So, war heute mal wieder etwas spazieren. Und siehe da: Das geplante Wegekonzept nimmt Formen an. Aber anders als ich dachte. Da werden tatsächlich gesunde Baume gefällt und in die zu sperrenden Wege fallen gelassen.
Anhang anzeigen 284468 Anhang anzeigen 284469
Anhang anzeigen 284470
Anhang anzeigen 284471 Anhang anzeigen 284472
An einer einzigen Stelle wurde mit Altholz gearbeitet.
Anhang anzeigen 284473
Das dürfte noch keine Woche liegen und es gibt schon die ersten Umleitungen.
Anhang anzeigen 284474
Anhang anzeigen 284475
Wird wohl in den nächsten Wochen noch mehr werden. Und die Umleitungen sind nicht von Radfahrern.
Sind noch einige Stellen mehr. Im Lautzkirchertal wurde der Hauptweg "saniert".
Anhang anzeigen 284476
Und weiter Richting Kirkel ist einiges an Bäumen markiert, die wohl gefällt werden.
Anhang anzeigen 284478 Anhang anzeigen 284477
Zur Entschuldigung für dieses Vorgehen wird der Bau eines notwendigen Schmutzwasserrückhaltebeckens angeführt (was auch stimmt). Nur das die markierten Bäume fast bis nach Kirkel stehen. Ich kenne den Platz nicht genau, an dem das Becken im Tal erichtet wird (finde auch nichts in der Planung des EVS, Kirkel ist aber schon gebaut). Aber der Radweg durchs Tal wird wohl für ca. 1,5 Jahre wegfallen. Somit alle Fußgänger und Radfahrer über die Hauptstrasse lotsen???
Immerhin regt sich allmählich auch im Dorf der Widerstand. Mal sehen, was sich in nächster Zeit tut.
Hallo nochmal alle zusammen und natürlich auch Nachtradler,
also immer langsam....
Erstmal gebe ich Dir natürlich Recht, daß es ökologisch gesehen Schwachsinn ist, wenn man gesunde Bäume fällt, um einen Weg zu sperren, damit die Natur sich angeblich natürlich entwickeln kann !!
Das Dumme daran, ist daß der Saarforst Landesbetrieb als Grundstückseigentümer leider die undankbare Aufgabe erhielt , die Anweisungen des Umweltministeriums auszuführen !
Ich kann an dieser Stelle versichern, daß keiner der Beteiligten vor Ort (also Waldarbeiter und Förster) sich mit den getroffenen Maßnahmen identifiziert und diese gutheißt !!!
Aber denen sind in diesem Fall auch die Hände gebunden !
ES WIRD AM NÄCHSTEN DIENSTAG EINE DEMOVERANSTALTUNG GEBEN !!! Treffpunkt ist wohl das sogenannte Haus Eller in Kirkel am Waldeingang wo es zu den Wasserfelsen hoch geht.
Soweit mir bekannt ist geht es um 17 Uhr dort los und es sollen auch die presse bzw. Fernsehen vor Ort sein.
Es wäre sicher nicht schlecht, wenn auch ein paar von uns den Weg dorthin finden würden , egal ob mit oder ohne Bike !!!
Zum Thema Hauptweg im Lautzkircher Tal :
Hierbei handelt es sich um einen offiziellen Radweg, welcher vom Landesbetrieb für Strassenwesen unterhalten wird.
Nachdem dort einige Fahrspuren von Maschinen aufgetreten sind, gab es berechtigte Beschwerden seitens der "normalen" Radfahrer.
Deshalb wurde dort nun Schotter eingefüllt und es wird auch noch eine feine Deckschicht aufgetragen werden.
Leider macht auch hier der "Umweltschutz" derzeit einen Strich durch die Rechnung bzw. duch die weiteren Bauarbeiten.
Die liegen momentan auf Eis bis ein Entscheid im Ministerium getroffen wird....
Zu den angeblich zur Fällung markierten Bäumen kann ich folgendes berichten:
Bei der Markierung "TE" handelt es sich mitnichten um eine Fällmarkierung, sondern das ist einfach die Abkürzung für Totholzentfernung !!
Was nichts anderes heißt, daß an diesen Bäumen die sogenannten Totäste aus verkehrsicherungs Gründen vorsoglich abgesägt wurden, damit diese nicht einem Fußgänger , Radler oder wem auch immer auf den Kopf fallen !!!
Es wäre übrigens für den Saarforst ein leichtes gewesen, diese Bäume wirklich eben aus dem oben beschriebenen Grund zu fällen !
Aber dies wurde nach interner Absprache nicht getan, sondern es wurde die weitaus aufwändigere (sowohl finanziell, als auch personell) Methode gewählt !!!
Soweit zu den aktuellen Gegebenheiten....
ps.: manchmal sollte man vielleicht wirklich mal mit den Leuten vor Ort sprechen, bevor hier alles mögliche gepostet wird, was eben schlicht und ergreifend falsch ist....