Bin ich untauglich für Twister Supersoinic?

  • Ersteller Ersteller Mischiman
  • Erstellt am Erstellt am
M

Mischiman

Guest
Hallo,

. . .jedenfalls haben wir heute wieder 3 Platten gehabt, in einem Jahr nun fast 30 mit zwei Rädern.

Vorher hatten wir in 6 Jahren keinen Platten, sind die Reifen nur zum anschauen da?

Jedenfalls holen wir uns nun andere Reifen, verschleißen tun sie nämlich auch wie sonst nix.

Jemand ähnlich frustrierende Erfahrungen gemacht?

Viele Grüße

Mischiman
 
jupp - würde ich so aus deiner darstellung interpretieren... ich bin den supersonic von 2001 bis 2003 bei allen möglichen veranstaltungen gefahren und hatte während marathon- und cc-veranstaltung nie einen platten - im jahr max. 2 platten, die ich mir dann aber auf irgendwelchen alpentouren eingefangen habe. haltbarkeit der reifen lag bei ca. 500 - 700 km. gefahren bin ich damals mit conti latex bei einem gesamtgewicht von fahrer, rad incl. kleinteile a'la getränkeflaschen und werkzeuge von 70 kg...

diese art von reifen ist eigentlich nur mit latex-schläuchen und vernünftigem luftdruck von > 3 bar pannenfrei zu fahren...

gruss mike
 
ich verstehe auch nicht was mit dem reifen so getrieben wird.
fahre den aktuellen supersonic satz seit mitte märz und am montag noch beim marathon in willingen. am hinterrad sind schon verschleisspuren zu erkennen, bei welchem anderen wäre das aber nicht? platten? keinen einzigen und ich wiege 85 kg.

kh-cap
 
hmmh,

meine Frau und ich fahren immer mit 3 - 4 bar, sie wiegt 65kg - ich 110kg.

Sie hat noch häufiger Probleme als ich, allerdings nutzen wir diesen Reifen nicht nur auf Wettkämpfen, sondern auf Feldwegen, wo reichlich Weißdorn und Schlehen wachsen.

Ich denke, der Reifen ist zu pannenanfällig.

Viele Grüße

Mischiman
 
Mischiman schrieb:
....meine Frau und ich fahren immer mit 3 - 4 bar....... wo reichlich Weißdorn und Schlehen wachsen.


Weniger ist mehr - ich hatte mit nagelneuen Schwalbe Albert light ähnliches: Fünf Platten in 2 Wochen.
Luftdruck absenken hilft, ich hatte rennradmäßig um 5 bar drin. Das war zuviel, fahr die ~ Hälfte. Bei Deinem Gewicht musst Du mal gucken, wo die Schmerzgrenze für Dich, bzw. die Felgen liegen. Deine Frau könnte jedenfalls erheblich weniger fahren. Oder Wege wechseln, Weiß-, Schwarz- und Kreuzdörner sind wirklich fies.
 
Mischiman schrieb:
hmmh,

meine Frau und ich fahren immer mit 3 - 4 bar, sie wiegt 65kg - ich 110kg.

Sie hat noch häufiger Probleme als ich, allerdings nutzen wir diesen Reifen nicht nur auf Wettkämpfen, sondern auf Feldwegen, wo reichlich Weißdorn und Schlehen wachsen.

Ich denke, der Reifen ist zu pannenanfällig.

Viele Grüße

Mischiman

das ist ein reinrassiger racereifen... bei weißdorn und schlehen wirst du allerdings auch mit anderen reifen schnell ein problem bekommen. latex reagiert aber auch hier bis zu einem gewissen punkt unanfällig... der rest ist natürlich auch fahrtechnik... ich hab' mich übrigens mit diesen reifen nicht nur auf feldwegen rumgetrieben, sondern bin damit sogar alpenüberquerungen gefahren... danach war der reifen allerdings durch :D

falls du was richtig empfindliches brauchst und neue rekorde erzielen willst, kann ich dir den fast fred empfehlen...

falls ihr nicht so auf pannen steht, könntet ihr mal den maxxis larsen tt antesten. der ist deutlich schwerer (execption 500 gr.), dafür auch pannenunanfälliger, voluminöser und hält sehr viel länger...

gruss mike
 
sorry was erwartet ihr denn?

das ist ein dünnwandiger Leichtbaureifen mit Bikini Profil und Null Pannenschutz usw. - auf Straße radiert der sich in nullkommanix runter, logisch

mit dem würd ich nie ne Tour fahren

erzähl mal lieber ehrlich welches Einsatzgebiet ihr den reifen benutz habt, dann kriegt ihr hier auch sicher fachkundig bessere Altenativen genannt
 
Hallo,

danke für die Antworten.

Naja, wir fahren viel sogenannte Waldautobahn, wenig Singletrail, Feldwege mit Schotter und Asphalt. Hab schon dran gedacht, den Nobby Nic als nächstes in 2.1 bzw 2.25 zu versuchen. Explorer ist mir zu unruhig und pratsch fahr ich nicht. Vertical war ganz okay, aber schwer.

Naja, in erster Linie soll es komfortabel und pannensicher sein.

Viele Grüße

Mischiman
 
Mischiman schrieb:
Naja, wir fahren viel sogenannte Waldautobahn, wenig Singletrail, Feldwege mit Schotter und Asphalt.

na dann ist doch der Twister ideal. Fahr mit dem Reifen ähnliches Terrain im Mittelgebirge und er verhält sich absolut unauffällig. Allerdings stossen mir zwei Sachen bei Euch ins Auge:

- 3-4 bar - wie seit ihr denn da drauf gekommen? Meine Reifen sind mit schwalbe xxlight Schläuchen und 2,5bar steinhart.

- 110kg - könnte auch ein Argument sein, der Reifen ist schließlich eher für XC-Race entwickelt worden.

Gruß
Peter
 
pefro schrieb:
na dann ist doch der Twister ideal. Fahr mit dem Reifen ähnliches Terrain im Mittelgebirge und er verhält sich absolut unauffällig. Allerdings stossen mir zwei Sachen bei Euch ins Auge:

- 3-4 bar - wie seit ihr denn da drauf gekommen? Meine Reifen sind mit schwalbe xxlight Schläuchen und 2,5bar steinhart.

- 110kg - könnte auch ein Argument sein, der Reifen ist schließlich eher für XC-Race entwickelt worden.

Gruß
Peter

die xxlight schläuche sind bei mir schon vom reinem rumstehen kaputtgegangen... davon habe ich 15 stück in drei monaten verheizt... dann hatte ich die schnauze voll und bin wieder zurück zu latex... dann empfiehlst du, mit dem luftdruck weiter runterzugehen, obwohl sie bei 3 bar schon permanent probleme haben :daumen:
 
Ich fahre den Twister seit 6 Monaten und Platten habe ich zuhauf. Meistens in der Stadt, wenn ich auf dem Anfahrtsweg zur Isar bin. Luft ist meistens so um die 4bar drin, ich wiege 79kg. Aber auch im Gelände hat es mich schon erwischt. Gleiches Lied beim Fast Fred. Tja, wer wie ich Gewicht lieber am Reifen sparen möchte als an sich selbst, muss wohl das Flicken in Kauf nehmen :)
 
Zurück