Black Sport '03, MX COMP ETA '04 oder Duke Race '03

Registriert
7. Januar 2004
Reaktionspunkte
35
Ort
Berlin
Hallo Leute !

Vor kurzem gab es zwar bereits eine aehnliche Frage, die Modelle und damit die Features waren allerdings doch deutlich unterschiedlich...

Ich suche fuer meinen neu erstandenen Palomino Rahmen (100 mm) eine moeglichst guenstige aber natuerlich dennoch brauchbare Gabel mit ebenfalls 100mm Federweg.

Nun schwanke ich hauptsaechlich zwischen folgenden Dreien:

Manitou Black Sport Lockout '03
Federgabel mit 100/120 mm Federweg (intern verstellbar). Ölbaddämpfung, Federvorspannung/Zugstufendämfung extern einstellbar. Mit AntiBob-Lockout ! Gewicht ca. 1920 Gramm
http://www.bike-discount.de/www/nav...nfo&ArtikelID=6341&Kategorie2=82&Kategorie1=3

Marzocchi MX Comp ETA Silber 105 mm 2004 Modell: 2004
Cross Country Federgabel mit ETA (Extension Travel Adjust) und SSVF (Speed Sensitive Valve Floating) Ventil.
http://www.bike-discount.de/www/nav...nfo&ArtikelID=6813&Kategorie2=82&Kategorie1=3

Duke Race '03
(Gibts bei http://www.s-tec-bikes.de/ fuer 349,-)

Was wuerdet ihr mir und dem Rahmen empfehlen ?!? Welche Gabel hat den geringsten Wartungsaufwand (ich fauler Sack... ;) ) Welche ist am ehesten Fehleranfaellig ?

Zum Einsatz kommen soll das Bike eigentlich nur fuer CC und Tour, nichts Heftiges. Wiegen tue ich so um 80 kg.

Ich habe hier im Forum gelesen, dass die MX Comp wohl beim Überfahren von Kopfsteinpflaster und Schotterpisten ziemlich laut klackern soll.Ist das bei der ETA auch der Fall ? Ich meine ne Gabel soll funktionieren, hoeren will ich sie nicht. Waere fuer mich ein klares Argument gegen die Marzocchi.

Gibt es irgendeine Erklaerung fuer den eher ungeraden Federweg von 105mm bei der MX Comp ETA?! Macht dieser Mini-Unterschied irgendwas aus, wenn ne "glatte" 100er von Klein empfohlen wird ? (Thema Bauhoehe)

Vielen Dank schonmal + Gruss,
 
Ahoi... die selbe farge stell ich mir auch die ganze Zeit... kA bis jetzt konnt mir nich wirklich weiter geholfen werden... an der Manitou stört mich der Plastik kram... an der Marzocchi ohne ETA... nur mit Luft arbeitet das heisst sollte eine der Kammern ausfallen kannste schieben... mti Rock Shox hatte ich bis jetzt nur Porbleme... bei mir sind die Führungsbuchsen immer ausgeschlagen bei 3 Gabeln... bei einer Indy XC, Judy XC, Psylo XC... nja... dann hab ich mir ne Manitou gekauft und da war es nich so schlimm wie bei Rock Shox... was aber nervt is der PLAstik kram da dran... wenn man dann doch ma nen ölwechsel machen will muss man mit nem 27er Schlüssel die Dämpfer Schraube (aus Plastik) aufdrehn ist diese Gabel dann schonma 3 Jahre alt und man hat es dann schon 4 mal geamcht wirds übel.. nja äh... das tolle is es gibt noch nichma nen Schlüssel der richtig auf diese Plastikkappen passt... nja kA... ich weiss auch ncih was ich mach...

k cya

aja... http://www.multi-cycle.de/shop/artikelbeschreibung.asp?ArtNr=201132 <- Skareb für 199€ !NEU! in weiss *g*

http://www.cycles4u.de <- duke XC 199€ schwarz
http://www.cycles4u.de <- MX Comp ohne ETA 179€
 
Hmm, ich glaub bei den hochwertigeren Gabeln sind diese Kappen aus Metall. zumindest bei meiner Black Elite Air. Denn da befindet sich über der Öldämpfung die regelbware Druckstufe, darunter ist dann auch kein 27er (was übrigens eine Inch Maß hat und damit eben nicht genau 27mm ist, habe bei der ollen Axel damals einfach Küchenpapier als Polster dazwischen gelegt, damit hat´s dann besser gepasst).
 
Also , ich kenne nur die Comp ETA und kann so viel dazu sagen:

- Ich fahre eine 120er in einem 100er Rahrem (Spezi FSRXC Pro) und merke keine negativen Effekte (die Geometrieveränderung kann eigentlich auch nicht so wild sein - 20mm minus 1/3 Sag.)

- Da klappert und klackert nix. Die Comp ETA ist neu, aber meine alte Z1 funzt auch nach Jahren ohne Pflege 1a. Fehlerhafte Teile gibt's überall, aber bei MZ weniger als anderswo (vielleicht weil die nach den strengeren Auto- und Motorradzuliefer-Maßstäben arbeiten?)

