Bikepark Spitzing, aber wie?

Registriert
23. Juni 2009
Reaktionspunkte
0
Ort
Bayern, Gmund am Tegernsee
Hallo,
ich bin gerade dabei Unterschriften zu sammeln um den Skilift Spitzing/Sutten (der im Sommer sowieso läuft) für den Bau eines Bikeparks zu gewinnen, aber wenn ich genügend Leute, die Zustimmung des Liftes und einen Betreiber für den Bikepark habe an wenn muss ich mich dann noch wenden?
 
Der oberste Scheffe ist glaub ich bei der Schörghuber Gruppe zu suchen.
Denen gehört das alles und die schaffen da auch an.
Also viel vergnügen.:daumen:
 
Gute Initiative, die auch sicherlich den Liftbetreiber freut. Auch ne gute Idee, gleich mit den Unterschriften zu dokumentieren, wie viele Leute eigentlich Interesse an so einer Strecke haben. Allerdings sollte die Unterschriftenliste dann keinesfalls als Forderung formuliert sein, sondern lediglich als eine Auflistung von Interessenten an einer Strecke. Z.B. "Ja! Ich fände einen Bikepark Spitzing super!"
Sonst kann es sein, dass bei den Gesprächspartnern gleich Druck aufgebaut wird. Der Schuss kann dann nach hinten los gehen.

Was man auch machen kann: wir haben z.B. zur Legalisierung der Rinne eine Online-Umfrage durchgeführt. Da haben fast 500 Leute Ihr Interesse an der Strecke dokumentiert.
Damit erreichst Du vermutlich noch mehr Leute, als durch eine Unterschriftenliste. Und damit hättest Du dann noch bessere Argumente gegenüber dem Liftbetreiber, könntest gleich Fragen zu den Streckenwünschen stellen etc..

Wegen Deiner Fragen guggscht mal in unseren Legalize-Leitfaden. Da bekommst du sehr viele Antworten:
http://www.dimb.de/services/idl-do.php?f=1&d=lf&k=

Wenn dann noch Fragen offen sind oder du mehr zur Online-Umfrage wissen möchtest, einfach mailen an freeride et dimb.de
 
Zuletzt bearbeitet:
Wäre perfekt wenn dort was gehen würde, schön Biken und danach zum Apres-Bike ins Bräustüberl Tegernsee!
Frau und/oder Kind kann solange schön baden in einem der umliegenden Seen, was will man mehr?!
 
Ein Bikepark im Spitzinggebiet wäre natürlcih der Oberhammer!!!
Ich glaube aber, dass man auf der Suttenseite keinen großen Erfolg haben wird, da die interessanten Passagen meist in Privatbesitz sind und auch durch Hütten bebaut sind.
Auf der Stümpflingseite wäre da glaube ich mehr zu machen.
Wie auch immer, ich würde jede Initiative unterstützen!
 
hi,
hab heute erfahren dass in sachen bikepark sutten etwas vorangehen soll.
in den letzten tagen soll der betreiber mit einem bikeparkspezialisten den wald und ci. abgehen und schauen ob der berg an sich dafür geeignet ist ;)
mfg,
fabian
 
Zurück