Bikeparktauglich tunen oder hoffnungslos?

Registriert
8. Juli 2006
Reaktionspunkte
8
Hallo,

ich fahre seit letztem Sommer MTB, vorwiegend in den örtlichen Wäldern, das übliche halt. Möchte im kommenden Sommer mal mit Bikepark anfangen, weiß aber nicht ob das mit meinem Rad überhaupt möglich ist. Fahre ein Kona Dawg Matic in folgender AUsstattung:

Rahmen
Frame Kona Clump OB 7005 Aluminium Hauptrahmen

Gabel
Marzocchi All Mountain 1 130-150mm

Dämpfer
Rear Shock Fox Float 4" travel 100 mm

Schaltwerk
Rear Derailleur Shimano LX

Umwerfer
Front Derailleur Shimano Deore

Schalthebel
Shifters Shimano Deore Rapidfire 9-speed

Kurbelgarnitur
Crankset Truvativ Blaze ISIS 44/32/22

Bremsen
Brakes Hayes Hydraulic HFX-9 XC

Bremshebel
Brake Levers Hayes Hydraulic HFX-9 XC

Naben
Hubs vorn KK Disc, hinten Shimano HB-M475 Disc
front KK Disc, rear Shimano HB-M475 Disc
Laufräder
Wheelsystem Sunn DS2-XC

Bereifung
Tires Nokian NBT 26x2.1

Lenker
Handlebar Truvativ Le Riser

Vorbau
Stem Truvativ Team 60mm

Sattel
Saddle WTB Speed V Comp

Sattelstütze
Seatpost Truvativ XR



Ist es möglich durch ein wenig tuning das Rad Park-tauglich zu machen? Oder besser ein anderes Rad kaufen? Vielleicht noch zu erwähnen das ich knapp 110 kg wiege.
 
Bikepark tauglich ist es bestimmt, ich gehe da mal vom Winterberg aus.
Ich würde dir aber aus eigener Erfahrung in der 100Kg plus Klasse empfehlen, ordentliche DH Bereifung z.b. Maxxis High Roller 2,5, mindestens 200er Bremsscheiben, oder am besten gleich eine gute DH Scheibenbremsanlage der 100Kg plus Klasse, sowie den Dämpfer am besten gegen einen mit Stahlfeder tauschen.
Der Rest ist eigentlich nicht so relewant.
Sattelstütze sollte sich natürlich auch recht tief versenken lassen und der Vorbau sollte kurz sein.
Hörnchen verbieten sich da von selbst!

Sollte es sich um dieses Kona handeln oder?


kona%20dawg%20matic.jpg
 
Genau das ist das Bike. Allerdings habe ich schon ne andere Gabel( All Mountain 1, bis 150mm) und nen kürzeren Vorbau montiert. Ans Hinterrad kann ich leider keine größere Bremsscheibe schrauben. Könnte ich durch Einbau eines anderen Dämpfers den Federweg hinten vergrößern? An der Dämpferaufnahme sind noch 2 weitere Löcher ins Alu gebohrt, da scheint man ja noch was verändern zu können.. Meine größte Sorge gilt allerdings dem Rahmen, nicht das es den zerreißt.
 
Der reisst nicht
längerer Dämpfer ist nix, versaut Geo
an den Löchern veränderst du die Anlenkung
wieso soll hinten keine größere Scheibe gehen?
 
Gerade nochmal nachgeschaut, die 160er Scheibe hinten hat maximal noch 3mm Platz zur Hinterbaustrebe. Dann werd ich zumindest vorne ne 200er draufhauen. Mit den breiteren Reifen könnte hinten auch ein Problem werden, also Platzmäßig.

Ist es egal welche Bremsscheibe ich verbaue, oder immer vom Hersteller der Bremsanlage?

Nochmal zu den Reifen: Hatte schon öfter bei schnellen Abfahrten das Problem das wenn ich ruckartig in die Kurve gehe es am Hinterrad ein Geräusch gab als wenn der Reifen von der Felge gezogen wird und das Rad kurz ausbricht. Kann es daran liegen das der Reifen zu schmal ist? Zu wenig Druck ist eigentlich nicht drauf..
 
hi,
also nen kolleg hier fährt nen kona dawg von 2003,da passen 2.5er maxxis gut rein.
folgendes würde ich für dne bikepark ändern:
stabiler lrs
dh-taugliche reifen
kurzer vorbau mit passendem lenker
grosse scheiben
kettenführung
evtl. stabilere kurbel
mfg andre
 
ich würd das rad nicht misshandeln so lange es was wert ist. kauf dir was anderes. wenn irgendwas kaputtgeht, ist das geld verloren, falls du es nicht auf garantie ersetzt bekommst.
 
iss nen schönes tourenrad aber bikeparktauglich isses nicht lieber verticken und nen neues iss ja noch einigermaßen neu oder berhalten und damit kondition trainieren
 
ich würde erstmal mit dem bike zu park fahren (andere reifen vielleicht), reichen tut das für den anfang locker. wenn du dann fitter und krasser wirst und weisst das es dein ding ist kannst du immernoch investieren.
 
