Biketransport im Auto

was ist eurer Meinung nach das Beste?

  • Befestigung auf dem Dach

    Stimmen: 10 4,6%
  • Befestigung am Heck

    Stimmen: 28 13,0%
  • im Innenraum bei Kombi (Vorderrad raus und Gabel in spezielle Schiene)

    Stimmen: 69 31,9%
  • einfach reinschmeißen

    Stimmen: 109 50,5%

  • Umfrageteilnehmer
    216
Hier der Link auf Dafis Seite:

Dafi's MTB-Page

Wähle dort am linken Rand unter der Rubrik MAGAZIN den Punkt TUNING.
Dort findest Du nach den "Technik Tips" die "Bauanleitung" für CarInside.

Und nun ran an die Säge ;) :D

BTW: Ich habe es auch noch nicht geschafft, mir den Halter selbst zu bauen und transportiere mein Bike in meinem Kombi bisher eben durch "einfach hinten reinschmeissen" wenn ich alleine Unterwegs bin, ansonsten werden die Bikes halt ohne Vorderrad hinten reingeschoben und mit Gurten verzurrt. Und das mit den Gurten nervt eben, deshalb mein Interesse an Dafi's Bauanleitung ;)
 
Original geschrieben von Rabbit
Schau mal auf die Webpage "unseres" Mitgliedes dafi !
Warum sollte man für sowas viel Geld ausgeben? Eigenbau!

Warte, ich schau mal eben nach dem korrektem Link ...

Genau ! Habe mir das Teil nachgebaut ... supergut ! Für das Material habe ich ca € 20 incl. Bier :D investiert. Und genügend Platz für einen 14 Tage Urlaub ist auch noch vorhanden. Einen Kombi natürlich vorausgesetzt.
 
Heckträger ist absolut praktisch und gut.

....aber ihr Deutschen habt alle die falschen Autos .

das sieht immer so komisch aus, wenn die Fahrräder länger sind als der Kofferraumdeckel vom Auto.

"K"
 
Original geschrieben von Kowalski
....aber ihr Deutschen habt alle die falschen Autos

Ihr Deutschen? Wohnort Bayern? Hab ich was verpasst? Macht Ihr da unten jetzt schon einen auf Separatisten?

Faend ich gut, aber nur wenn Ihr den Stoiber behaltet :D
 
Original geschrieben von Granny
nicht schlecht, aber muss man das Brett nicht auch noch irgendwo befestigen? :confused:

oder wie sicherst du dann die Bikes, dass sie nicht hinten umfallen?

Das Brett muß nirgendwo befestigt werden. Wenn Du Bedenken hast, daß das Brett rutschen sollte kannst Du ja ein paar Gummifüsse unterkleben. Ich hab es bislang nicht gebraucht. Umfallen ist unmöglich, da die Gabel in den Schnellspanner geklemmt wird.
 
- Sicherheitsrisiko (hab mal gesehn, wie einem bei 200 auf der Auto

Wer mit Dachträger und Bike drauf mit 200 rumfährt, der gehört eingesperrt. Das ist einfach viel zu riskant (sind ja auch runtergefallen). Das tu ich ja nicht mal mit meinem Kajak drauf, und das ist stromlienienförmiger und wesentlich niedriger als ein Bike.
 
Original geschrieben von Wolly
Ich sag´nur: T4 !
Keine Platzprobleme, Leute passen auch genug rein ... ;)
Hatte vorher ´nen Kombi, da auch, wenn allein gefahren, Rückbank umgeklappt, Bike rein. Sonst das Thule-System auf´s Dach montiert. Das geht ziemlich schnell. Bikes draussen hat den Nachteil, daß bei ´ner Regenfahrt sämtliches Fett aus den Lagern gewaschen wird. Hab´ dann um Griffe, Pedale, Schaltwerk usw. Plastiktüten mit Gummis festgemacht. Sieht zwar nicht so gut aus, hält aber das Wasser einigermaßen weg.

Schliesse mich Wolly an, nur der T2/ 3 war zumindest als Multivan etwas geräumiger wg. 6. u. 7. Sitz.

Gruß
Raymund
 
Original geschrieben von raymund


Schliesse mich Wolly an, nur der T2/ 3 war zumindest als Multivan etwas geräumiger wg. 6. u. 7. Sitz.

Gruß
Raymund

In meinen VW-Käfer (Relikt aus Schüler und Studentenzeiten) bekomme ich auch zwei Fahrräder rein, indem ich die Räder demontiere und sie miteingeschlagenem Lenker auf die Rücksitzbank stelle.

Gruß
Raymund
 
Tja, ich hab auch in meinem Passat eine Innenraumbefestigung.
Vorderrad raus und rein in den Halter. Kann man sogar noch mit einem Schloss abschließen.
Ich bin sehr zufrieden und ist auch Billig
So ein einfacher Halter hat nur 15 € gekostet.
Hab ich dann auf die Lehne der Rückbank geschraubt.

Nachteil: Kann in meinen Passat nur 2 Bikes in die Halter stellen, weil mehr nicht geht. Lenker usw. Außerdem wirds bei Bikes mit den Federgabeln auch ein bisserl Knapp-dürfte also nicht bei jedem Bike gehen.
Am besten Ausprobieren!!!
 
Hallo,
ich habe einen Fiat Punto. Wenn man bei den Rädern VR und HR raustut, kann man den Rest quer zur Fahrtrichtung hinter Fahrer- u. Beifahrersitz auf die umgeklappte Rückbank stellen. Klappt mit bis zu drei Rädern, dann ist aber nur noch Platz für die zugheörigen LR und nicht mehr für Taschen.
Habe auch eine Heckträger vom englischen Aldi, allerdings ist mir das auch nicht so lieb, denn ab 150 wackelt es schon etwas, ab 170 habe ich Angst in den Spiegel zu schauen, weil da schon ziemlicher Sturm tobt.

Andi
 
Krass:
1 Jahr, 9 Monate & 10 Tage alten Thread ausgegraben :daumen:
Macht aber nix :bier: ;)


Abgesehen davon finde ich es ziemlich Hirnlos mit egal welchem Träger der am Fahrzeug befestigt wird 170 Km/h zu fahren.
 
Find das einen super Tip. Deshalb Beitrag nach vorne!

Werd mir gleich am Dienstag einen bauen. Einfach an der Rücksitzlehne montieren. Hab einen Seat Leon und es geht!

Gruß

Hans
 
Mir kann das alles egal sein ich fahr Ford Transhit und wenn man sich Mühe gibt gehen da 5 Mann 12 Räder Gepäck und Protektoren sowie Entertainment System incl. VHS und Playstation rein.

Radfahren erfordert Opfer bei der Höchstgeschwindigkeit auf der Bahn, machse nix

Ahoi
 
Ich hab jetzt alles auspobiert !

C-Klasse mit Heckträger zum drauf schnallen, das war so ******** das der Träger am nächsten Tag zurück zum Rose Versand ging.

C-Klasse und Audi A4 mit Dachträger, wie alle Dachträger halt montieren und rauf heben runter usw. umständlich und mühsam. Nix für schnelle fahrten über 120km sonst musst du Angst bei jeder Bremsung haben das das Teil komp. nach vorne fliegt.

A4 Avant in den Kombi werfen, bei einem Rad kein Thema, Vorderrad raus Rückband umlegen fertig. Bei 2 Rädern liegen diese aufeinander, find ich nicht so gut !

A-Klasse mit Anhängerkupplung und Thule Ständer, feine Sache ! Leichte montage, sicher und fest ! Auch bei schnellen Fahrten kann nix pasieren.

Sheran mit Schine im Innenraum, perfekt !!! Vorderrad raus mit dem Hinterrad zu erst ins Auto in Gabel in die Halterung, eine Flügelschraube zu drehen und fertig ! Kein weiteres festbinden und nix ! So fahr ich nachher wieder los ! Nur muss ich leider das Auto bald wieder abgeben :heul: und wieder A4 fahren.
 
andithebrain schrieb:
Hallo,
ich habe einen Fiat Punto. Wenn man bei den Rädern VR und HR raustut, kann man den Rest quer zur Fahrtrichtung hinter Fahrer- u. Beifahrersitz auf die umgeklappte Rückbank stellen. Klappt mit bis zu drei Rädern, dann ist aber nur noch Platz für die zugheörigen LR und nicht mehr für Taschen.
Habe auch eine Heckträger vom englischen Aldi, allerdings ist mir das auch nicht so lieb, denn ab 150 wackelt es schon etwas, ab 170 habe ich Angst in den Spiegel zu schauen, weil da schon ziemlicher Sturm tobt.

Andi

und ein punto kann tatsächlich 170 fahren??

ich dachte dass man mit ans fahrzeug angebauten teilen auch nur so um die 80 oder so fahren dürfte wie mit nem hänger dran?!
 
mannimmond schrieb:
.
Bike einfach ins Auto schmeissen:
Ist sicherlich auch eine Alternative...

Was ich schon immer wissen wollte: wie ist das denn mit Federgabeln, kann da kein Öl auslaufen??? Es heißt doch "offenes Ölbad"?? Oder kann man das Rad unbesorgt hinlegen oder gar auf den Kopf stellen? Ich bin leider kein Schrauber und habe meine Gabel noch nie auseinandergenommen.
 
Opel Zafira, zwei Bikes rein, Gepäck dazu und los.
Einfach traumhaft!!!! :daumen:

Man muss sich null Gedanken machen über Wind, Verbrauch, Geschwindigkeit, Befestigung, usw.

Allerdings nur für 2 Pers. geeignet.
 
perponche schrieb:
Was ich schon immer wissen wollte: wie ist das denn mit Federgabeln, kann da kein Öl auslaufen??? Es heißt doch "offenes Ölbad"?? Oder kann man das Rad unbesorgt hinlegen oder gar auf den Kopf stellen? Ich bin leider kein Schrauber und habe meine Gabel noch nie auseinandergenommen.

??? Sagt doch mal was dazu, bitte...
 
rothrunner schrieb:
Opel Zafira, zwei Bikes rein, Gepäck dazu und los.
Einfach traumhaft!!!! :daumen:

Man muss sich null Gedanken machen über Wind, Verbrauch, Geschwindigkeit, Befestigung, usw.

Allerdings nur für 2 Pers. geeignet.

Wie bekommst Du da 2 Bikes rein? Ohne Vorderrad?

gon
 
perponche schrieb:
Was ich schon immer wissen wollte: wie ist das denn mit Federgabeln, kann da kein Öl auslaufen??? Es heißt doch "offenes Ölbad"?? Oder kann man das Rad unbesorgt hinlegen oder gar auf den Kopf stellen? Ich bin leider kein Schrauber und habe meine Gabel noch nie auseinandergenommen.

also perponche das mit den federgabeln ist so: wenn die auslaufen würden wenn man sie umdreht oder hinlegt hätten wir in unseren wäldern glaub ich ein echtes umweltproblem! wenn das offene ölbad wirklich so offen wäre dass das öl auslaufen könnte. hättest du mit der forken ja keine dämpfung sondern eine öldusche wenn du über eine unebenheit fahren würdest!

genau erklären wie eine gabel innen aussieht kann ich dir auch nicht!

aber das muss man auch nicht wissen um spass am biken zu haben! es reicht doch wennman die schaltung einstellen kann und die kleinen reperatuen selber machen kann... :daumen:
 
hab selbst äußerst schlechte erfahrungen mit den dachständern bei denen das vorderrad ausgebaut wird gemacht. befestigt man nämlich das rad verkehrtrum und der riemen fürs hinterrad geht auf (weil er so ein billiges plastikteil ist), dann hat man ruckzuck vier räder auf der autobahn liegen. bei mir wars zum glück nicht ganz so schlimm...
 
Zurück