hm, könnte theoretisch klappen.
wie isn die gabel aufgebaut?
rechts feder? links luft?
hat die eine luftkartusche oder wird die luft einfach nur ins standrohr gedrückt?
ich denke halt das man dann die rebound einheit rausnehmen oder aufbohren müssste, da man den max. ölstand ja um einiges überschreitet wenn daraus ein offenes ölbad werden soll. sonst federt die bestimmt zu zäh.
die frage ist tatsächlich ob die dichtungen das halten. aber ich denke schon, denn :
ich hab bei einer alten rst stahlfedergabel neulich mal einen (hydraulischen) lockout selbergebaut (der sogar funktioniert

und zusätzlich als positiver nebeneffekt sogar wie eine highspeed dämpfung wirkt ).
was da für dichtungen drin sind brauch ich wohl nicht zu erwähnen.
ich hab dann ordentlich (kettensägen

) öl reingefüllt. und wiedererwarten kommt so gut wie kein öl raus, nur ein dünner film, der die standrohre bedeckt.und das bei geschlossenem lockout und belastung.
also würd ich sagen das dass durchaus gehen KÖNNTE.
gruß
J:H