Bitte löschen - Thx

egal, weiter!

image.jpeg
 

Anhänge

  • image.jpeg
    image.jpeg
    84,7 KB · Aufrufe: 27

geht noch besser… denn der e-rider macht unangenehme Geräusche
Mit dem Stealth Bomber gehts lautlos zur Sache
B-52-1-1024x694.jpg

Vorteil = Nachteil : der Motor in der Nabe ist lautlos, aber auch sackschwer und massive ungefederte Masse
Ansonsten macht das Teil megaviel Spass, ist aber in der Nutzung eingeschränkt da öffentlich nicht legal zu bewegen.
 
moinmoin,

ich schließ mich ma an :)

2014 Haibike XDURO AMT Pro.

Nettes Gerät und auch stark. Wohne ziemlich hoch, deswegen hab ichs mir gekauft. Muss jeden Tag 300 HM machen... nützliche sache sowas. Kann auch ma gröber werden, interessiert das Fahrwerk nicht. Einziges Ding was mich nervt is die Bremse. XT 785....
 

Anhänge

  • Meins.jpg
    Meins.jpg
    282,9 KB · Aufrufe: 11
moinmoin,

ich schließ mich ma an :)

2014 Haibike XDURO AMT Pro.

Einziges Ding was mich nervt is die Bremse. XT 785....
Also ich habe da nix auszusetzen an der XT785er,ich als nur Bergfahrer habe da auch 1400 Hm Abfahrten oder auch mehr, hatte da nie ein Problem. Abendliche Almabfahrten die Scheiben rotglühend aber bremst wie sau. Hast schon mal probiert die aktuellen scheiben gegen Originale Scheiben auszutauschen. Da glaube ich, liegt das Problem.
Gruß Toni
 
300hm auf wieviel km?

2,5 km... is nich viel, geb ich zu aber ich bin derbe untrainiert da ich nen krassen unfall hatte und erst jetzt wieder trainieren kann...

Also ich habe da nix auszusetzen an der XT785er,ich als nur Bergfahrer habe da auch 1400 Hm Abfahrten oder auch mehr, hatte da nie ein Problem. Abendliche Almabfahrten die Scheiben rotglühend aber bremst wie sau. Hast schon mal probiert die aktuellen scheiben gegen Originale Scheiben auszutauschen. Da glaube ich, liegt das Problem.
Gruß Toni

die bremse bremst, keine frage, aber ich mag den druckpunkt nicht. mache da noch ne MT5 oder 7 drauf. weiß noch nich genau

peace
 
Wenn bei euch der Akku in der Halterung knarzt,(Plastik auf Plastik ist immer zu hören, hört man auch auf Kopfsteinpflaster besonders) oder man ihn leicht zur Seite drückt merkt man das Spiel dazwischen ist,
könnt ihr ein kurzes Stück Fahrradschlauch (3 x 1 cm) unten reindrücken, es klemmt sich fest und dadurch sitzt der Akku ein wenig auf Spannung und das Knacken ist komplett verschwunden. Dadurch wird der Akku aber um ca 0,3 mm nach oben hin verlagert, was aber nicht schlimm ist, die Kontakte berühren sich trotzdem.

Jetzt klingt das Rad auf holprigen Wegen wie ein normales Fahrrad^^ schön leise

hat auch den guten Nebeneffekt, dadurch dass der Akku besser in der Klemmung liegt, schont das auch die Halterungen
 

Anhänge

  • IMG_0323.JPG
    IMG_0323.JPG
    133,2 KB · Aufrufe: 15
Zuletzt bearbeitet:
Wenn bei euch der Akku in der Halterung knarzt,(Plastik auf Plastik ist immer zu hören, hört man auch auf Kopfsteinpflaster besonders) oder man ihn leicht zur Seite drückt merkt man das Spiel dazwischen ist,
könnt ihr ein kurzes Stück Fahrradschlauch (3 x 1 cm) unten reindrücken, es klemmt sich fest und dadurch sitzt der Akku ein wenig auf Spannung und das Knacken ist komplett verschwunden. Dadurch wird der Akku aber um ca 0,3 mm nach oben hin verlagert, was aber nicht schlimm ist, die Kontakte berühren sich trotzdem.

Jetzt klingt das Rad auf holprigen Wegen wie ein normales Fahrrad^^ schön leise

hat auch den guten Nebeneffekt, dadurch dass der Akku besser in der Klemmung liegt, schont das auch die Halterungen

Hast du mal versucht die halterung zu verschieben? Das sollte das problem auch loesen.

Peace
 
Ne die ist soweit ich weiß fest fixiert am Rahmen.

Aber das würde das Knarzen wahrscheinlich noch verstärken weil Plastik auf Plastik eigentlich immer knarzt, besonders wenn es zusammengedrückt wird und dann Bewegung entsteht. Mit dem Schlauch dazwischen ist es lautlos

Ich mein, das Knarzen ist von Haus aus eher minimal und kaum störend.. Aber mit diesem Trick kann man es ganz und gar eiliminieren. Warum also nicht
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Halterung läßt sich entweder oben am Schloss oder unten am Akkukontakt verschieben. Um ca 1 cm. habe meinen so fest reingemacht das er sich überhaupt nicht mehr bewegen kann.
 
Achso, muss ich morgen mal ausprobieren

Edit: Ok hast recht, der obere Kasten lässt sich verschieben, man muss nur die schwarze Schraube finden. Habe jetzt etwas nach unten geschoben, jetzt sitzt der Akku bombenfest.

Der Tipp von oben ist dann unnötig
 
Zuletzt bearbeitet:
bis auf den großen schwarzen batzen

auf, bau etwas komplett selbst löte den akku zusammen mach das gehäuse die elektronik und dann stell dein ergebnis hier rein
dann sehen wird ob deins schöner ist

zum glück habe ich einen eigenen geschmack und muss mich dir nicht unterordnen

bastea82 schrieb:

fängt hier wieder das rumstänkern an?
 
Zuletzt bearbeitet:
auf, bau etwas komplett selbst löte den akku zusammen mach das gehäuse die elektronik und dann stell dein ergebnis hier rein
dann sehen wird ob deins schöner ist

zum glück habe ich einen eigenen geschmack und muss mich dir nicht unterordnen



fängt hier wieder das rumstänkern an?
Ich habe meine Meinung dazu gesagt, wenn dir das nicht passt darfst du nichts im Internet veröffentlichen.
Rumgestänkere ist eher dein dummer Kommentar hier.
 
Zurück