Black Chili Compound oder nicht?

naja so hammer isses ja nun nicht. hier wird es grad so als wunder hingestellt. mein mk2 2.2 hat einen super nassgrip. aber wirklich leicht wie angepriesen rollt er auch nicht. bcc ist gut. aber nicht bombe. mein onza ibex fr 2.25 baut ne ganze ecke mehr grip auf. rollt aber deutlich schwerer.
 
ne ganze ecke mehr grip haste auch mit dem baron nur rollt der genauso wesentlich schwerer ^^ ist halt alles kompromiss alles geht nicht
 
Da streiten sich die Geister die eingesessenen Schwalbe Fahrer wollen nicht von weg und die die mal die contis mit bcc probiert haben wollen nichts anderes mehr ^^

Muss am ende jeder für sich selbst entscheiden was für Gummis er fährt da führt am probieren leider kein weg vorbei
 
Eine Frage an die, die die Evolution Serie von Schwalbe und die BCC Reifen con Conti kennen:

Sind die BCC Versionen von Race King oder X-King dem Racing Ralph Evo vorzuziehen?
Ein Riesenvorteil von Conti ist, dass es sich nicht um einen Triple Compound handelt, der nach ein paar Wochen abgefahren ist. Spaetestens dann brauchen wir nicht mehr darueber zu diskutieren, welche Mischun besser ist. Sagt einer, der inzwischen fast alle Maxxis, Schwalbe und Conti Mischungen probiert hat. BCC auf nem RaRa, das waere nett...
 
Als weitere Entscheidungshilfe, beide Hersteller liefern ähnlich guten grip. Die Schwalbe haben einen schmalen Grenzbereich und der Grip lässt unvermittelt bei Nässe ab. Die BCC Mischung hat einen größeren Grenzbereich und der grip lässt kontrolliert nach und lässt einem mehr Zeit zu reagieren.
 
Ein Riesenvorteil von Conti ist, dass es sich nicht um einen Triple Compound handelt, der nach ein paar Wochen abgefahren ist. Spaetestens dann brauchen wir nicht mehr darueber zu diskutieren, welche Mischun besser ist. Sagt einer, der inzwischen fast alle Maxxis, Schwalbe und Conti Mischungen probiert hat. BCC auf nem RaRa, das waere nett...
BCC auf einem RaRa wäre unbrauchbar, da die Schulterstollen in schnellen Kurven noch übler wegknicken und herumschwabbeln würden, als beim X-King.

Die Designer von Schwalbe haben sich schon was dabei gedacht, einen harten Gummi als Unterlage zu verwenden.
 
BCC auf einem RaRa wäre unbrauchbar, da die Schulterstollen in schnellen Kurven noch übler wegknicken und herumschwabbeln würden, als beim X-King.

Die Designer von Schwalbe haben sich schon was dabei gedacht, einen harten Gummi als Unterlage zu verwenden.

Klar - den Zahlenfüchsen zu gehorchen; den Reifen so zu gestalten dass er erstmal möglichst toll ist, und dann möglichst schnell durch einen neuen ersetzt werden muss...
 
Hossa,

Noch mal ne kreative Frage... Aber gibt es auch Reifen mit Black Chili Compound die UST tauglich sind?
Bzw. warum haben die (der Conti Homepage nach) alle kein Black Chili Compound??


Mountain King Protection... zwar nicht als UST gelabelt, aber funzt auch mit wenig Milch sehr gut.
Baron UST Black Chili... zwar noch nicht lieferbar aber soll demnächst kommen und wird schon von diversen online-händlern angeboten
 
Also "richtig" UST und BCC ist nur die Rubber Queen?

Legen die da nochmal was nach?

Bzw warum sind die Tubeless Varianten ohne BCC?

PS: Also die Queen in der passenden 2,4" Größe wiegt halt 1100Gramm.
Das ist halt jenseits von Gut und Böse :/
 
Also ich habe mir die Race King 2,2 Supersonic gekauft, und ich muss sagen dass ich damit sehr gut zurrecht kommen, hatte davor die Race King 2,2 Falt drauf, die aber im Schlamm deutlich schneller an der Grenze waren, haben die Falt eig auch BCC?
Irgendwie kommt es mir beim Supersonic so vor, als ob er mehr Druck benötigt, ich kucke ständig runter und denke ich habe einen Plattfuß ;)
Wie sieht es bezüglich Pannenhäufigkeit und Laufleistung nach euren Erfahrungen aus`?
 
@corratec4ever

mit wieviel Luftdruck fährst Du den Raceking? Die 2.2er funktionieren am besten um die 2bar herum. Vielleicht kommt es Dir aufgrund des hohen Luftvolumens/Bauhöhe der Reifen anfangs etwas weich vor.

Gerade aufgrund des hohen Volumens kannst Du den Reifen mit wenig Luftdruck fahren (eine breite Felge vorausgesetzt), und kommst so in den Genuß von sehr gutem Grip bei viel Komfort und wenig Rollwiderstand.
 
ja das habe ich auch schon gelesen, ich hab so 2,3 oder 4 bar drin und der hat meiner ansicht nach auf schlamm deutlich mehr grip als der normale race king falt ;) ist vielleicht aber auch nur einbildung ;)

Hat niemand erfahrungen gemacht mit der Haltbarkeit des Race King 2,2 Supersonic?

Danke
 
@ Corratec:

Die Conti Reifen der Abstufung: Super Sonic, RaceSport und Protection haben je Black Chilli

Haltbarkeit: Je nach Fahrstil. Mit blockierten Reifen bekommt man das Ding recht fix verschlissen, wie jeden Reifen. Mit etwas Fahrkultur* hält das Ding aber auch gut und gerne einige tausend Kilometer. Vorrausgesetzt das recht dünne Gummi wird nicht all zu sehr durch scharfe Steine, Scherben etc. beschädigt.

*Fahrkultur, insofern, dass man die Trails nicht durch Driften und blockierte Reifen beschädigt.
 
Servus. Wisst ihr wie sich eine Rubber Queen gegen einen Fat Albert schlägt? Sagen wir mal beide in 2,4''. Und was macht eurer Meinung nach mehr Sinn wenn man Touren auf Trails in den Alpen fährt: RQ 2,4''/RQ 2,2'' oder RQ 2,4''/MK 2,4 oder lieber doch 2 RQs in 2,4'' .... Mann es gibt ja sooo viele Reifen, da bin ich mir völlig unsicher was jetzt am optimalsten ist.
LG Ned
 
So habe soeben für meine UST Felgen von Mavic die 2.2 UST Rubber Queen für meinen HR und den 2.2 UST MK II von Conti erhalten. Der MK II UST ist definitiv aus Taiwan und ohne Black Chili, obwohl bei den Retailern so angegeben.

Frage: Soll ich den MK II UST Taiwan-Mischung nun vorne mal antesten oder lieber den Protection MK II ohne UST aber mit Black Chili holen? Sind die nicht-UST nicht sehr schwer dicht zu bekommen?
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück