wieso schreibt ihr die Bautage nicht offiziell und groß aus? Es fehlt die Kommunikation. Was wird gebaut? Wie wird gebaut? Baumaterial? Eigenes Werkzeug mitbringen etc? Verpflegung? Aufwandsentschädigung in Form einer Tageskarte oder ähnliches? Informationen über Informationen - die wir nicht erhalten..

Außerdem solltet ihr defintiv VOR(!) dem 06.04 - Eurem Season-Opening-Weekend - die Preise bekanntgeben, sonst braucht ihr die Bikegondeln nicht einhängen. Sollte bis dahin kein Preisupdate auf eurer Homepage stattgefunden haben, werde ich nicht da sein.. und ich denke ein Großteil der anderen Biker auch nicht.
Ansonsten sehen wir uns am 06.04 und dann sehen wir weiter :daumen:
 
So sieht es aus, ändern sich die Preise nicht sind wir (5Mann) auch nicht bereit aufzuschlagen. Wir wären gerne gekommen aber aufgrund der besagten Probleme gehen wir über zum Protest, d.h. wir kommen nicht. Zum Thema Bautag muss ich Enemy mal recht geben. Schreibt hier einen Termin ins Forum oder auf der FB Seite mit ein paar Daten und dann gehts los. Ich seh schon kommen das nachher gesagt wird das keiner beim Bautag war. Also groß Ankündigen und dann gibts ne menge Leute die kommen.
 
Thale hat noch nie Tageskarten angeboten,
Braunlage hat letztes Jahr die Tageskarten verbannt, da der Bikepark des Öfteren tagsüber schließen musste, weil das Wetter dort sehr wechselhaft ist und die Biker ihr Geld zurück wollten, was sie allerdings nicht bekamen.
Wie es in Schulenberg aussieht, weiß ich nicht.
War nur eine Frage der Zeit, bis Hahnenklee nachzieht.
__________
Es wird Zeit, dass sich das Facebook Team vom BP Hahnenklee hier mal meldet, es wird hier diskutiert, Vorschläge werden eingebracht, trotzdem kein Statement?
Wenn ich es richtig gelesen habe, laufen derzeit "Bautage" in Hahnenklee, nur werden auch jetzt die Biker nicht mit einbezogen. Das stand in irgendeinem Text vom Bikepark in einem kleinen Nebensatz erwähnt. Wieso schreibt ihr die Bautage nicht offiziell und groß aus? Es fehlt die Kommunikation. Was wird gebaut? Wie wird gebaut? Baumaterial? Eigenes Werkzeug mitbringen etc? Verpflegung? Aufwandsentschädigung in Form einer Tageskarte oder ähnliches? Informationen über Informationen - die wir nicht erhalten..

Außerdem solltet ihr defintiv VOR(!) dem 06.04 - Eurem Season-Opening-Weekend - die Preise bekanntgeben, sonst braucht ihr die Bikegondeln nicht einhängen. Sollte bis dahin kein Preisupdate auf eurer Homepage stattgefunden haben, werde ich nicht da sein.. und ich denke ein Großteil der anderen Biker auch nicht.
Ansonsten sehen wir uns am 06.04 und dann sehen wir weiter :daumen:

Hi,

das ist normal, dass es bei schlechtem Wetter keine Rückerstattung gibt.
In jedem Skigebiet ist das so. Das ist halt das Risiko einer Tagekarte.
Aber ich glaube nicht wirklich, dass das der Grund war:confused:

mfg

marsepolani
 
.. Wenn ich mit meinen jungen, fast 18 Jahren, kein Alzheimer bekommen habe, war das zummindest die "offizielle" Begründung.. :rolleyes: :lol:

Was sollen sie sonst sagen. Jeder der schon mal in einem Skigebiet war, kennt die Regeln. Du kauftst dir eine Wochenkarte und wenn du Pech hast und das Wetter umschlägt (geht in den Bergen recht fix) kannst halt mal ein zwei Tage nicht fahren.

