Bikepark Hindelang

Hallo,

ich fahre ab und zu mal in Hindelang. Finde es aber total langweilig. Man schießt in Serpentienen von einer Kurve in die Andere. Es gibt nicht eine herrausvordende Stelle. Da fehlt wirklich ne DH-Strcke. Die jetztige Strcke ist als FR-Stecke ausgeschrieben. Dafür fehlen aber meiner Meinung nach noch mehr North Shores, Dorps und weitere Sprünge jeglicher Art. Von Steilpassagen oder so fehlt jegliche Spur.

Naja aber was nicht is, kann ja noch werden. Zumindest habe sie es schonmal geschafft überhaupt einen Bikepark zu bauen. Was ja schon ein Super leistung ist. :daumen: Also weiter so!!!!!!!!!!!!! ;) ;) :daumen:
 
Hi,

also ich persönlich find die ersten paarhundert Meter richtig geil.
Gleich nach dem Start kann man mit richtig viel Flow fahrn. Weiter unten kommen die schon angesprochenen engen Serpentinen (wenn die da n bissl Erde hinkippen und die Kurven erhöhen würden, wärs genial). Und wenn dann noch n paar Sprünge und nette Drops gebaut werden, hätte man ne richtig coole und günstige Trainingsmöglichkeit!

cu
Kurbus
 
Moin also ich fahr jetzt seit 4 Jahren jedes Jahr nach Hindelang und der Park (vor allem die Black Course) is der Hammer.
Es bockt richtig da runterzuhämmern und sich in die mittlerweile recht hohen Anlieger bzw Holzwände reinzudrücken. es sind auch kleinere Sprünge und Drops da, sowie 2 Northshore Stücke (zwischen ca. 20-50m).
Durch den ersten Part bis zur 2. Kreuzung mit der Yellow Course kann man ohne Probleme durchpelzen.
Von der Startrampe (alternativ mit ca 1m Drop) gelangt man auf einem ausgefahrenen Trail zum ersten Holzanlieger, der sich sehr leicht und gut fahren lässt.
Diesem Anlieger folgt ein schneller Trail mit flachen Wurzeln und kleineren natürlichen Drops/Stufen, sowie ein kleiner gebauter Drop.
Weiter gehts über einen flachen "Bretteranlieger" zu einem kurzen aber heftigen Wurzel-Stein-Gemenge, in dem man sich gerne mal verhaspelt und auf die Fre**e legt.
Nach einer Rechtskurve folgt eine lange gerade Abfahrt (Vorsicht bei Regen glitschig!), die recht steil und verblockt zur Dropbatterie, die mit einem großen Wallride, einem großen und 2 kleinen Drops aufwarten kann, führt.
Nun folgt man ein Stück einem Forstweg und fährt dann gemäß der Beschilderung wieder auf die Black Course, die einen dann mit einem großen Holzanlieger, einem kleinen und flachen Northshore sowie vielen Kurven erwartet.
Nach einer schwar zu fahrenden Kurve kommt man auf ein Northshore, an dessen Ende man die Wahl zwischen abfahren oder droppen hat. Einige Meter weiter steht eine 2er Drop-Batterie (ca 1.5 & 2m) die ein erhebliches Gap besitzen, weshalb sie hart zu stehen sind. Nach einem weiteren großen Holzanlieger endet der erste Teil.
Auf dem Forstweg den man dann nun überqueren muss, sollte man erst mal eine kurze Pause einlegen (ohne Scheiß.. MACHT DAS! Ist besser als den Verkehr im kommenden 2. Teil aufzuhalten.)
Wieder auf dem Trail erwarten einen ein mittelgroßer Holzanlieger mit nachfolgendem Drop oder wahlweiser Steilabfahrt, beides gefolgt von einem ordentlichen Kicker.
Dann kommen einige schön ausgefahrene Anlieger, nach denen es kurz ins Fichtengehölz (Wald) geht. Ist man da wieder raus, kommt eine verblockte Steilabfahrt mit einigem Geröll, die sich um die einzige nervige Kurve in Hindelang zieht und dann in einem weiteren Steilstück endet, das einen über einige Stufen zu einem Holzanlieger Führt.
Es folgen einige gut geformte Anlieger, die in schön zu fahrenden, teilweise offenen Kurven zum Northshore führen, welches dieses Jahr (2012) leider etwas kürzer gestaltet und von einem stets feuchten Singletrail durch den Wald gefolgt wird. Zu guter Letzt kommt der "Zieleinlauf", mit einigen Stufen, Wurzeln und Steinen, die bei stärkerer Nässe gerne mal glitschig werden.
Nach dem Ziel fährt man noch eine Schotterstraße runter und kommt am "Bikepark Inn" an, das Ersatzteile und einen Waschplatz bietet.
Über ein Stückchen Straße und den Parkplatz der Hornbahn Hindelang kommt man zum Einstieg der Gondeln, die einen recht schnell wieder nah oben bringen, wo der Spaß von vorne beginnt.

