Bikeurlaub 2014

Registriert
13. März 2011
Reaktionspunkte
1
Ort
Weinheim
Hallo zusammmen,

der diesjährige Bike-Urlaub ist vorbei und ich möchte schon früh anfangen mich über den nächsten zu informieren.
Ich suche Tips zu Bike-Spots, die folgenden Kriterien entsprechen:

Wir (meine Freundin und ich) sind zu zweit, allerdings bin nur ich mit dem MTB unterwegs. Daher würde ich mich über Vorschläge freuen, die für uns beide etwas zu bieten haben -- also schöne Trails für mich und sowas wie Meer, Shopping, Wellness o. ä. für meine Freundin.
Das ganze sollte sich aber noch in Europa befinden (südliche Länder, aber nicht zu heiß zum biken) und wir haben den Juli dafür eingeplant.
Dieses Jahr sind wir per Flugzeug und Radkoffer unterwegs gewesen und das würde mir auch für das kommende Jahr vorschweben. Ggf. kann man ja vor Ort noch ein Auto anmieten.
Was bei den Vorschlägen noch bedacht werden sollte ist der Preis. Ich will natürlich keinen auf-jeden-Fall-billig-Urlaub haben, bei dem ich mich über alles ärgern muss, aber Krösus bin ich nun auch nicht :) ... kurzum es sollte preiswert sein.
Als Unterkunft hat uns dieses Jahr ein Hotel gedient, aber das soll nicht von übergeordneter Priorität sein.

Ich freue mich schon auf die Vorschläge.

PS: Wir haben ja schon ein bisschen recherchiert und sind auf folgende Spots gestoßen: Portugal (Algarve) oder Madeira

Gruß
Clemens
 
Hallo,

danke für die Antworten. Ich/wir haben uns jetzt für den Gardasee entschieden. Allerdings wollte ich fragen, wie es mit dem Klima im Juli dort so aussieht.

Gruß
 

Super,

google benutzen liegt durchaus im Bereich meiner Fähigkeiten. Allerdings war meine Frage eher darauf bezogen, wie das Klima in Verbindung mit biken ist. Dazu sind Klimatabellen eher ungeeignet, weil humide 30 Grad anders sind als aride 30 Grad und wenn dann noch Wind dazu kommt ...

Von daher würde ich mich über eventuelle persönliche Erfahrungen freuen.

Gruß
 
Ich war erst dieses Jahr wieder im Sommer am Gardasee (Zeitraum war Anfang August). Die Jahre zuvor war ich bisher immer zu einem späteren Zeitpunkt, meisten Anfang September oder Ende August. (aus heutiger Sicht würde ich in Zukunft auch wieder etwas später fahren...Anfang September war für mich bisher die schönste Zeit)

Dieses Jahr war es selbst für mich fast zu warm zum biken. Temperaturen waren zwar nicht unnormal, allerdings war es die Wochen zuvor bereits schon sehr warm und dazu auch Nachts sehr warm...was sich natürlich schon bemerkbar gemacht hat. Selten habe ich so geschwitzt wie in diesem Jahr...eine Tour habe ich abgebrochen weil es schlichtweg fast unerträglich war.

Für deinen Zeitraum empfiehlt es sich, sich bereits in den frühen Morgenstunden auf das Rad zu setzen, unter Umständen ist man dann zur Mittagszeit wieder zurück und ist nicht der vollen Mittagshitze ausgesetzt. Generell habe ich bisher die Erfahrung gemacht das es sich am Morgen am schönsten fahren lässt (Temperaturen vollkommen ok und noch relativ wenig Verkehr bzw. Wanderer unterwegs). Der Vorteil am Nachmittag ist zumeist nur, dass der Wind etwas zunimmt und somit die Wärme erträglicher macht.

Wie gesagt sind es meine Erfahrungswerte aus den letzten Jahren.
 
Jep. Plane auch für nächstes Jahr und bin auf deinen Thread gestossen.
War dieses Jahr Juni, Juli und August im südlichen Europa unterwegs.

Bezüglich Temperaturen: (Meer UND Süden UND Juli) UND "angenehme Temperaturen" ist tatsächlich meiner Erfahrung (nicht nur dieses Jahr) nach nicht machbar. Auf den Touren in Österreich, Slowenien, Kroatien und Bosnien (hereingeschnuppert) waren es teilweise 40°C, gefühlt manchmal wie 50 :) ABER: es war toll! Ich liebe diese Bedingungen und fühle mich dabei äusserst wohl. Andere nicht. Es kommt auch darauf an, welche Vorstellungen man von "Biketour" hat. Die Temperaturen waren übrignes auch in Portugal und Spanien ebenso hoch.

Bezüglich Tourplanung/Orte/Länder: für mich wird es nächstes Jahr Bosnien. Unentdeckte Landstriche, viele Trails, Wege, Gebirge, Karst, viel zu entdecken. Vor allem ist der Kontrast zwischen kahlem, heissen Karst und wild wuchernder Vegetation mit wilden Wasserläufen und Schluchten beeindruckend.

Viel Spass bei der Planung.
 
Zurück