Biker fahren Sturm gegen Verbote in Berner Wäldern

Super :mad:
Habe gemeint dass es dies nur bei uns im Thurgau gibt. Tolle Wege die mit Bikeverbot beschildert werden resp. auf das Waldgesetzt hingewiesen wird (Nur Waldstrassen dürfen mit Bike befahren werden, keine Singletrails).
Wo führt das noch hin? Toll dass man sich da wehrt, und einhalten werden wir solche Verbote sowieso nicht.
Nehmen wir uns ein Beispiel an den Bergkantonen. Da sind wir Biker willkommen, resp. sie werben sogar um uns.
Also, nicht einschüchtern lassen!
 
bei uns gibts sogar noch trails die mit einbahnschilder markiert sind :eek::crash:












im allgemeinen; ob man sich daran hält ist was die da ausschildern, ist eine andere sache ...
 
ja, das ist auch wieder wahr :D

bei mir in der gegend ist auch ein wald weg mit "alg. fahrverbot" versehen, keine ahnung für was und mir relativ egal :rolleyes:

Naja, nur weil da so ein Plakat hängt heisst es noch lagne nicht dass es auch gilt. Solche Beschilderungen unterliegen ebenfalls der Bewilligungspflicht und gerade Schilder welche nicht auf den öffentlichen Strassen sind oft nicht bewilligt.
 
Allgemeines Fahrverbot gilt hoffentlich nicht für Biker, mir würde es nie in
den Sinn kommen im Wald auf so ein Schild zu achten. Warum werden die
Biker an vielen Orten vertrieben, in Graubünden gibt es meines Wissens nur
im Engadin solche verbote, dort kann ich es aber auch verstehen. Die Biker
müssen sich aber auch korrekt verhalten, man fährt nie mit 40 km/h an einem
Wanderer vorbei, auch wenn er dich sieht man sich auf einer offiziellen
Bikestrecke befindet. In Lenzerheide wird mach als Biker auf den Hochalpinen
Trails nicht nur geduldet, sonder sogar gern gesehen, warum ist das nicht
auch an anderen Orten so? Komische Welt....
 
ich fahre noch nicht lange bike, aber ich habe die erfahrung gemacht, dass wenn man die wanderer grüsst, sie fast überrascht wirken, dass sie jetzt von einem biker gegrüsst werden und nicht über den haufen gefahren werden :D

ich seh das auch so, korrekt und höflich, wie im normalen strassenverkehr auch :daumen:
 
Biker sollten evtl. endlich mal anständige klamotten anziehen.
Was soll eine Familie denken, wenn da einer auf dem Bike mit strumphosänlichen Klamotten kommt?
 
@pisskopp: Die andere sehen aus als ob sie von einer Spezialeinheit sind,
mit Integralhelm und Panzerung von oben bis unten.
 
Biker aus dem Wald zu vertreiben...das wird nie klappen.
Allerdings habe ich letzt bei uns ein paar cc Biker gesehen die quer durch den Wald ( bergab ) mit gezogener Hinterradbremse geschlichen sind. Also nicht auf nem Weg oder Trail...und da muß ich sagen könnte ich :kotz:
 
Allgemeines Fahrverbot gilt hoffentlich nicht für Biker, mir würde es nie in
den Sinn kommen im Wald auf so ein Schild zu achten. Warum werden die
Biker an vielen Orten vertrieben, in Graubünden gibt es meines Wissens nur
im Engadin solche verbote, dort kann ich es aber auch verstehen. Die Biker
müssen sich aber auch korrekt verhalten, man fährt nie mit 40 km/h an einem
Wanderer vorbei, auch wenn er dich sieht man sich auf einer offiziellen
Bikestrecke befindet. In Lenzerheide wird mach als Biker auf den Hochalpinen
Trails nicht nur geduldet, sonder sogar gern gesehen, warum ist das nicht
auch an anderen Orten so? Komische Welt....