Ich hoffe das hat geholfen ;)
 
Als solange es net in strömen regnet is es kein Problem.. musst halt an manchen Stellen bissi langsam machen..
Aber ansonsten is alles prima zu fahren^^
 
Ich fahr da auch jedes Jahr hin und finde es auch super! :) Wenn es stark regnet ist es eigentlich besser als wen es nur feucht ist denn bei regen wird das glitschige Schlamm Zeugs von den Felsen gespült was sonst bei feuchte überall rumschwimmt. ;). Außerdem soll dieses Jahr wie letztes Jahr wieder einiges neu kommen und es wurde schon ein kompletter Dirtpark aufgestellt. :)
 
Wollte am Samstag noch Hindelang fahren. Hätte noch 2 Plätze im Auto frei. Fahr von Buchloe über Memmingen, oder auch Kaufbeuren. Wer Lust hat bitte bis morgen melden.
 
Wir waren am Wochenende auch mal wieder in Bad Hindelang und mussten feststellen, dass die Strecke derzeit ziemlich ruppig ist im Vergleich zu unserem letzten Besuch im Mai 2012. Viele Stellen sind extrem ausgefahren und die fetten Steinbrocken liegen überall verteilt.

Insgesamt hat meiner Meinung nach die Strecke etwas an Anspruch gewonnen und macht mir persönlich extrem großen Spaß :)
 
Also früher bin ich gerne nach hindelang gefahren. Dieses jahr war ich nur einmal und ich kenne auch viele Leute die auch nimmer hinfahren. Ist halt schade wenn man eine Strecke verkommen lässt und einfach Null streckenpflege betreibt.
 
Also früher bin ich gerne nach hindelang gefahren. Dieses jahr war ich nur einmal und ich kenne auch viele Leute die auch nimmer hinfahren. Ist halt schade wenn man eine Strecke verkommen lässt und einfach Null streckenpflege betreibt.

Ich finde nicht das die Strecken "verkommen" sind. Sind halt schön ruppig, wie es sich für eine DH Strecke gehört.

Oder welche Stelle ist deiner Meinung nach nicht gut gepflegt?

Das einzige was negativ auffällt ist, dass der Hasendraht auf den Wallrides an manchen Stellen abgegangen ist und bei Regen somit erhöhtes Sturzrisiko besteht.
 
Also ich habe vor knapp 4 Jahren zum biken in hindelang angefangen. Mir hat die Strecke immer gut gefallen aber seit letztem Jahr bin ich nicht mehr begeistert. Mann kann doch zumindest mal die ganzen losen Steine und Geröll aus dem Trail räumen. Versteh auch nicht warum man in eine langweilige Schotterstraße ( gelbe Strecke) soviel Energie steckt und beim Black Course der eigentlich ganz cool wäre nichts macht. Der obere Teil ist eh ok aber bei den vielen Serpentinen unten könnte man die Kurven viel besser shapen. Vl kann man auch den Sprung nach dem kleinen drop beim Anfang 2.teil wieder herrichten nachdem man ihn zerstört hat um so ein komisches holzgeschwür hinzubauen um es danach wieder abzureißen weils so mies gebaut war das es wirklich niemand gesprungen ist.
Dieses jahr war ich nur mal nachm opening und da war die Strecke so übel das ich seitdem nicht mehr war, vl hat sich's in der Zwischenzeit gebessert....
 
Bei der Sache mit der gelben Strecke muss ich dir Recht geben. Die absolut anspruchslose Schotterstraße macht auch mit den 3-4 kleinen Sprüngen und Wallrides keinen Spaß.

