Bikeparks in und um München?

+++

Bin die mindestens 10 Mal am Stück gefahren und sie hat immernoch Spaß gemacht :)

Ich fahr dort ausschließlich die DH Strecke, dann auch gern 20 Mal am Tag.
Am liebsten dort wirklich die untere Hälfte ab der Rechtskurve am Wald. Dort kann man wirklich ohne Bremsen (ausser kurz vor der Hütte weil man sonst in die Büsche hinter der Hütte fliegt) volle Lotte durch. Ist super flowig was man bei Samerberg leider absolut nicht so hat. Das finde ich etwas schade weil der Berg eigentlich ziemlich lang ist. Dort hat man vernünftigen Flow leider mit zu vielen sauengen Anliegern kaputt gemacht. Auch sind die Strecken dort einfach zu planiert. Keine Drops, keine Kicker, keine Doubles, also nichts was Spaß macht.


Drop ins Flat beim Anlieger der Rechtskurve in Lenggries ist wirklich relativ. Den musst du mit genug Speed nehmen und landest dann schön im Hang kurz vorm Anlieger. Gute Bremsen und nicht auf den abgesägten Baumstumpf gucken ist empfehlenswert. :p

Aber sonst gibt es an der Strecke wenig zu bemängeln. Ist auch von Anfängern schön zu fahren und durch die verschiedenen Schwierigkeitsstufen kann man sich schön an die Doubles, Kicker und Drops herantasten. Ist für die Länge der Strecke wirklich super gemacht, da gibts nix.

Schade ist, dass Lenggries nicht im Gravity Ticket dabei ist. Da sonst eigentlich alle Parks in der Nähe Münchens dabei sind, ist das schon etwas ärgerlich, auch wenn das Tagesticket mit 20€ regional angemessen ist.
 
Das hängt weniger vom Rad ab als vom Fahrer. Runter kommt man die auch mit einem CC Hardtail. Aber Spaß würde mir das nicht mehr machen. Wobei die FR bei meinem Besuch vor 2 Jahren ohnehin nicht so mein Fall war, war damals sehr zerbombt. Auch beim Zustand von damals, würde ich aber nicht sehen, was prinzipiell gegen ein 150er Allmountain sprechen würde...Wenn man nicht durchbügelt, sondern sich Zeit läßt ist das eben ein Singletrail mit leicht gehobenem Anspruch. Allerdings ist man dann wohl ein Hindernis für andere.

Vielleicht kann jemand was zum aktuellen Zustand sagen.
 
Ich fahr auch Trails mit S3 Anteilen ohne größere Probleme. Am liebsten würd ich mir ja dort ein Bike ausleihen, was aber laut deren Website erst ab 18 geht was ich nicht bin.
 
Beim Zustand von damals (also falls sie nicht schwerer wurde, und damals war sie wie gesagt ziemlich zugerichtet) ist das gar kein Problem.
Was ich nur meinte: viele fahren da mit 200mm Fahrwerken runter und sind somit relativ fix unterwegs. Ich denke, dann fühlt man sich ständig gehetzt. Wenn Du aber nicht gerade am vollsten Tag der Saison hinfährst, dürfte das keim Problem sein.
 
Das hängt weniger vom Rad ab als vom Fahrer. Runter kommt man die auch mit einem CC Hardtail.

Bei einer Downhill-Strecke kommt es schon auch sehr auf das Material an.
Man muss sehr abgehärtet und ein Ausnahmetalent sein um eine extrem steile, verblockte Strecke mit höheren Drops per Hardtail in solch einer Geschwindigkeit durchzuballern. Das würde ich gerne mal live sehen :)
Aber klar, an 3cm Federweg hin oder her wird es sicher nicht scheitern, da ist die Reifenwahl oder Geometrie noch deutlich relevanter.

Übrigens ist beim Föhringer Wehr, neben der Fischtreppe im Wald, noch ein kleiner "Dirtpark".
 
Von den Reifen her müsste es gehen. Ich fahr vorne einen Fat Albert Front Trailstar 2.4 und hinten eine Conti MK II 2.4.
Ich werds am Montag oder Dienstag einfach mal probieren.
Sind auch der Strecke viele Northshores?
 
Ich erinnere mich an keine, dafür ist doch die evil eye Strecke da. Überhaupt gibt es in Bischofsmais so viele Strecken, dass man da mit einem AM auf jeden Fall mindestens eine Tag auf seine Kosten kommt.
 
Kann mir noch wer eine Empfehlung für einen einsteigerfreundlichen Bikepark geben?
Habe im urlaub mal Leogang, den Hangman 2 mitgenommen. Mit meinem 150mm Fully gings für den ersten Parkbesuch ganz gut runter, empfand mich aber als Bremse für die Anderen, bzw. hätte mir n leichteren Einstieg gewünscht - um auch mal n paar Sprünge zu machen/üben aber auch n paar Anlieger steiler mitzunehmen. Die in Leogang waren alle recht schnell, d.h. ich hatte schnell das Bike nicht mehr unter der "Kontrolle"-gefühlt. Gestürzt bin ich glücklicherweise nicht.
Um mal so das Können widerspiegeln zu wollen: fahre seit über 10 Jahre - meist aber Alpine Touren, gerne flowig und rasant bergab und würde mich als pro-noob bezeichnen :D Also, fahren kann ich, aber die Bikepark Technik ist doch eine andere.
Was schlagt ihr vor? Samerberg hörte sich gut an, oder erstmal ein Kurs belegen? (scheue mich vor dem Kurs ein wenig, da ich wie gesagt, schon lange fahre...)
 
Also ich würde dir da mal Lenggries empfehlen, denn da kann man Kurven und Sprünge wunderbar üben, durch einerseits die relativ kurze Strecke und du kannst dort nach belieben abkürzen da alles sehr kompakt ist!


MfG Jussi
 
Zurück