Bitte um Entscheidungshilfe

Eine "richtige" Formel gibt es dafür nicht. Die Länge des Vorbaus richtet sich nach der Sitzhaltung die man erreichen will und dem Einsatzzweck und den persönlichen Vorlieben.

Vereinfacht gesagt bedeutet das, mit einem längeren Vorbau hat man bergauf Vorteile da der Körperschwerpunkt nach vorne verlagert ist, die Sitzhaltung ist jedoch gestreckter.
Mit kürzerem Vorbau fährt es sich bergab leichter, man sitzt aufrechter und die Lenkung ist "direkter".

Eine grobe Faustformel ist, den Arm mit dem Ellenbogen an die Sattelnase anlegen, dann sollten die Fingerspitzen nicht weiter als wie zur Mitte des Lenkers bzw. zur Hälfte des Vorbaus reichen.

Die richtige Sitzhaltung ist das A&O beim fahren und entscheidend für Spaß oder Frust. Schau mal hier .
 
Nachtrag:
Im Zeitalter absenkbarer Gabeln stimmen die empfohlenen Maße für den Vorbau auf der verlinkten Seite nicht mehr oder nur bedingt.
Für meine Körpergröße und Schrittlänge werden 105 - 115mm angegeben.
Das wäre mir viel zu lang, an meinem MTB ist der Vorbau ca. 80mm. Durch die absenkbare Gabel gibt es bergauf kein Problem mit "aufbäumen".
 
hi
mus mann eigentlich testen hängt ja schlieslich von der sitzposition ab.
kommt aber auch auf das bike an falls du dir ein fully holen willst ist meiner meinung nach alles was über 70mm ist für den A..... bei fullys je kürzer desto besser.
bei anderen bikes (HT DH usw.) siehts wieder anders aus.
hast du dich auf ein bike festgelegt?
 
Hallo,
erstma danke für die vielen Beiträge. Habe mich entschlossen und fahre jetzt ein Cobra CP 8.5 mit kompletter XTR Ausstattung und dualem Schalthebel sowie einer Fox Forx Gabel mit einstellbaren 100 -140mm.
Bin begeistert hat zwar bisl mehr gekostet, naja vui mehr eigentlich is aber a hammer Radl ;)...
 
Zurück