Die schwarze Strecke könnte tatsächlich mehr Elemente enthalten, welche aber sinnloser Weise in die gelbe gebaut werden :confused:
 
War vor einigen Tagen dort und obwohl man mir am Telefon versicherte ich könne fahren ging das dann an der bahn aufeinmal nichtmehr :mad: Es waren angeblich Arbeiter auf der Strecke die wie Immer alle Sprünge und Anlieger vor dem Winter abreisen :rolleyes: (Ja genau ich war ja nicht die letzten Winter da und es stand alles noch). 2 Biker die mit dem vorwand sie würden oben umherfahren über die Strecke runterkahmen versicherten aber es ist niemand auf der Strecke und es sind auch nich alle Anlieger und Sprünge abgerissen :confused: . Davon wollte man nichts wissen und ich durfte wieder Nachause fahren (350 km :wut:)
 
Es ist zwar schade, aber in Hindelang lernt man es halt nicht. Wenn se nicht Wettbewerbsfähig sein wollen, kann mans nicht ändern.
Sollen sich andere Liftbetreiber um die Biker kümmern dann wird in Hindelang bald niemand mehr fahren.
Ist halt auch extrem Schade für die Biker die in unmittelbarer Nähe wohnen.
 
Hättest du mal richtig gelesen wäre dir aufgefallen das ich angerufen habe und die meinten ich könne fahren :D war dann aber nich so :(
 
Ah, stimmt, sorry, dann natürlich umso mehr sauãrgerlich!
Vor allem zu ner Zeit, in der die meisten zumachen und man fast nur noch nach Innsbruck weiterkonnte
 
Für hindelang wird's auf jeden fall schwierig werden wenn im nächsten Sommer in der Umgebung neue Sachen aufmachen ;)
Ich bin und werde auf jeden fall immer ein Stück weiter ins kleine Walsertal fahren, da ist die Strecke zwar nicht so lang aber dafür umso spaßiger.
[nomedia="http://m.youtube.com/watch?v=aFLNLHCPqpQ"]Zengas Trail .... digging since 2009 - YouTube[/nomedia]
War am 26. Oktober zwar auch nochmal in hindelang um zu sehen was sich getan hat aber wenn das Bike nach einem Tag dort schlimmer aussieht wie nach einer kompletten Saison dann find ich das ziemlich krass und sagt viel über den Zustand der Strecke aus.
Btw: wir hatten an dem Tag Nationalfeiertag in österreich und waren die einzigen dort und das obwohl alle anderen Parks zu hatten.... Sollte man mal drüber nachdenken!
 
Für hindelang wird's auf jeden fall schwierig werden wenn im nächsten Sommer in der Umgebung neue Sachen aufmachen ;)
Ich bin und werde auf jeden fall immer ein Stück weiter ins kleine Walsertal fahren, da ist die Strecke zwar nicht so lang aber dafür umso spaßiger.
Zengas Trail .... digging since 2009 - YouTube
War am 26. Oktober zwar auch nochmal in hindelang um zu sehen was sich getan hat aber wenn das Bike nach einem Tag dort schlimmer aussieht wie nach einer kompletten Saison dann find ich das ziemlich krass und sagt viel über den Zustand der Strecke aus.
Btw: wir hatten an dem Tag Nationalfeiertag in österreich und waren die einzigen dort und das obwohl alle anderen Parks zu hatten.... Sollte man mal drüber nachdenken!

Werde mir auch mal den Zengas Trail anschauen, sieht ja sehr sehr vielversprechend aus :daumen:
 
Ich bin kein regelmäßiger Besucher des Bikeparks, aber wenn ich auf meinen Touren an der Talstation vorbei komme, schaut alles nicht besonders gepflegt aus. Der Anfängerparcours ist total verfallen und dort wie auch im Pumptrack liegen Bäume. Irgendwie sieht es so aus, als ob sich dort niemand mehr um irgendwas kümmert.
 
War letzten Herbst das letzte mal in Hindelang, laut den Leuten dort hats bei Hochwasser das Ufer neben dem Dirtpark so weggeschwemmt, dass "er nicht mehr sicher wäre" und einige Erdarbeiten vorgenommen werden müssten bevor er wieder in Betrieb genommen werden kann. Desweiteren war ein Flowtrail in Planung, wofür noch eine endgültige Bauerlaubnis fehlte, die aber bald erteilt werden sollte. Die Strecken waren wie immer in ich nenns mal "rustikalem" Zustand, aber aus meiner Sicht dennoch mit gutem Spaßfaktor zu befahren. :)

Zum Zenga-Trail kann ich recht wenig sagen, war nur 1 Mal bei ziemlich nassen Verhältnissen dort. In den Trail wurde viel Arbeit investiert, um eine überaus spaßige Abfahrt zu erhalten, vorbeischauen lohnt sich auf jeden Fall.
 
Zurück