bilder zu bilder zu Lenkung korrekt einstellen

  • Ersteller Ersteller Laica
  • Erstellt am Erstellt am
L

Laica

Guest
manche user konnten die bilder nicht sehen darum nochmal 1:

Hi Bin total verzweifelt


Habe folgendes problem:
1. Besitze ein 2007 Cube LTD Comp
2.Zusammengebauter Zustand:Problem: Wackelt andauern( rote Pfeile)

Wenn ich ess dann enger schraube ist es wieder zu fest.Wenns dann leicht zu drehen geht wankelts wieder.


attachment.php

3.Ich glaube nicht das das ein Einstellungsproblem ist.Bild(Spengbilder)

attachment.php


attachment.php



Hab volgendes Fett verwendet frage: Passt das?

attachment.php

1.Kann es am Fett Liegen (glaube eher nich denn es ist noch ganz frisch und geschmeidig und ich hab viel draufgemacht)
2Ist es eine Einstellungssache das es leicht zu drehen geht und trozdem nicht wackelt( wenn ja Wie?)
ODER( meine ansicht: Wurde von Fahrradhändler falsch eingebaut(Fehlkonstruktion))
Eigentlich müsste das doch so aussehen:(pfeil zeigt dass es ganz eng ist: also nicht wackeln kann) Mit dieser konstrucktion ist dock wackeln ausgeschlossen?
attachment.php
 

Anhänge

  • FR.jpg
    FR.jpg
    38,2 KB · Aufrufe: 188
  • FR (2).jpg
    FR (2).jpg
    36,5 KB · Aufrufe: 196
  • FR (3).jpg
    FR (3).jpg
    29,7 KB · Aufrufe: 188
  • FR (5).jpg
    FR (5).jpg
    32,1 KB · Aufrufe: 194
  • FR (6).jpg
    FR (6).jpg
    38,1 KB · Aufrufe: 193
Öhm öhm also... Mich beschleicht das Gefühl das mit dem Steuersatz was nicht stimmt. In der Theorie müsstest du das Lagerspiel einstellen indem du die Aheadkappe anziehst (naja die Schraube die drinnen sitzt), dass scheint aber nicht so recht zu gehen, da dazu ja irgend ein Teil direkt auf diesen innenring drücken müsste wenn das Ding zusammengebaut ist, nur da seh ich kein Teil mit eben jener Funktion.

Abgesehen davon habe ich so ne Lagerkonstruktion bei halbwegs aktuellen Bikes und deren Steuersätzen noch nie gesehen. Wie auch das Ding ist zum Einen wohl semiintegriert und andernfalls aufgebaut wie ein klassischer Steuersatz von Anno dazumal...
 
Also ich hatte das gleiche Problem mit einem Tange Steuersatz, trat auch erst nach längerer Zeit auf.
Ursache war das der Abdeckring den Du auf dem dritten (großen) Bild zwischen den Fingern hälst bei korrektem Lagerspiel auf der eingepressten Steuersatzschale schliff, dieses verursachte die Schwergängigkeit. Ich habe dann einen passenden sehr dünnen Ring aus Coladosenblech zugeschnitten so das die Klemmung wieder auf dem inneren Konus des Lagers auflag. Das wars, seit dem lies sich der Steuersatz wieder korrekt einstellen.

Ob das bei Deinem Ritchey auch funktioniert weis ich nicht, der ist etwas anders aufgebaut, vielleicht solltest Du erstmal sehen ob das bei dem auch das Problem ist.

Gruss toschi
 
Der Gabelkonus ist ein konisch zulaufender Ring, der ganz am unteren Ende
des Gabelschaftes sitzt. Quasi direkt auf der Brücke der Gabel. Er ist die
Lauffläche für die Lager vom unteren Teil des Steuersatzes. Mal noch so eine
Frage: Wie weit läßt sich der Vorbau auf den Gabelschaft schieben? Ist die Oberkante
des Schaftes bündig mit der Oberkante des Vorbaus? Falls ja, Vorbau abnehmen
einen (max. 5mm dicken), besser 2x 2mm dicke Spacer dazugeben und den Vorbau
wieder aufsetzen. Dann sollte sich das Spiel mit der Kappe besser einstellen lassen.

Und was ich nicht verstehe: Warum sind auf deinen Bildern (jetzt klappts ja) ein graues
und ein oranges Bike zu sehen? Hast du den Steuersatz umgebaut?
 
Ist ein "schlichter" semi-integrierter Ritchey Steuersatz. Der obere Konus (Innenring) wird durch einen blauen Kunststoffring gepresst (im Bild 2 zu sehen). Der konische Spacer (Ritchey-Aufdruck) sollte nur direkt auf den blauen Ring pressen und damit Konus und Lager zentrieren.
Nach toschis Hinweis entferne mal den konischen Spacer/Abdeckung und ersetze diesen durch einen gleich hohen "normalen" Spacer. Dann sieht's aus wie beim orangenen Bike. Unter diesem "Problemspacer" sitzt ja noch die normale Kunststoffabdichtung. Wenn du glück hast war das die Ursache.
 
Der Steuersatz war in meinem Radon auch verbaut... und flog nach 2 Ausfahrten raus. Mal abgesehen davon, dass der sackschwer ist, ist er auch quasi gar nicht abgedichtet. Überall klaffen große Spaltmaße, egal ob oben oder unten und dank fehlender Dichtungen kann überall Schmutz und Wasser eindringen. Außerdem habe ich diesen Steuersatz auch nie 100%ig einstellen können.

Hilft zwar nicht viel, aber investiere etwas Geld in einen neuen Steuersatz. Spart Ärger und langfristig hast du mehr davon.
 
Ist das auf dem Bild mit den Pfeilen das Bild so wie es am Bike im montierten Zustand aussieht? Wenn ja ist es kein Wunder da hast du ja zwischen Vorbau und Spacer bald 3mm Luft (man sieht das Schaftrohr der Gabel). Somit kannst du da nie das Spiel des Steuersatzes Einstellen.
 
Zurück