Billig Fullyrahmen

Black-Devil

biker in Zivil
Registriert
29. März 2004
Reaktionspunkte
0
Ort
bei Dresden
Hy Leute,
ich bin grad am überlegen was für´n Fully ich mir als zweitbike zulegen.
ich fahr Street, Urban, Freeride und sowas in der Art ebend.der Rahmen sollte nicht höher als 16-17zoll sein und der Federweg hinten sollte nicht alzu klein sein und vor sollte man schon Gabeln mit 150mm reinhängen können.Und da ich nur schüler bin darf der Rahmen ne so viel kosten!Halso bis 1000€ mit Dämpfer.Mir gefällt da das Ghost dual fully und der Moto von Cmp.
also schreibt ma was (aber bitte mit Bild).
Von Duncon gibts ja auch n street fully, aber weiß einer was das kostet?
mfg. Black-Devil
 
Fully für Dirt und Street? NEIN! :o

n Fully is höchstens für Stairgaps zu gebrauchen und das is eher 'urban freeride' also versuchs ma bei den Freireitern ;)
 
@ Dr. Dirt
ich will n fully als zweitbike!ich hab nen Agent im keller da brauch ich kein zweites HT!

@der Digge
ich will das fully ja hauptsächlich zum freeriden ham!Also Mauern und Laderampen runterspringen!
 
j0 Black-Devil, ich bin bei dir, ich bin in genauso einer Situation wie du.
Im Winter wird gestreetet und im Sommer gehts dann raus in die große Welt die Shores rockn am Wochenende. Und an Schultagen am Nachmittag in die City biken, weil es ja noch lange hell ist.
So, mein Budget liegt auch bei 1000€ für den Frame.
Ich hab mir ma das DaBomb Cherry Bomb rausgesucht:
zoom-cherrybomb-red_gro%DF.jpg

Es hat hinten 13cm Federweg, würde auch ma fürn nen kleinen Bikepark Ausritt reichen.
Nun gut, was sagen die anderen?
 
24seven bsx WC frame 999€

Zusammen mit den 24Seven Worldcup Team wurde dieses Fully entworfen. Der Federweg kann von 6 cm bis 12 cm eingestellt werden. Also egal auf was für einen Kurs man trifft es ist auf jeden Fall möglich das Bike optimal drauf anzupassen. Der Rahmen wird mit eine Fox Vanilla R Dämpfer geliefert. Besonderheiten sind auf jeden Fall das der Hauptrahmen exakt vom BSX Hardtail übernommen wurde. Ein Geniestreich ist sicherlich der Drehpunkt ums Tretlager. Dieser minimiert Antriebseinflüsse und macht den Rahmen stabiler und steifer. Der Rahmen hat eine Wahnsinns Steifigkeit und dementsprechend lässt es sich auch Beschleunigen und durch Anlieger zirkeln. Dieser Rahmen ist sicherlich auch eine sehr gute Alternative für Freerider und Leute die gerne mal Dirt fahren.

20040330034509.jpg
 
Die Kosten aber scho einiges mehr. Das Bergamont Envolve Big Air wollen sie mir für 2600€ verkaufen :rolleyes:
Ja das Ghost Dual RT wär auch noch eine Alternative.
 
logo0027.image


vielleicht die dümmste idee die man haben kann , aber hat ma jemand das dingends in silber bei egay vertickert und nen paar detailaufnahmen gemacht .. so schlecht schauter nich aus ... also nich gleich draufhauen ... einfach nur ma ne sekunde drüber nachdenken ... laut händler aber nur 5 cm fw , hab ma angeschrieben , mit nem anderem dämpfer (muss eh rein) sind vielleicht 10 cm drin ...


Nennt es einfach nen Hirnfurz oder so ... aber irgendwie sah der ausser nähe relativ robust aus ...
 
hrhr...
5cm? :lol:
Ist ja wie bei Kindermtbs, da ist dann ne Gabel mit 30mm verbaut :rolleyes:
Na schön und gut. Kennt jemand grad nen groben Preis vom Ghost Dual RT?
 
mhh also mit nem anderen dämpfer und wenn man die schwinge zum däpfer länger macht, kann man sicher min 10cm federweg rausholen :-)
aber ich würd zum freeride ndas poison Curare empfehlen oder wenns steil bergab gehen soll das VX, das eine 150mm fdweg das VX 170mm
greez nippel
 
Fh4n schrieb:
hrhr...
5cm? :lol:
Ist ja wie bei Kindermtbs, da ist dann ne Gabel mit 30mm verbaut :rolleyes:
Na schön und gut. Kennt jemand grad nen groben Preis vom Ghost Dual RT?

Nene ich rede von den Rahmen

Das RB kostet zwischen 899 und 999 mit Dämpfer
Das Duncon weiß ich nicht
Das Bergamont kostet nur 999 Euro mit Fox DHX 4.0
Das GMP kostet auch nur 999 mit Fox Float

Das Bergamont ist wirklich eine günsitge Alternative

Wenn es weniger Federweg sein soll dann eher das RB oder das GMP :daumen:

Nippel das Rad ist das letzte. Die Kimatik kann man völlig vergessen und die Lager sind 100%ig auch das letzte. wenn ich das schon sehe dass das Gelenk über dem Ausfallende noch mal extra drangeschweißt wurde. Außer dem komischen Gusset was wohl aus Restbeständne stammt gibt es bei dem Ding keinen Unterschied zu einem schlechten CC Fully von denen
 
KRATERGECKO schrieb:
Das RB ist extrem progressiv und dass kommt Devils Definition von Freeride sicher zu Gute.

aber rein logisch gesehen wärs doch sicher net. weil bei den letzten cm des federwegs kann ja der dämpfer kaum mehr einfahren. kann man denn ein luftdämpfer so progressiv machen, dass er eine degressive anlenkung progressiv macht?

das duncon tosa inu schaut sehr geil aus. bild kenn ich leider nur aussm workshop, weiss einer mehr? ungefährer preis?
 
alex_de_luxe schrieb:
aber rein logisch gesehen wärs doch sicher net. weil bei den letzten cm des federwegs kann ja der dämpfer kaum mehr einfahren. kann man denn ein luftdämpfer so progressiv machen, dass er eine degressive anlenkung progressiv macht?

das duncon tosa inu schaut sehr geil aus. bild kenn ich leider nur aussm workshop, weiss einer mehr? ungefährer preis?

hm du hast einen Denkfehler dabei wenn ein Dämpfer erst linear einfedert und dann immer schlechter dann ist das progressiv. Wenn ein Dämpfer erst ein höheres Losbrechmoment hat und dann linear ist er degressiv. Degressive Rahmen mit lineraren Dämpfern schlagen durch. ;)

Bei einem Eingelenker sieht man die Dämpferanlenkung eigentlich immer sehr deutlich. In dem Falle ist es hyper progressiv so sehr hab ich das noch bei keinem Eingelenker gesehen
 
Poiseon Curare: ab 699€ mit 110-150mm

Dual Faces Nail-FS: ab 699€

Ghost Dual Fully



Das Kona Jonny SoCal kommt wahrscheinlich erst gegen 2006... und sehr teuer :daumen:
 
hmm, von der Preis/Leistung schwanke ich nun zwischen dem Ghost Dual RT. Da würde ich mir dann was Eigenes zusammenbusteln. Da hat man was Ordentliches, oder eben dem Poison VX, kostet ja auch "nur" 1500€ und dazu die Parts. :daumen:
 
Zurück