Bikeverbotsschilder am Pendling

Registriert
3. Februar 2002
Reaktionspunkte
690
Ort
Silberküste
Seit letztem Jahr hat´s am Pendling diverse Bikeverbotsschilder, sowohl, wenn man von Thiersee her kommt, als auch am Kaltwasser. Wurde da schonmal jemand von euch angehalten? Kaputter kann man die Forstautobahn ja kaum machen, als das durch diese Rollwagerl von der Kala-Alm geschieht, geht ja nicht. Letztes Jahr hab ich die Schilder einfach ignoriert, aber irgendwie verdirbt einem das ja schon etwas die Lust dran. Weiß jemand von euch da genaueres?
 
Zuletzt bearbeitet:
von thiersee kommend heisst bei dir wo? soweit ich weiss haengt nur am schneeberg eins (das aber
schon seit jahren). nicht aber wenn du vom dreibrunnenjoch kommst. war allerdings schon gut ein jahr
nimmer dort, weil ich die letzten 12 monate nicht fahren konnte.
aerger hatte ich dort noch nie, aber ich fahr da auch selten am wochenende, weil mir da deutlich zu viel
los ist. da treten dich die rotsocken ja schon auf der forststrasse tot.
 
Servus!
Probleme hatte ich bis jetzt nur in Kelchsau - Kurzergrund von der Neuen Bambergerhütte runter - da aber mächtig, da sich der dumme Wachdienst recht aufgeführt hat, wobwohl ich ich ihm sofort recht gegeben habe und ihm gesagt habe, er soll die Polizei holen, weil ich mit ihm nicht diskutieren will und ihn darauf aufmerksam gemacht habe, dass er weder mich noch das Fahrrad anfassen darf und ich mich mit einer Anzeige wohler fühle. Kundlerklamm musste ich mal Strafe zahlen und vom Buchacker in Richtung Kaiserhaus, hat mich einer verbal ganz schön abgeschossen.

Pendling rauf hat sich bis jetzt niemand beschwert. Wobei die Auffahrt eigentlich nicht erlaubt ist. Die beste Auffahrt ist meiner Meinung die von Fatz erwähnte vom Dreibrunnenjoch kommend, da dort die Wagerl nicht daher schießen, die kommen erst später. Allerdings ist dort ein fettes Verbotsschild am Schranken immer schon gewesen. In diese Richtung ist's auf dem Thierseeexpress verdammt steil und bin ich mit meinem Mädel nur einmal gefahren und obwohl sie selten meckert, hat sie mir das Alu um den Hals gewickelt. Vorallem kurz nach dem Dreibrunnenjoch fährts recht heftig ein.
... meist fahre ich lieber zur Höhlensteinalm über Schneeberg - nix los und auf dem Heimweg kann man nen netten Trail einbauen. Außerdem gibt's da die gschissenen Wagerl nicht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Servus!
Probleme hatte ich bis jetzt nur in Kelchsau - Kurzergrund von der Neuen Bambergerhütte runter - da aber mächtig, da sich der dumme Wachdienst recht aufgeführt hat, wobwohl ich ich ihm sofort recht gegeben habe und ihm gesagt habe, er soll die Polizei holen, weil ich mit ihm nicht diskutieren will und ihn darauf aufmerksam gemacht habe, dass er weder mich noch das Fahrrad anfassen darf und ich mich mit einer Anzeige wohler fühle. Kundlerklamm musste ich mal Strafe zahlen und vom Buchacker in Richtung Kaiserhaus, hat mich einer verbal ganz schön abgeschossen.

Pendling rauf hat sich bis jetzt niemand beschwert. Wobei die Auffahrt eigentlich nicht erlaubt ist. Die beste Auffahrt ist meiner Meinung die von Fatz erwähnte vom Dreibrunnenjoch kommend, da dort die Wagerl nicht daher schießen, die kommen erst später. Allerdings ist dort ein fettes Verbotsschild am Schranken immer schon gewesen. In diese Richtung ist's auf dem Thierseeexpress verdammt steil und bin ich mit meinem Mädel nur einmal gefahren und obwohl sie selten meckert, hat sie mir das Alu um den Hals gewickelt. Vorallem kurz nach dem Dreibrunnenjoch fährts recht heftig ein.
... meist fahre ich lieber zur Höhlensteinalm über Schneeberg - nix los und auf dem Heimweg kann man nen netten Trail einbauen. Außerdem gibt's da die gschissenen Wagerl nicht.

Hey Mike,

Erkläre bitte den Begriff: WAGERL genauer. Für die diesen Begriff nicht kennen!
 
avatar8.jpg
von thiersee kommend heisst bei dir wo?
 
Dreibrunnenjoch ist die bessere Variante.
Das letzte mal als ich von Schneeberg rauf gefahren bin, wars noch Dunkel und habs deshalb nicht sehen können.:D
 
Pendling rauf hat sich bis jetzt niemand beschwert. Wobei die Auffahrt eigentlich nicht erlaubt ist. Die beste Auffahrt ist meiner Meinung die von Fatz erwähnte vom Dreibrunnenjoch kommend, da dort die Wagerl nicht daher schießen, die kommen erst später. Allerdings ist dort ein fettes Verbotsschild am Schranken immer schon gewesen.

Genau die Auffahrt mein ich. Und da hat´s auch schon immer ein Schild? Mir ist das erst letzes Jahr aufgefallen. :eek:
Am WE fahr ich da i.d.R. auch nicht rauf, ist ja mit den Wagerln lebensgefährlich. Die Kala-Alm ist mittlerweile auch ein Riesengasthaus, so ähnlich wie ne Bergstation einen großen Gondelbahn. Schrecklich :mad:

Dass man vom Buchacker ned zum Kaiserhaus darf, wusste ich auch noch nicht, hab´s bisher nur in umgekehrter Richtung gemacht und auch da kein Schild gesehen. :confused:
 
In der Pendlinggegend war ich schon länger nicht mehr. Da scheint es ja inzwischen viele Bikeverbote zu geben. Ich muss schon sagen, es wird immer schwieriger, dort eine anspruchsvolle Tour mit hohem Trailanteil zusammenzustellen...

P.S.: Ich kann gar nicht verstehen, wie jemand Bikeverbotsschilder aufhängen kann und gleichzeitig Mountaincarts erlaubt und Riesenrestaurants auf die Berge baut. Das ist irgendwie widersprüchlich.
 
ein schwein, wer boeses dabei denkt....

sub-xero: die verbotschilder stehen nicht an den trails, sondern schon an der forststrasse.
 
P.S.: Ich kann gar nicht verstehen, wie jemand Bikeverbotsschilder aufhängen kann und gleichzeitig Mountaincarts erlaubt und Riesenrestaurants auf die Berge baut. Das ist irgendwie widersprüchlich.

Das ist doch eher ganz logisch: Die Betreiber dieser blöden Wagerl, sprich die Besitzer der Kala-Alm, machen mit der Vermietung der Dinger ein gutes Geschäft. Zuvor können die Leute, die sich zu Fuß da hinschleppen, den Rantzen im Riesenrestaurant wieder vollhauen, runter geht´s ja mit den Mountain-Carts. Und damit die Leut keine Radler umfahren können, gibt´s ein Bikeverbotsschild.
Aber wieso die Schilder schon am Forstweg vom 3-Brunnenjoch kommend stehen, ist mir auch ein Rätsel. Da hab ich sowieso noch nie jemanden gesehen, ausser eben ein paar Radler.

@ fatz: Vermutlich fahren wir nur zu schnell, deshalb haben wir die Schilder nicht bisher nicht gesehen. ;)
 
@ fatz: Vermutlich fahren wir nur zu schnell, deshalb haben wir die Schilder bisher nicht gesehen. ;)

das kann ich im moment fuer meinen teil definitiv verneinen. nach 11 monaten gar ned
fahren bin ich im moment froh, wenn ich schnell genug fahre um nicht umzufallen.
aber vielleicht isses ja der tunnelblick. und bikeverbotsschilder sind bei mir schon lang
eher auf der ignorier-liste.
 
Zuletzt bearbeitet:
Servus!
Da wir gestern so nett über diese Gegend geplaudert haben, bin ich gestern noch zum Höhlenstein gefahren und weil ma so ne nette illustre Runde dort waren und meine Wenigkeit bis 22:00 Uhr kleben geblieben ist folgendes:
- vom Buchackerwirt (der beim Klebenbleiben auch dabei war) bestätigt, dass sich der Wegbesitzer (oder ein Berechtigter oder was auch immer) zwischen Kaiserhaus und Buchacker sich mächtig über MTB-ler aufregt. Diesen Anschiss habe ich ja auch schon ausgefasst.
- Kalaalm: Diesen Weg muss man ja zu einem größeren Teil nicht hoch und man fährt die ebenfalls verbotene Forststraße hoch. Hat sich trotz Verbotstafel noch niemand bei mir beschwert.
- Höhlenstein und Buchacker hat sich auch noch niemand beschwert. Ist aber auch nicht frei gegeben.
 
Hey Mike,

Erkläre bitte den Begriff: WAGERL genauer. Für die diesen Begriff nicht kennen!
Wagerl = Mountaincarts

In Kufstein wollte das auch einer machen, dem haben's das aber abgeblasen. Die Sache mit den Wagerln ist in etwa das Selbe wie beim Rodeln: Um runter zu kommen, muss man nicht viel können. Um es zu beherrschen müsste man es aber doch, wie alle anderen Dinge auch, öfters üben. ... und sein tut's einfach so, dass keiner stehen bleiben kann, wenn er unbedingt sollte. Mir wäre es einfach ein bisserl zu gefährlich da rauf.

kala_alm_thiersee_lbb.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
d... bin ich im moment froh, wenn ich schnell genug fahre um nicht umzufallen.

Das war auch meinerseits ironisch gemeint, als "Bergaufraserin" musste ich mich auch noch nie beschimpfen lassen. :lol: Nachdem ich letztes Jahr auch verletzungsbedingt kaum gefahren bin, muss ich auch erstmal wieder kämpfen, um die alte Kondition wieder zubekommen. Leider nicht so einfach :heul:
 
Da ich in der nächsten Woche einige Tage in der Kufsteiner Gegend bin, werde ich mir die Wege mal genauer ansehen... Meine Kondition ist übrigens auch noch weit vom Ziel entfernt. Aber was soll's. Hauptsache es macht Spaß.
 
definiere spass. :D

jeder steht auf was anderes. ich brauch solche rampen grad gar ned. mir langt im moment schon die haelfte an steigung
 
Zurück