Biker in Braunschweig gesucht

Ich habe mir den Sommer nochmal zurückgeholt und auf Lanzarote in "Kurz" die Rennradsaison verlängert. Meine Frau hat mich diesmal mit dem E MTB begleitet und dies werden wie wieder so machen, da alle was davon haben. Die ersten zwei Tage musste ich doch gut beißen, denn die Höhenmeter war ich nicht mehr gewöhnt. Gegen Ende der Woche konnte man schon mit dem Renner auf der Gesamtstrecke gegenhalten, aber am Berg keine Chance. Auf dem welligen Abschnitten, wo man mit Schwung die Senken und Anstiege überwinden konnte war man etwas schneller als im "Turbomodus" beim MTB, aber an den Rampen war sie weg.
20241111_095643.jpg

Bald wieder in " Lang" und warm fahren. Die Winterchallenge dann mit paar mehr Körnern nochmal abfahren.8-)
 

Anhänge

  • 20241111_100159.jpg
    20241111_100159.jpg
    1,1 MB · Aufrufe: 86
  • 20241111_100925.jpg
    20241111_100925.jpg
    1,1 MB · Aufrufe: 58
  • 20241111_100203.jpg
    20241111_100203.jpg
    870,6 KB · Aufrufe: 50
  • 20241111_100416.jpg
    20241111_100416.jpg
    1,5 MB · Aufrufe: 41

Anzeige

Re: Biker in Braunschweig gesucht
Heute mal mich nach 23-30° der Kälte ausgesetzt. Der eisige Wind aus Westen war auf den Freiflächen schon krass; Gott sei Dank mehr Rückenwind gehabt. Nach den letzten Regenfällen waren die Trails gut aufgeweicht und manchmal ging es nur mit Kette links voran mit durchdrehenden Hinterreifen. Kurze Runde um Bechtsbüttel und Waggumer Forst, aber auf 18 Kilometer wenigstens 9 Kilometer Trail und Wiesenpfade dabei. Meine neue Thermoradflasche konnte ich ausprobieren und auch wenn man nur 350ml hat, hält der Tee ca. 1,5 Stunden warm.
Bechtsbüttel Waggum 11-24.png

Die Waldbewohner haben leider manche Wege oder Trails auf links gedreht, aber den Wiesenpfad am Flugplatz wird z.T. gemäht.
 

Anhänge

  • 20241121_095623.jpg
    20241121_095623.jpg
    1,9 MB · Aufrufe: 58
  • 20241121_104608.jpg
    20241121_104608.jpg
    1,6 MB · Aufrufe: 54
  • 20241121_104857.jpg
    20241121_104857.jpg
    1,3 MB · Aufrufe: 54
Bei schönem Wetter kann der Herbst auch seine schönen Seiten zeigen.
Da gebe ich Dir recht, aber der goldene Herbst ist leider vorbei. :( Du hast ja auch eine Cube XC Rakete :daumen:, aber noch vorn zweifach wie mein Steven, aber 120mm vorn und hinten. Mein Cube AMS Zero99 C:68X Race 29 silver ist mittlerweile vorn einfach, aber auch 100mm vorn und hinten.
 
Bei der Cape Epic haben mich die einfach Fahrer bergauf irre gemacht. Die waren so sehr zu langsam und haben mich immer aufgehalten. Zweifach hat immer noch seine Berechtigung. Mein Bike ist schon recht alt aber immer noch eine Rakete. Bin echt zufrieden. Vielleicht spendiere ich dem Cube mal ein Satz schöner Carbon Laufräder.
Aber jetzt noch ein Erfahrungstipp: Auf die Felgen vom meinem Zweitrad habe ich die Muc-Off BigBore Ventile montiert. https://eu.muc-off.com/de/collections/big-bore-tubeless-valves?page=1
Das sind sensationelle Teile. Kein Ventileinsatz sondern ein Kugelhahn. Kein Verkleben mehr. Einfüllen der Dichtmilch über das Ventil geht super einfach. Wiederstandsloses aufpumpen.
 