- ETA kennen heißt ETA lieben - die einfache und deutliche Absenkung (4-5 cm in der Praxis) finde ich als Tourenfahrer bergauf einfach genial. Eventuell ist es ja sogar besser, dass die Absenkung vom 120er Niveau erfolgt!?

Nur meine Meinung, nicht mehr und nicht weniger.

Gruß

Hartmut
 
ja gut... diese Zoll maße habn die im Bike workshop gestest haben soll auch nix gebracht haben... nja eagl aber das mit dem Küchepapier is nich schelcht... wenn an damit nich abrutscht...

@Hartmut... meinste es lohnt sich ETA bei nem Hardtail?
 
Hallo,

ich kann Dir nur die Duke Race empfehlen. Fahr sie selber, bin die anderen Gabel aber auch schon gefahren. Während es sich bei den anderen Gabel um Einstigesmodelle mit recht einfachen Federungskonzepten handelt, die z.B. bei schnellen Abfahrten an ihre Grenzen kommen, hast Du bei der Duke Race das eindeutig überlegene Dämpfungssystem (Hydra Air / Pure Damping). Die Gabel finde ich mit Abstand die gelungenste aus dem RockShox Programm. Recht leicht (um die 1500g) und sehr schön steif (im Gegensatz zu Sid, etc...). Dazu bekommst Du noch eine stufenlos verstellbare Zugstufe bis zum Lockout und das Ganze noch mit Fernbedienung. Außerdem eine sehr leckere Optik (das Auge fährt ja auch mit...)

Ich würde da nicht lange überlegen:

- Gabel kostet neu 650 Euro
- besseres Dämpfungskonzept als die anderen
- sehr steif
- stufenlose Zugstufe mit Lockout und Fernbedienung
- halbes Kilo leichter als die anderen

Gruß
Peter
 
pefro schrieb:
Hallo,

ich kann Dir nur die Duke Race empfehlen. Fahr sie selber, bin die anderen Gabel aber auch schon gefahren. Während es sich bei den anderen Gabel um Einstigesmodelle mit recht einfachen Federungskonzepten handelt, die z.B. bei schnellen Abfahrten an ihre Grenzen kommen, hast Du bei der Duke Race das eindeutig überlegene Dämpfungssystem (Hydra Air / Pure Damping). Die Gabel finde ich mit Abstand die gelungenste aus dem RockShox Programm. Recht leicht (um die 1500g) und sehr schön steif (im Gegensatz zu Sid, etc...). Dazu bekommst Du noch eine stufenlos verstellbare Zugstufe bis zum Lockout und das Ganze noch mit Fernbedienung. Außerdem eine sehr leckere Optik (das Auge fährt ja auch mit...)

Ich würde da nicht lange überlegen:

- Gabel kostet neu 650 Euro
- besseres Dämpfungskonzept als die anderen
- sehr steif
- stufenlose Zugstufe mit Lockout und Fernbedienung
- halbes Kilo leichter als die anderen

Gruß
Peter

ist ein lockout besser als eta?
wieso sind die anderen gabeln einstiegsmodelle?

besseres dämpfungskonzept? kannst du mir das erläutern?
 
spOOky fish schrieb:
ist ein lockout besser als eta?

Im konkreten Fall würde ich dem Lockout ganz klar den Vorzug geben. Während Du beim ETA nur die Möglichkeit "Auf/Zu" hast kannst Du bei der Duke Race die Druckstufe schnell und bequem vom Lenker aus stufenlos bis zum Lockout verstellen - einfach genial.

wieso sind die anderen gabeln einstiegsmodelle?

Weil das so ist? Öhm - soll ich Dir jetzt die Modellpolitik der Firmen erklären? Beide Gabeln kosten um die 300 Euro und sind damit an der unteren Grenze angesiedelt. Beide Gabeln bieten sehr einfache Dämpfungskonzepte und sind damit an der unteren Grenze angesiedelt. Beide Gabeln wiegen ca. 2000g und sind für den Einsatzbereich an der oberen Grenze angesiedelt....

besseres dämpfungskonzept? kannst du mir das erläutern?

Benutze doch bitte mal die Suchfunktion, es gibt schon einen ellenlangen Thread in dem das Dämpfungskonzept der DukeRace ausführlichst erklärt wird.

Gruß
Peter
 
pefro schrieb:
Im konkreten Fall würde ich dem Lockout ganz klar den Vorzug geben. Während Du beim ETA nur die Möglichkeit "Auf/Zu" hast kannst Du bei der Duke Race die Druckstufe schnell und bequem vom Lenker aus stufenlos bis zum Lockout verstellen - einfach genial.



Weil das so ist? Öhm - soll ich Dir jetzt die Modellpolitik der Firmen erklären? Beide Gabeln kosten um die 300 Euro und sind damit an der unteren Grenze angesiedelt. Beide Gabeln bieten sehr einfache Dämpfungskonzepte und sind damit an der unteren Grenze angesiedelt. Beide Gabeln wiegen ca. 2000g und sind für den Einsatzbereich an der oberen Grenze angesiedelt....