bis bald im Wald
 
Sollten die Hahnenkleer Betreiber mal reingucken: Eine weitere Anregung.
Früher gab es die Bikeparx-Harz - Kooperation.. In meinen Augen ist das Konzept komplett fehlgeschlagen. Ich nehme an, dass nur die wenigstens mit dem Begriff etwas anfangen können also erzähle ich kurz etwas dazu.
Jahr: 20xx - 2010 gab es den Zusammenschluss aller Bikeparks im Harz, es wurde jährlich in jedem Bikepark eine Rennen ausgetragen, man konnte Punkte sammeln und es gab eine Auflistung mit den besten, bzw. schlechtesten Fahrern aus dieser Rennserie. Allerdings wurde viel zu wenig dafür gewerbt, guckt euch doch mal das IXS Dirtmasters in Winterberg an.. Jährlich mehr als 20.000 Zuschauer, klar hat man in WIBE ganz andere Versionen, aber in Hahnenklee waren es nicht mehr als 100.. irgendwas ist schief gelaufen! Das haben die alten Betreiber versaut, aber es wird dieses Jahr wohl wieder keine Rennserie geben, was sehr schade ist. Gerade mit eurer neuen Bobbahn wird auch der Bikepark bekannter und es würden mehr Menschen kommen..
Nun zum zweiten Punkt: Früher gab es ein bescheurtes Angebot.. Ich kann mich nicht mehr ganz erinnern, irgendwie so: Wenn man innerhalb von einem Wochenende in 3 Bikeparks im Harz war, bekommt man am dritten Tag 20 % Rabatt (oder ähnlich!, ist zu lange her). Wie weit liegen Hahnenklee, Schulenberg, Braunlage, Thale auseinander? Vielleicht insgesamt 100 Kilometer. Wieso gibt es keine Jahreskarte für alle drei Bikeparks? -> Siehe die super erfolgreiche Gravity Card im Süden Deutschlands und sogar Nachbarländer.. 350 € für 11 richtig gute Bikeparks.
Natürlich könnt ihr nicht für 4 Bikeparks, die auch von der Qualität auf keinen Fall mithalten können, solch einen Preis verlangen.
Dieser Gedankengang soll vielmehr als Anregung dienen. Es kann ja auch sein, dass warum auch immer, ihr keinen Vertrag mehr miteinander schließen könnt.. Aber es muss sich was ändern. Im ganzen Harz. Ihr habt so viel Potenzial im Harz, und das auf so einer kurzen Distanz! .. aber es verpufft alles wie ein trockener Pfurz bei Windstärke 10.
 
Merkt Ihr was ? Für das Ding werden richtig Schneisen in den Wald geschlagen und Erde bewegt, ich fürchte das Ding läuft quer durch unseren Park, und WIR sollen es warscheinlich mit unseren Geldern finanzieren.:mad:

Sehe ich genauso,
bei jeder kleinen Streckenänderung hiess es immer 'Naturschutz, Auflagen, blabla...', und wenn für die Sommerrodelbahn eine Schneise durch den Wald gehauen wird, ist das ja alles kein Problem.

Wenn das Teil jetzt auch noch gut angenommen wird, sind die Wartezeiten an der Seilbahn für uns noch länger.

Naja, bei entsprechender Wetterlage habe ich kommenden Fr. mal angepeilt, dann sehen wir weiter. Bis jetzt kam vom Betreiber jedenfalls nur heiße Luft und sonst nichts...
 
Sehe ich genauso,
bei jeder kleinen Streckenänderung hiess es immer 'Naturschutz, Auflagen, blabla...', und wenn für die Sommerrodelbahn eine Schneise durch den Wald gehauen wird, ist das ja alles kein Problem.

Wenn das Teil jetzt auch noch gut angenommen wird, sind die Wartezeiten an der Seilbahn für uns noch länger.

Naja, bei entsprechender Wetterlage habe ich kommenden Fr. mal angepeilt, dann sehen wir weiter. Bis jetzt kam vom Betreiber jedenfalls nur heiße Luft und sonst nichts...

Hi,
soweit ich weiß, wird die Bahn eigenstädig die Gäste nach oben bringen.

bis bald
im Wald
 
Jahr: 20xx - 2010 gab es den Zusammenschluss aller Bikeparks im Harz, es wurde jährlich in jedem Bikepark eine Rennen ausgetragen, man konnte Punkte sammeln und es gab eine Auflistung mit den besten, bzw. schlechtesten Fahrern aus dieser Rennserie.


Wenn ich mich nicht täusche dann war das nicht über mehrere Jahre sondern hat genau EIN Jahr existiert, nämlich 2010.

In Braunlage wurden afaik die Tageskarten abgeschafft wegen der teilweise sehr hohen Wartezeiten. Aber gab es nicht letztes Jahr sogar noch Tageskarten?
Wie auch immer, in Braunlage lohnen die sich einfach nicht, da man nicht so viele Fahrten schafft. Mit 10er bzw. 20er ist man besser dran.
In Schulenberg gibts auch (nach Uhrzeit gestaffelte) Tageskarten, Punktekarten würden da überhaupt keinen Sinn machen.

Das mit einer Jahreskarte für alle Parks wäre eine tolle Sache, aber ich glaube, dass den Betreibern dabei zu wenig Geld rumkommt. Wenn es so eine Karte geben würde, wär ich der erste, der eine kauft. Das wär genial.
Aber diese Träumerei bringt momentan nix, mal wieder zur Realität:
- HaKle lohnt sich nicht mehr wegen zu schlechter Strecken und aberwitzigen Preisen, d.h. der Park ist raus
- Schulenberg ist noch zu, Öffnungsdatum offenbar unbekannt, ebenso ob jedes WE auf sein wird
- Braunlage wird an Wochenenden wieder stark überfüllt sein und ist daher eher was für Schlechtwetter oder Regen
- Thale hat nur eine Strecke

Gefühlt gehts mit dem Harz ganz schön bergab seit 2 Jahren. Das Problem fehlender Werbung haben wohl bis auf Braunlage alle Parks im Harz.
 
Zurück