tja vielleicht daemliche frage, dachte eigentlich auch dass das nicht geht aber jetzt habe ich bei jemandem gelesen ( fixedgeargallery) das er an seinem fixie auch ein biopace- kettenblatt faehrt! sollte es am ende doch möglich sein?
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Biopace and Fixed Gear
People are often astonished to learn that I ride Biopace chainrings on fixed-gear bikes. They imagine that there will be tremendous changes in chain tension as the chainring rotates. In practice, this is not the case. A 42 tooth chainring will generally engage 21 teeth against 21 chain rollers, regardless of its shape.
There is a slight variation in tension resulting from the varying angle between the two straight runs of chain as the axis of the chainring rotates, but this has not generally been of a sufficient magnitude to cause any problem in practice for me.
Salu!
Ich möchte keinen neuen Thread starten, daher die Leichenfledderei.
Ich hab' ein 89er Stumpjumper in guter Kondition daheim und möchte das Rad jetzt als Singlespeeder umbauen. Am Rad ist eine Shimano-Kurbel mit Biopace verbaut.
Da das ganze bis auf das SSP-Kit nix kosten soll und ich noch ein paar Kettenblätter parat habe meine Frage:
Ist es möglich die Kurbel auf ein rundes Blatt umzurüsten und das Radl mit Hilfe der semihorizontalen Ausfaller ohne Kettenspanner zu fahren? Die Blätter machen doch die Biopace-Effekt aus, oder? Danke für Eure Hilfe.
Ja, da kannst du runde Blätter draufschrauben. Biopace war nur durch die Blätter bedingt.
Salu!
Ich hab' ein 89er Stumpjumper in guter Kondition daheim und möchte das Rad jetzt als Singlespeeder umbauen.
Sheldon Brown fährt das auch, soll also wohl klappen:
Biopace and Fixed Gear
People are often astonished to learn that I ride Biopace chainrings on fixed-gear bikes. They imagine that there will be tremendous changes in chain tension as the chainring rotates. In practice, this is not the case. A 42 tooth chainring will generally engage 21 teeth against 21 chain rollers, regardless of its shape.
There is a slight variation in tension resulting from the varying angle between the two straight runs of chain as the axis of the chainring rotates, but this has not generally been of a sufficient magnitude to cause any problem in practice for me.
Das sieht nur so aus!Bin gerade am Zusammenbauen und die Kettenspannung ändert sich sehr wohl. Und das nicht vernachlässigbar, sondern so arg dass Kettenabspringen on-the-road vorprogrammiert ist (ich will es nicht ausprobieren!).