Biker in Braunschweig gesucht

Anzeige

Re: Biker in Braunschweig gesucht
Moin, ich hab heute auch mal Zeit gefunden die Sommerchallenge als Trainingsrunde zu fahren auch wenn es schon Herbstanfang ist. 😅

Am Ende standen 1:55 Stunden auf der Uhr mit dem XC Hardtail, ein paar Trails hatten aber frischen Astbruch wo man drüber tragen musste.

War aber eine sehr geile Runde, auch am Ende die uphill Singletrails waren sehr spaßig.

2-3 Minuten wären sicherlich noch drin jetzt wo man den Track kennt, musste mich doch öfters orientieren da einige Trails sehr versteckt waren 😁

20250913_124318.jpg
 
War aber eine sehr geile Runde, auch am Ende die uphill Singletrails waren sehr spaßig.
Danke für die positive Rückmeldung.:daumen: Unter zwei Stunden eine top Zeit und am Radoutfit sieht man, dass die Strecke wohl nicht mehr trocken ist.
ein paar Trails hatten aber frischen Astbruch wo man drüber tragen musste.
Dies ist natürlich ärgerlich:(, aber der Wald lebt:D; aber dann sind 1:55 nochmal besser zu bewerten.

als Trainingsrunde zu fahren auch wenn es schon Herbstanfang ist. 😅
Die Sommerchallenge gilt so lange, bis die Winterchallenge startet. Die Planung dafür steht, aber ich muss sie erstmal abfahren und schauen ob alles geht.
 
Danke! Ja es war hier und da etwas schlammig aber das habe ich im Elm selbst nach 20 Tagen Trockenperiode noch erlebt daher würde ich sagen es war so wie sonst auch immer 😁

Ach der Astbruch ist kein Problem, man hat es schon aus der Ferne gesehen und konnte dann Tragen daher alles problemlos.


Die Winterchallenge werde ich dann auch in Angriff nehmen, hat mir wie gesagt sehr viel Spaß gemacht!
Danke das du die Planungen machst!
 
Die Winterchallenge werde ich dann auch in Angriff nehmen, hat mir wie gesagt sehr viel Spaß gemacht!
Danke das du die Planungen machst!
Die Braunschweiger Winterchallenge 2026 steht und meine Planung konnte ich fast komplett übernehmen. In dem Gebiet waren wir schon mal, aber es sind wieder viele neue Abschnitte dabei und bekannte Abschnitte in anderer Richtung. Paar Holzarbeiten sind schon mal durchgeführt, aber z.T. noch nicht ganz vollendet und sicherlich kommt bis Dezember noch was dazu. Die Strecke wird ca. 27 Kilometer mit 190 Hm haben und einen Trailanteil von ca. 18 Kilometer. Zur Zeit läßt sich alles schön fahren, aber im Winter sieht dies anders aus.
 

Anhänge

  • Stand etwas unter Spannung.jpg
    Stand etwas unter Spannung.jpg
    1,7 MB · Aufrufe: 47
  • der Sprunghügel bleibt.jpg
    der Sprunghügel bleibt.jpg
    1,8 MB · Aufrufe: 35
  • noch nicht ganz feritg.jpg
    noch nicht ganz feritg.jpg
    2 MB · Aufrufe: 45
Die Braunschweiger Winterchallenge 2026 steht und meine Planung konnte ich fast komplett übernehmen. In dem Gebiet waren wir schon mal, aber es sind wieder viele neue Abschnitte dabei und bekannte Abschnitte in anderer Richtung. Paar Holzarbeiten sind schon mal durchgeführt, aber z.T. noch nicht ganz vollendet und sicherlich kommt bis Dezember noch was dazu. Die Strecke wird ca. 27 Kilometer mit 190 Hm haben und einen Trailanteil von ca. 18 Kilometer. Zur Zeit läßt sich alles schön fahren, aber im Winter sieht dies anders aus.
Respekt! Nicht nur, aber auch und gerade vfür die Sägerei!
 
Ich wollte mal nachfragen ob ihr ggf. auch eure Fahrradventile auf das Schwalbe Clik Valve umgerüstet habt. Mittlerweile habe ich fast alle Räder darauf umgerüstet und nur beim MTB meiner Frau und meinem Carbonrenner dies noch nicht machen konnte, da dort die französischen Ventile fest mit dem Schlauch verbaut sind und ich die erst wechsel, wenn die Decken neu müssen. Ich bin voll begeistert von dem System, denn das Aufpumpen bei hohen Drücken ist kein Problem, da der Pumpenkopf nicht mehr abfliegen kann und beim Nachpumpen kein Aufschrauben des SV Ventil nötig ist und kein Luftverlust statt findet beim Öffnen des Ventils. Die herkömmlichen SV Luftpumpen am Rad können weiter benutzt werden und an meinen Standpumpen sind Adapter drauf.
https://www.schwalbe.com/clik-valve...f5jz2ZwIH0Bybi4UUmLimwJ1Qpmf1Twqslbnakov349be
 
Zuletzt bearbeitet:
Hab die auch auf allen Rädern. Finde sie auch gut.
Einmal ist mir aber ein ventil abgerissen beim Versuch mit einer handpumpe Luft rein zu machen, war da aber zu grobmotorisch. Sonst mit kompressor zuhause nie Probleme
 
Gestern bin die "Braunschweiger Winterchallenge 2026" nochmal sportiv abgefahren und bei dem Untergrund wird die Strecke richtig schnell, daß ich auf manchen engen Abschnitten das Tempo echt drosseln musste. Bei über 30km/h darf dort dir keiner entgegen kommen. Im Dezember werden aber andere Bedingungen sein und die meisten werden dann wohl etwas ausgebremst werden. Die Strecke ist zur Zeit komplett frei und ohne Hindernisse. Als "Cool Down" habe ich nochmal eine Abenteuerrunde vor Ort gemacht. Im Dezember 2017 habe ich dort noch eine Tour organisiert, da damals die Echobrücke noch nicht abgesperrt war. Es hat sich dort einiges verändert, aber man kommt über den alten Rangierbahnhof noch zur Brücke mit super Aussicht.
 

Anhänge

  • Blick in den Norden.JPG
    Blick in den Norden.JPG
    978 KB · Aufrufe: 24
  • Blick in den Süden.JPG
    Blick in den Süden.JPG
    1,3 MB · Aufrufe: 27
  • Lost Place.JPG
    Lost Place.JPG
    1 MB · Aufrufe: 26
Moin,

ich könnte zeitlich wohl vielleicht einen Ausritt am langen WE unterbringen – natürlich auch noch kurzfristig wetterabhängig.

Sagt Bescheid, wenn/falls Ihr fahren wollt. Ich halte das gern ebenso. B-)

Felix
 
Ich hoffe Du bist trocken geblieben und die Trails um Mascherode sind weiter trocken und gut zu fahren. Die sonnigen Tage nochmal kurz auf schmalen Reifen durchgestartet, da für mich bald die Rennersaison vor Ort beendet sein wird. Ich bin schon mit Arm- und Beinlingen gefahren, aber bald nochmal in "Kurz" im Süden.
 
Zurück