Zweifach hat immer noch seine Berechtigung
Dies sehe ich ähnlich. Ich kann jetzt ja beides gut vergleichen und ich sehe nur den Gewichtsvorteil und einfachere Technik durch den fehlenden Umwerfer. Mit Zweifach spart man erstmal an den Verschleißteilen wie der Kassette und ich habe eine größere Bandbreite.
Das sind sensationelle Teile
Interessante Variante, aber wohl eher was für den Rennsport, um schnell eine Panne zu beheben. Ich werde jetzt erstmal unsere Renner mit Schwalbe Clik Ventilen versehen https://www.schwalbe.com/Schwalbe-C...nNfm5ASnyvFQy9rkPkmh_EImKnDgzkku4RdUIzdebdgM6 und wenn sich dies bewert werde ich auch die MTBs min Schlauch und tubeless umrüsten. Soll nach Päschke vor Weihnachten auf dem Markt sein.
 
Die letzte Woche eigentlich nur einer meiner Winterrunden gefahren, um den Matsch etwas zu entgehen. Gestern habe ich mal wieder den Eickhorst vermessen und alle Trails dort in einer Tour mit eingebunden und auch die, die nicht so bekannt sind; auch Komoot nicht kennt. Die weniger ausgefahrenen Trails oder Pfade haben abschnittsweise Körner gekostet, da das Hinterrad (XC Reifen) manchmal durchgedreht ist; halt Kette links. In den Abfahrspassagen ist trotz der feuchten Trails das Rad gerollt, wobei ein XC Reifen da auch nicht so richtig führt und man manchmal hinfährt, wo man eigentlich nicht hin wollte. Kleine Abenteuerrunde für alle aus dem Norden von Braunschweig und mit 21 Kilometer auch bei 4° gut zu schaffen. Meine Thermotrinkflasche hat sich jetzt bewehrt, auch wenn nur 350ml Tee drin sind. Nach knapp 2 Stunden war der Tee noch angewärmt und gut zu trinken. Kann ich nur empfehlen.
https://www.komoot.com/de-de/tour/1975329507
20241204_140308.jpg
 
Hier habt ihr schon mal einen kleinen Einblick was euch auf der "Braunschweiger Winterchallenge 2025" erwartet. Heute nochmal abgeritten und leider muss ich noch ein Hindernis entfernen. Ich hoffe am Wochenende ist sie online. Die Strecke hat ca. 32 Kilometer mit knapp 280 Hm; so viel hatten wir noch nie. Die Strecke ist diesmal hochwasserfest, aber kostet bei dem Untergrund ordentlich Körner.
20241217_164321.jpg

 
Die " Braunschweiger Winterchallenge 2025" ist online, damit ihr vor Weihnachten oder zwischen den Feiertagen die Kilos abtrainieren könnt. Heute nochmal ein wenig Feinarbeit geleistet damit man nicht absteigen muss und im Flow bleibt.
so was stört.jpg

Die Strecke geht das erste mal durch den Buchhorst und ihr durchfahrt nochmal die Herzogsberge nach 2019 auf z.T. andern Abschnitten. Zur Zeit kann man in manchen Abschnitten mit dem Matsch kämpfen und da dreht auch mal das Hinterrad durch und bei dem einen Wiesenpfad werdet ihr mich steinigen, aber es ist eine Challenge und kein Kindergeburtstag.
Winterchallenge 2025 Karte.png

Unter folgendem Link findet ihr den Komootlink und auch dort könnt ihr eure Zeiten nachtragen und eure Eindrücke teilen.
https://fotos.mtb-news.de/p/2846189?in=user
Ich wünsche euch eine schöne Weihnachtszeit und einen guten Rutsch ins neue Jahr. Vielleicht sieht man sich 2025 auf den Trails oder zu einer gemeinsamen Ausfahrt und allen eine unfallfreie Saison.
 
Zuletzt bearbeitet:
Vielen Dank Martin - für alles - auch wieder in diesem Jahr, möchte ich hier mal schreiben.
Danke für die Ausarbeitung der Challenges jedes Jahr, für deine Strecken die du on top planst (samt der Pflege, Vorbereitung und Dokumentation), bei denen ich dich/euch begleiten darf.

Vielleicht lässt es das Wetter zu, die nächsten Tage die Challenge zu fahren.

Euch auch ein paar schöne Tage, weiterhin Gesundheit.
Ich freue mich auch schon auf die nächsten Ausfahrten in 2025.
 
Euch auch ein paar schöne Tage, weiterhin Gesundheit.
Ich freue mich auch schon auf die nächsten Ausfahrten in 2025.
Dank Dir Stephan. :daumen:Freue mich auch auf eine gemeinsame Saison 2025 mit euch. Hatte eine kurze Erkältung mit Schnupfen vor Weihnachten und habe heute mal wieder eine kleine Einführrunde um Waggum gestartet. Mit leichtem Werkzeug wollte ich den Kanaltrail inspizieren, aber der Puls schnellte leider noch etwas hoch bei Belastung und da habe die Trails vor Ort etwas befahren. Leider ein wenig Totholz auf den Trails.:(
 

Anhänge

  • da muss man wohl noch mal ran.JPG
    da muss man wohl noch mal ran.JPG
    1,7 MB · Aufrufe: 45
  • Lianen der Tierwelt.JPG
    Lianen der Tierwelt.JPG
    633,5 KB · Aufrufe: 47
  • Trails nass, aber fahrbar.JPG
    Trails nass, aber fahrbar.JPG
    1,5 MB · Aufrufe: 47
  • zwischen Wassertropfen und Kristall.JPG
    zwischen Wassertropfen und Kristall.JPG
    389,8 KB · Aufrufe: 56
Die " Braunschweiger Winterchallenge 2025" ist online, damit ihr vor Weihnachten oder zwischen den Feiertagen die Kilos abtrainieren könnt. https://fotos.mtb-news.de/p/2846189?in=user
Kilos abtrainieren geht, ansonsten ist die Strecke im Moment eine echte Challenge auch ohne auf Zeit zu fahren ;-)
https://www.komoot.com/de-de/tour/2...xPfEjpfIbAnC6K4F3ii3Oo0mrCCMBXDGLLnE1&ref=wtd
 
Hut ab, daß Du bei den Bedingungen die Challenge angenommen hast.:daumen::daumen: Schon bei mir waren die Reifen am Limit und wenn ich sehe was um Waggum auf den Trails los ist, kann ich mir nur zu gut vorstellen, daß die "Braunschweiger Winterchallenge 2025" zur Zeit nur Kampf ist. :confused: Bei dem Anstieg über den Wiesenpfad ab Kilometer 19 brauchte ich jetzt ein Sauerstoffzelt.:D
 
Samstag und heute eine kleine Trailinspektionsfahrt mit leichtem Werkzeug am Kanalhangtrail gemacht. Die knapp zwei Kilometer sind wieder frei, außer einer Feldentwässerungleitung, die man aber locker übersteigen kann. Leider musste ich heute am Treppenanstieg, der in den zweiten Teil mündet, passen, da mein Puls schon bei 160 war. War heute etwas frisch im Gesicht.
richtig viel Wasser zum Kanal.JPG
 

