Bionicon Tesla - Zugstufendämpfung

gamsbart

Lastfahrer
Registriert
11. Oktober 2010
Reaktionspunkte
42
Servus!
Eine kurze Frage an die Tesla-Fahrer unter Euch: wie stark spürt Ihr eine Veränderung der Zugstufendämpfung bei Betätigung des roten Einstellrades am linken Gabelholm? Bei meinem Bike tut sich da ... eigentlich nix! Von anderen Gabeln (und auch dem hinteren Dämpfer) kenne ich da eine deutliche Auswirkung auf das Ausfederverhalten. Ist da bei mir evtl. was im Eimer?
Apropos hinterer Dämpfer: habt Ihr eine Möglichkeit gefunden, das Ventil mit irgendeiner Kappe zu verschließen, oder fahrt Ihr das Ding auch offen spazieren?
Viele Grüße und Dank für Eure Antworten,
Karsten
 
Servus nochmal!

Danke für Eure Infos! Bin gerade im Archiv auf einen ausführlichen Fred zum Thema Double Agent-Zugstufe gestoßen ... hab wohl seinerzeit nicht gründlich genug gesucht. Scheint demnach kein unübliches Phänomen zu sein und eine Lösungsmöglichkeit findet sich da auch.

Bezüglich der Ventilkappe am Dämpfer: das Problem ist nicht, dass ich nix zum Draufschrauben hätte, sondern dass die Wippe so nah am Ventilkopf sitzt, dass da kaum was rein- bzw. draufpasst. Dämpfer umdrehen hab ich auch schon gehört; muss ich mir mal anschau'n.

THX und viele Grüße,
Karsten
 
Seruvs gamsbart,

sollte der Dämpfer bei Dir mit dem Ventil nach unten und den Verstellhebeln nach oben verbaut sein, bitte ich Dich den Dämpfer um 180° zudrehen.

Hintergrund:
Du kommst besser an das Ventil heran,
beschädigst es nicht versehentlich beim Dämpferaufpumpen,
und hast mehr Platz für den Pumpenkopf.

Wieso sind manche Dämpfer mit dem Ventil nach unten verbaut und andere nicht ?
Nach den ersten ausgelieferten Teslas haben wir feststellen müssen, dass hin und wieder versehentlich das Ventilgehäuse vom Dämpfer am RSM(rear shock mount) abgequetsch wurde.

Wie drehe ich den Dämpfer um ?
1) Die hinteren Schrauben auf dem RSM mit nem 5er Inbus lösen,
2) dann die hinteren Dämpferschrauben mit nem 6er Inbus lösen,
3) den Dämpfer im Uhrzeigersinn(in Fahrtrichtung) um 180° drehen,
4) Dämpferschrauben,
5) und dann zuletzt die Schrauben zur befstigung des RSM wieder festziehen (beide 7 Nm).

In diesem Sinne

renä
p.s.: dann passt auch die Ventilkappe.
p.p.s.: die Verstellhebel benutzt man im Idealfall eh nur einmal.
 
Hi renä!

Danke für Deine ausführliche Antwort! Mach' mich heute abend an's Schrauben ...

Viele Grüße, Karsten
 
Zurück