Biketräger wörtlich

Registriert
23. April 2011
Reaktionspunkte
0
Ort
Rehburg
Heute gesehen zum Feierabend in Chattanooga TN !!!
:daumen::daumen::daumen: moto.jpg
 

Anhänge

  • moto.jpg
    moto.jpg
    41,1 KB · Aufrufe: 294
für sowas habe ich noch die Einzelteile in der Garage liegen nachdem ich das bei einem (Motorrad) Forumskollegen gesehen hatte

steff_fahrad.jpg


fand ich eine gute Möglichkeit Motorrad und Bike gleichzeitig an einen Urlaubsort (z.B. Gardasee) zu bringen und dort mit beidem Tagestouren zu fahren
bin aber nie dazu gekommen das einzusetzen
fahre mittlerweile auch viel zu selten Motorrad :(
 
dürfte ein sehr interessantes Fahrverhalten mit sich bringen, Entlastung des Vorderrades, und dann auch mal Seitenwind, viel Spass...
 
Das ist gar nicht so wild
die 12-14kg die das MTB wiegt plus die 3-8kg für die Halterung sind nicht so dramatisch wie ein(e) Sozius mit 50, 60 oder gar 100kg die/der dann auch noch rumzappelt oder auf langen Strecken gar einschläft und an dir hängt wie ein schwerer Sack. Da hat man seine liebe Mühe damit die/der nicht runterfällt !
Das Bike steht hinterm Fahrer im Windschatten und ist ja auch fest gemacht. Das bemerkt man kaum.
Seitenwind ist eher ein Thema, aber auch nur ein relativ kleines. Denn mit dem Bike hintendrauf fährt man auf der Autobahn oder langen gerade Überlandstraßen, wo Seitenwind die meisten Probleme macht, auch eher defensiv. Dann fährt man damit i.d.R. in Urlaub und hat dann auch entsprechend volle Gepäcktaschen oder Koffer dranhängen. Die halten den Schwerpunkt unten und machen es auch wieder etwas träger.
Das größte Problem ist das Bike samt Halterung richtig festzumachen bzw. am Motorrad erst einmal ausreichende Befestigungspunkte zu finden auch damit es hinten nicht zu weit übersteht. Das Ganze dann auch noch möglichst diebstahlsicher damit die Pinkelpause nicht mit einer unliebsamen Überraschung endet.

Letztendlich war/ist mir mein T4 Multivan aber lieber, da komfortabler und viel mehr Platz u.a. für mehrere Bikes :D
 
Zurück