Nochmal zu den Reifen: Hatte schon öfter bei schnellen Abfahrten das Problem das wenn ich ruckartig in die Kurve gehe es am Hinterrad ein Geräusch gab als wenn der Reifen von der Felge gezogen wird und das Rad kurz ausbricht. Kann es daran liegen das der Reifen zu schmal ist? Zu wenig Druck ist eigentlich nicht drauf..

das könnte auch an den schmalen felgen liegen. ich würde da keine 2,5er reifen draufmachen. ist im bikepark eh besser, wenn du dir ein paar breitere, robustere felgen zulegst.
der rahmen müsste das eigentlich mitmachen.
 
wenn ich das so lese was du alles investieren sollst, würde ich dir eher dazu raten wenn du nur ab und an in den BP willst leih dir ein rad oder kauf dir was fürn BP!
nur mal so als vorschlag canyon torque 7.0, bergamont big air 6.7 oder ein big hit?
wenn dir das zu viel kohle ist schau nach nem gebrauchten?

ich habe selbst ein Dawg, das hällt schon was aus aber im BP hätte ich warscheinlich weniger spaß damit? für ne FR tour ist es immer gut :daumen:

ach ja ich fahr ne 180mm scheibe hinten, geht locker!
 
Ich hatte auch ein altes Slayer und war damit in verschiedenen Bikeparks und auf wirklich freeridedigen Touren unterwegs, das ist kein Problem. Aber der Rahmen war auch ursprünglich (2001) als Freerider gebaut. Hatte den gleiche Hauptrahmen wie RM6/7 und Switch.
Ich würde das Bike auch erstmal fahren und schauen, wie Dir die Sache gefällt. Man kann mit vielen Bikes in den Park gehen, man muss nur einigermaßen fahren können. Wenn sauber landet und nicht überall gegen haut ist das kein Probem.
 
für den anfang würde ich dir raten im park ein bike zu leihen, wenn es dann dein ding ist solltest du dich nach einem anderem bike umsehen, solange dein kona noch ok ist bekommst du sicher mehr dafür
 
Hier werden wieder Wellen geschlagen.
Für nen Testbesuch reicht das Teil allemal, wirst ja nich gleich wie ein Henker die Pisten runterballern
(ein Kollege ist letztes Jahr mit nem CC HT den Rondelldrop gesprungen, gut der wiegt auch nur 60kg),
aber für einen Besuch und erste Testfahrten würd ich nich gross investieren, wenn du dann BP angefixt bist, kannst du immer noch überlegen ob du in ein geeigneteres Bike investieren willst.
 
Hallo Leute,
der rahmen macht des am Anfang auf jeden Fall mit wenn du nicht die rießen Drops machst. Und wenn dann würde ich mal bei 110kg die Laufräder austauschen die könnten am ehsten kaputt gehe.
Und hinten passt eine 200er Scheibe rein.
 
Hm, die Meinungen hier gehen ja ziemlich auseinander, denke werde nicht riskieren das Bike zu zerlegen und mich, soweit Park fahren mir Spaß machen sollte, nach was anderem umsehen..
 
Die Frage ist doch einfach auf welchem Nivau du dich bewegst, du sagst du bist Anfänger.
Ergo ist nicht zu erwarten, daß du gleich bei deinem ersten Parkbesuch irgendwelche dicken Dinger springst oder wie ein irrer der Berg runtersemmelst.
Wirst dir wohl eher die ganze Sache mal anschauen und die Strecken abcruisen, hier und da mal nen hüpfer wagen.

Und für oben beschriebenes reicht dein Hobel vollkommen aus
(in W- Berg sieht man recht viele die ihre Anfänge auf nem CC Rad absolvieren)

Das mit den Reifen ist vielleicht ein Argument, aber mehr würde ich nicht investieren (größere Bremsscheiben sind für Strecken wie W- Berg eh nicht zwingend notwendig), aber evtl. hat ja noch nen Kollege von dir nen Satz den er dir borgen kann.

Dann viel spass
 
(größere Bremsscheiben sind für Strecken wie W- Berg eh nicht zwingend notwendig),
Dann viel spass

Junge, Junge, aber ab 100Kg trennt sich die Spreu vom Weizen.
Geht doch nicht immer von eurem eigenem Körpergewicht aus, da können diese mini Bremsen ganz schön ins Auge gehen bei Notsituationen und 110Kg Körpergewicht.
Was bei CC noch funktioniert, geht bei schnellen Bergabfahrten ohne auslaufzonen gar nicht!
 
Junge, Junge, aber ab 100Kg trennt sich die Spreu vom Weizen.
Geht doch nicht immer von eurem eigenem Körpergewicht aus, da können diese mini Bremsen ganz schön ins Auge gehen bei Notsituationen und 110Kg Körpergewicht.
Was bei CC noch funktioniert, geht bei schnellen Bergabfahrten ohne auslaufzonen gar nicht!

Das hängt doch wohl auch ganz entscheidend vom Fahrstil ab, von nem Anfänger kann man kaum erwarten dass er gleich ans Limit geht wenn er den Berg runterrollert.
Hab zwei Jahre in der Schweiz gelebt, da macht man wohl ungleich hm mehr, da hatt ich in der Anfangszeit auch nur 160`er Scheiben (hab damit bei nem Gewicht von ca 80kg auch 600hm am stück gemacht)
 
Zurück