Anhänge

  • der erste Abschnitt verdient noch Level 2.JPG
    der erste Abschnitt verdient noch Level 2.JPG
    1,6 MB · Aufrufe: 64
  • der mittlere Abschnitt ist jetzt einfacher.JPG
    der mittlere Abschnitt ist jetzt einfacher.JPG
    1,5 MB · Aufrufe: 74
  • die Stahlbrücke ist immer ein Hingucker.JPG
    die Stahlbrücke ist immer ein Hingucker.JPG
    1,4 MB · Aufrufe: 84
  • DSC00295.JPG
    DSC00295.JPG
    1,4 MB · Aufrufe: 62
Zuletzt bearbeitet:
Gestern bei Neuschnee doch noch mal raus, um durch Pulverschnee zu fahren. Leider bedarf es zwei Anläufe, da ich erst mit meinem 120er Stevens gestartet bin und mir leider am Sandsee mein Schaltwerk abgerissen habe. Leider meine eigene Schuld, da ich übersehen hatte, dass ich in der Rampe noch auf dem großen Blatt vorn war und der kürzeste Gang nicht gefahren werden kann. Die 11-46 Kassette ist eigentlich nur für 1 fach vorn gedacht, aber mit zweifach kann man nur den vorletzten Gang nutzen. Kurz nach Hause geschoben und auf meine Rennfeile 100er Cube umgesattelt. Im Pulverschnee macht es schon Gaudi, auch wenn es etwas Kraft kostet und wenn man die erste Spur zieht noch geiler. Am Abend noch ein neues Schaltwerk eingebaut und auch das Steven ist wieder fahrbereit. Hier paar Bilder von der Tour.
zwangsweise mit der Rennfeile unterwegs.JPG
 

Anhänge

  • erste Spur im Schnee.JPG
    erste Spur im Schnee.JPG
    1,1 MB · Aufrufe: 34
  • Matsch oder zwischen den Bäumen lang.JPG
    Matsch oder zwischen den Bäumen lang.JPG
    1,5 MB · Aufrufe: 35
  • Pulverschee ist immer eine Gaudi.JPG
    Pulverschee ist immer eine Gaudi.JPG
    1.005,7 KB · Aufrufe: 46
Mal sehen, ob und wann ich den Arsch hochbekomme.
Als lockerer Einsteig in die Saison lecker. Am Sandsee ein wenig auf die Autos achten, denn dann sind Angler am Teich und manche mögen es nicht, wenn man die Trails dort nutzt. Mal schauen ob ich im Februar mal zu einer kurzen lockerer Nightridetour einlade.:D
 
Moin. Heute habe ich mal die Winterchallenge 2025 in Angriff genommen. Die Temperaturen, die längerwerdenden Tage und das Wetter haben es zugelassen, das ich kurzentschlossen das Rad eingeladen habe.

War für den Einstieg nach 5 Trainingserhaltungsfahrten (wenn ich das überhaupt so nennen kann...gut ich laufe viel...) die letzten 4Monate echt ne Nummer...aber geil.

1:55 war meine Zeit laut Komoot, Garmin sagt 1:52:36.

 

Anhänge

  • 20250224_174549.jpg
    20250224_174549.jpg
    1,2 MB · Aufrufe: 40
  • 20250224_174620.jpg
    20250224_174620.jpg
    1 MB · Aufrufe: 41
  • Screenshot_20250224-200124_Connect.jpg
    Screenshot_20250224-200124_Connect.jpg
    246,4 KB · Aufrufe: 41
  • Screenshot_20250224-200144_Connect.jpg
    Screenshot_20250224-200144_Connect.jpg
    212,5 KB · Aufrufe: 43
Zuletzt bearbeitet:
Super Runde und die 2 Stunden geknackt:daumen:. Nach dem Matsch an deinem gelben Renner war der Untergrund sicherlich noch gut seifig. :DIch fahre zur Zeit auch mehr auf Asphalt, als auf Trails, aber da habe ich es auch geschafft mir einen schleichenden Platten zu fahren. Die Milch hat das Loch später verschlossen und ich mußte nur einmal nachpumpen.
Meiner Teiche.JPG
 
Am Montag hatte ich ja zu einem Nightride vom Prinzenpark eingeladen, als leichten Einstieg in die neue Saison, aber in der Whatsappgruppe mit 129 Mitgliedern hätte sich nur Jonas aufgerafft, obwohl es nur 24 Kilometer gewesen wären. Ich werde nochmal nächste Woche ein Versuch starten. Gestern habe ich den Hordorfer Forst mit allen mir bekannten Trails vermessen. Zum Teil waren einige Wasserpassagen dabei, aber die Füsse blieben trocken.
 