und nebenan in arosa würde sie dich am liebsten erschiessen, wenn man abseits der markierten downhillstrecke fährt.
man unterschreibt dort zwar "die dh-strecke zw start und ziel nicht zu verlassen", aber man bekommt ärger, wenn man auf einem ganz anderen trail fährt (wohlgemerkt, wir wurden nur gesehen, hatten da früh ammorgen keinen kontakt mit wanderern).

im großen kanton ists aber noch schlimmer. da ist fahren nur auf wegen breiter 2m erlaubt. in manchen gebieten (z.b. nähe köln) wird das sogar kontrolliert. in meiner heimat (pfälzer wald, odenwald) wird man derzeit inoffiziell geduldet; lediglich große schanzen etc werden abundan abgerissen.
 
im großen kanton ists aber noch schlimmer. da ist fahren nur auf wegen breiter 2m erlaubt. in manchen gebieten (z.b. nähe köln) wird das sogar kontrolliert. in meiner heimat (pfälzer wald, odenwald) wird man derzeit inoffiziell geduldet; lediglich große schanzen etc werden abundan abgerissen.

Beliebt ist auch das Äste in den Weg gelegt werden...
Die 2m Regel gibt es auch in BW - aber bisher hatte ich noch keine Probleme. bei mir zuhause in Thüringen giebt es aber keine Verbote betrefefnd Trails... also recht unterschiedlich.
 
Jetzt fragt sich nur noch, wie das Fahrverbot auf den schmalen Pfaden konsequent durchgesetzt werden soll. «Die Wälder sind gross und Pfade gibt es viele. Die Biker dort zu finden, wird nicht ganz einfach sein», sagt Ueli Meier vom Amt für Wald beider Basel. Und selbst wenn sie gefunden werden, müssen sie auch noch gestoppt werden: «Je nach Geschwindigkeit kann das gefährlich werden», warnt Meier. Darum will er die Hoffnung auf eine Lösung im Streit zwischen Bikern und Bürgergemeinden noch immer nicht ganz aufgeben.

das frag ich mich auch
und welcher förster geht schon am weekend in den wald stehen und wartet auf biker ...
 
http://www.trailnet.ch/
14.05.2009



"Es tut sich was am Könizbergwald



Heute erreicht uns von trailnet folgendes Schreiben der Waldabteilung 5 unterzeichnet vom Leiter Herr Philipp Mösch:



"Der Waldstrassenplan Könizberg / Steinhölzli / Rehhag / Winterhalten ist vom 26. Januar bis zum 27. Februar öffentlich aufgelegen. Zahlreiche Einsprachen von Privatpersonen und Organisationen sind wegen der geplanten Festsetzung des allgemeinen Fahrverbotes bei uns eingegangen.

Die Waldabteilung legt mit den Waldstrassenplänen fest, welche Strassen und Wege den Status einer "Waldstrasse" erhalten. Dort liegt das kantonale Waldgesetz, das den motorisierten Verkehr grundsätzlich verbietet. Bei der Überprüfung des Waldstrassenplans Könizbergwald hat sich gezeigt, dass die rechtlichen Grundlagen für ein allgemeines Fahrverbot nicht ausreichen. Die Waldabteilung wird deshalb den obigen Waldstrassenplan zurückziehen, die allgemeinen Fahrverbote in Verbote für Motorfahrzeugverkehr umwandeln und eine erneute Planauflage durchführen..."

Ich glaube das kann als ein Erfolg für uns verbucht werden.

Wir sind nun eingeladen an einer Veranstaltung teil zu nehmen, an der Verbesserungsvorschläge Diskutiert werden sollen, die Situation der verschiedenen Nutzer des Könizbergwaldes zu Regeln und zu informieren.



[Projektleiter: Oli Busato]"
 
@Romarius

Deine Erfahrung mit dem Trails in Arosa kann ich mit dir nicht teilen. Ich
war schon zwei mal an Grischa Trail Ride und dieser führt auch dort vorbei
und es gab nie Probleme, habe auch noch nie etwas derartiges gehört.
Natürlich war ich auch schon "privat" dort unterwegs und es lief auch immer
alles glatt. Definier mal Ärger bekommen?
 
Zurück