BIONICON Kettenführung

ATZE_B

LDS-Racer
Registriert
9. November 2011
Reaktionspunkte
0
Ort
Königs Wusterhausen
Hallo Freunde,

ich suche ein Kettenführung für mein Radon Slide AM 10.0 und hab mich da mal umgeschaut. Bin da auf eine BIONCION c.guide V.02 gestoßen, sehr einfach in der Montage und Top Qualität.....

was könnt ihr mir dazu sagen, oder könnt ihr mir was besseres Vorschlagen

fahre 3-er Kurbel XTR..

:)
 
Morgen atze!

Ich hab zwar selbst keine, hab aber bis jetzt nur gutes davon gehört... Bis auf den preis natürlich ;)

Ist im vergleich zu ner fest verbauten führung auch leiser und gewichtsparender... Aber von der funktion für dein AM mehr als ausreichend!!!
Kannst du dir aber auch einfach selber bauen... Aber fals es dir auf optik ankommt, kommst wohl nicht um die bionicon rum!!
 
Hi,

Ich Fahr noch die c-guide V1. Funktion und Geräuschentwicklung ist Top für eine Kettenführung am AM-Bike. Allerdings ist bei den Aktuellen Wetterbedingungen der Verschleiß sehr hoch. Nicht nur die c-guide Verschleißt extrem schnell, sondern die Kette leidet auch deutlich mehr. Da der Schlamm und Dreck der sich im c-guide Röhrchen sammelt permanent die Kette vollschmiert. Insofern für mich nur etwas im Sommer oder wenn es auf Zeit an kommt! Hab mir daher ein Kettenschloss in die Kette Gebaut um die c-guide schnell Montieren und Demontieren zu können. Befestigung mit zwei bis drei Kabelbindern an der Kettenstrebe und fertig...

Der Preis geht in an betracht was andere Schaltbare Kettenführungen Kosten und Wiegen eigentlich noch in Ordnung, auch wenn an der c-guide nicht viel dran ist.

Pro:
- Sehr gute Funktion
- Geringe Geräuschentwicklung
- Top Verarbeitung
- Extrem geringes Gewicht für eine Kettenführung

Contra:
- Stark erhöhter Verschleiß der Kette
- Führung verschleißt relativ schnell
 
ich hab mir mal selbst eine gebaut ( von einem user hier abgeschaut )





beim mittelteil, also den für die bewegung zuständigen kabelbinder, also der querverbindung zw führung und kettenstrebe bin ich nicht sicher ob der kabelbinder das auf dauer aushält.

jabt ihr da materialvorschläge?
 
@ Atze B

so sieht sie montiert aus und das teil arbeitet top. Von einem erhöten verschleiss der kette merke ich nichts !
Ich habe "null" probleme mit dem teil und es macht was es soll!

XO1B9835.jpg
 
Tipp:

Das kleine Schräubchen, das die C-Guide V.02 zusammenhält mit Schraubenlack versehen.

Gestern hat sich urplötzlich alles was nicht mit Kabelbindern befestigt ist in seine Einzelteile zerlegt und schön über den Waldboden verstreut. Das Verbindungsschräubchen wurde bei der Montage eigentlich fest genug angezogen.Zum Glück konnte ich alle Teile, selbst den Übeltäter (das fitzelkleine Inbusschräubchen), wieder finden. Und: Ich habe sogar noch eine Schraube mehr gefunden - keine Ahnung von wem die ist ...
 
@ Atze B

so sieht sie montiert aus und das teil arbeitet top. Von einem erhöten verschleiss der kette merke ich nichts !
Ich habe "null" probleme mit dem teil und es macht was es soll!

Hallo,
sieht ja echt Top aus bei dir! Wieviele Kettenblätter hast du vorne? 2?
Klappt die auch gut bei 3 Blättern?

Würde mich über eine Antwort freuen.
 
Hallo,
wie sieht es denn mit dem Schaltwerk aus? Die Kette wird ja schon sichtlich mehr gespannt?!
Hat noch einer die V2 die er verkauft?
Die ist im Moment in schwarz ueberall ausverkauft.
Da muss man Wochen drauf warten :(
 
Hi.
Meine c.guide v2 führt auch super.
Fahre vorne zweifach (24/38) und bin häufig im ruppigen Gelände unterwegs mit vielen Sprüngen.
Hatte bis jetzt noch keinen einzigen "Kettenhänger" oder "Kettenverlust" vom Kettenblatt.

Gruß, Kiwi.
 
Hab grad nachgeschaut. Bei BMO steht wie immer 2-10tage. Ich hab die da schon vor 1,5 Monaten bestellt und es ist immernoch nix da :-(

Hallo,
ich habe sie gestern bei Bike-Discount.de bestellt und heute die Versandbestätigung bekommen :-)

Übrigens habe ich bei Bike-Discount.de bis jetzt immer am zweiten Tag die Versandbestätigung bekommen und spätestens am 3 Tag war die Ware da.
Die sind ultra schnell!
 
Lest mal hier weiter, daß ding ist scheinbar nicht so haltbar.

http://www.mtb-news.de/forum/showthread.php?t=481453&page=34

Hallo,
ja die "Befestigung" sieht wirklich nicht so stabil aus. Wenn sie kaputt geht wird halt was gebaut :-)
Aber das Grundprinzip der V02 ist schon gut.

Wenn sie freckt dann mach ich das hier nach :-)
http://www.mtb-news.de/forum/showpost.php?p=9412739&postcount=843
(super Idee die der hier hatte!)

Muss man ja nicht mal was drehen. 8 oder 10mm Alurohr genommen und 2 Bohrungen rein. Und dann fluppt das wieder :-)

Ride On!
 
Mein Röhrchen von der 1. Version ist inzwischen nach ca. einem Jahr trotz regelmäßigem drehen allmählich durch! An einer Stelle schimmert schon das Licht durch ;-) Allerdings so leicht und nen 10er für das Röhrchen/pro Jahr ist mMn okay!
 
Hallo,
meine Bionicon V02 ist gerade angekommen.
Nochmal zum Thema gebrochenes Halterungsröhrchen. Bei meiner V02 ist eins als Ersatz dabei.
So direkt mal anbauen....
 
Dann muss ich nochmal in meinen Teileschränken schauen.. Bei mir ist die Halterung nämlich auch gebrochen :(
Edit: Ich hab nur diese beiden Röhrchen noch in der Packung gehabt:
attachment.php
 

Anhänge

  • BionRöhrchen.jpg
    BionRöhrchen.jpg
    29,1 KB · Aufrufe: 404
Zuletzt bearbeitet:
Zurück