Anhänge

  • DSC00551.JPG
    DSC00551.JPG
    1,6 MB · Aufrufe: 35
  • DSC00570.JPG
    DSC00570.JPG
    1,2 MB · Aufrufe: 37
  • Hordorfer Forst 11-3-25.png
    Hordorfer Forst 11-3-25.png
    1,4 MB · Aufrufe: 36
Heute habe ich die Wartung meiner Renner abgeschlossen. Räder gereinigt, Schaltröllchen und Kette z.T. gewechselt und eingestellt und bei meinem Carbonrenner das Tretlager gewechselt, da es geknackt hat. Bei der Inspektion habe ich unter anderem die Französichen Ventile durch das neue System ( Quick valve schwalbe) ausgetauscht. Ich habe dies System erstmal bei unseren Rennern verbaut, aber das System ist super einfach zu handhaben. Leider gibt es die Ventile noch nicht auf dem deutschen Markt, aber in Holland konnte ich sie bestellen.
https://hollandbikeshop.com/de-de/f...walbe-ventil-umrustkit-sv-scv-schwarz-866319/
Wenn man mal einen Platten hat, kann man weiterhin mit den herkömmlichen Rennradpumpen für Sclaverandventile, den Schlauch aufpumpen. Die Reifen lassen sich deutlich einfacher aufpumpen und der Pumpenkopf rastet ein und springt auch nicht bei 8 bar ab, wie beim alten System wenn das Dichtgummi nicht mehr so gut ist. Bei meinem Carbonrenner geht es leider noch nicht, da man bei den Marvinschläuchen die Ventile fest verbaut hat mit dem Schaft.
 
Zuletzt bearbeitet:
So ich werde morgen nach der Arbeit auch einmal die Runde in Angriff nehmen.
Erstmal viel Spaß und freue mich auf deine Rückmeldung. Ich bin auch gespannt wie die Streckenbedingungen nach den letzten trockenen Tagen sind; ob die Trails jetzt gut zu fahren sind und der Matsch sich in Grenzen hält. Vielleicht haben sie den Trail im Veltheimer Forst am Losebach etwas aufgeräumt und Du muss nicht über viel Fallholz klettern.
 
Sooooo.

Danke für die Runde. Hat Spaß gemacht zum Touren.
Landschaftlich sehr schön und die Ecke kannte ich auch noch nicht. Die Wege waren auch sehr schön:)
Zaungäste gab es auch reichlich. ICh habe mich dann dazu das Wetter zu genießen und den Challange Aspekt sein zu lassen.

Was mir aber nicht gefallen hat und meine Motivation ziemlich sinken ließ war dieses ewige Zick Zack und die versteckten Einstiege. Man konnte sich gar nicht aufs Fahren konzentrieren und hat nur aufs Navi gestarrt. Vielleicht kann man die Strecken etwas geradliniger planen. Ich hätte persönlich auch kein Problem damit Sachen 2 mal zu fahren.

Am Anfang gab es einen Weg der parallel zum Forstweg verlief gar nicht. Zwischen km 12 und 20 lagen schon viele Bäume. Teils auch große

1742409473914.png

Am Ende bin ich recht entspannt gefahren und habe 1:51 gebraucht. Fotos machen, Luft nachfüllen und Wege suchen inkl.

1742409143239.png
1742409079385.png1742409057469.png1742409097241.png
 

Anhänge

  • 1742409553268.png
    1742409553268.png
    57,8 KB · Aufrufe: 15
Zuletzt bearbeitet:
Zurück