Benutze doch bitte mal die Suchfunktion, es gibt schon einen ellenlangen Thread in dem das Dämpfungskonzept der DukeRace ausführlichst erklärt wird.

Gruß
Peter

"weil das so ist". aha, das überzeugt natürlich.
mir ist neu das der preis mit der leistung korreliert. naja egal, kannst du mir den thread linken? ich find nix. wenn du meinst das das konzept überlegen ist, solltest du mir auch selbst erzählen können warum.

der wichtigst unterschied (mz/rs) ist hier stahlfeder oder luft. hierüber sollte man sich als erstes im klaren sein.
 
spOOky fish schrieb:
"weil das so ist". aha, das überzeugt natürlich.
Warum liest Du nicht zu Ende? Sind Dir die anderen Argumente zu unbequem?

mir ist neu das der preis mit der leistung korreliert.
Willkommen in der Marktwirtschaft. Ja i.d.R. ist es so, das die UVPs eines Herstellers mit der Leistung seiner Produkte korrelieren - das macht Sinn, oder?

naja egal, kannst du mir den thread linken? ich find nix. wenn du meinst das das konzept überlegen ist, solltest du mir auch selbst erzählen können warum.

Wenn Dich das interessiert, solltest Du auch suchen können. Nachdem Du auf meine anderen Argumente nur sporadisch eingegangen bist, auch nur das nötigste zur DukeRace in Kürze:

-> Hydra Air: Luftkammer, zusätzliche Stahlfeder für den Negativfederweg.
-> PureDamping: Zweikolbensystem. Getrennte Druck (s.o.) und Zugstufeneinstellung (extern, nicht wie bei Marzocchi intern, oder per Rebound Einstellung an der Sport, die nur recht mangelhaft funktioniert...). Du hast zusätzlich nen Schwimmkolben, der das System luftfrei hält und für nen konstant gute Dämpfungsleistung sorgt und das oben schon erklärte "Climb-Controll".

Welche der drei Gabeln bist Du denn schon gefahren? Ich kanns ehrlich gesagt nicht wirklich nachvollziehen, das Du so skeptisch gegenüber der Duke bist.

Gruß
Peter
 
Was haltet ihr von der Duke XC Air (199€)? oder von der Duke XC Ut Turn(249€)? k das eine is ne Luft Gable das andere nicht aber was für eine der beiden Gabeln macht ean einem Hardtail am meisten Sinn?
 
Hallo,

auch wenn ich vom Fisch wahrscheinlich gleich wieder eine auf den Deckel bekomme :D :

Die XC Air ist für mich die sinnvoller Alternative. Da eine Gabel mit verstellbaren Federweg an einem Hardtail für mich relativ wenig Sinn macht. Zudem ist das U-Turn System von Rock Shox nicht der Weisheit letzter Schluss, um die Gabel von 60 auf 100mm umzustellen brauchts glaube ich sieben Umdrehungen. Das geht oft nur, wenn Du absteigst - und dementsprechend hoch ist die Wahrscheinlichkeit, das Du die Gabel einmal auf eine Höhe einstellst und dann in dieser Position fährst - aber dafür unnötig ein halbes Kilo Mehrgewicht mit rumschleppst.

Zudem ist die Air leichter an Dein Gewicht anpassbar, bei der U-Turn Variante musst Du die Feder wechseln.

Gruß
Peter
 
joa das hab ich mir auch Gedacht
mh... denke die Marzocchi MZ Comp und die Duke XC Air sind gleich aufgebaut... was für eine würdest du empfehln? ich denke die MArzoccchi is ne Ecke stabiler... aber leider fznktioniert sie nur mit Luft... die Rock Shox hat noch ne Feder unterstützung... aber bis jetzt wurde ich von Rock Shox nur enttäuscht...

hatte die Indy, Judy, Psylo... und immer den selbn Fehelr die Gelitbuchsen waren ausgeschalgen...
 
Vielen Dank Euch Allen ersteinmal !

Die Black kann ich damit ersteinmal ausschliessen ! Zwischen den Beiden Anderen faellt mir die Entscheidung sehr schwer. (Sind ziemlich genau 100,-- Euro Unterschied bei s-tec, bin mir nicht sicher ob es dass fuer mich wert ist)

Ein fuer mich tatsaechlich nicht unerhebliches Thema ist fuer mich die Farbe ! Und Peter, Du hast recht, die Duke Race '03 (samtblau) sieht verdammt heiss aus. Fürchte nur, die beisst sich mit der "Great Barrier Reef Blue" Lackierung des Rahmens. Kannst Du mir mal ein paar Fotos von Deinem Bike/Gabel schicken ?! Die Pics die ich im Netz von der Race gefunden habe zeigen ein sehr unterschiedliches blau.

Das zeitlose silber der MX wuerde natuerlich problemlos passen.


Vielen Dank und Gruss,
 

Anhänge

  • palominoteam.jpg
    palominoteam.jpg
    81,9 KB · Aufrufe: 43
  • 0303_federg_rock_dukerace.jpg
    0303_federg_rock_dukerace.jpg
    8,9 KB · Aufrufe: 42
  • 03RSDukeRaceEnlarged.jpg
    03RSDukeRaceEnlarged.jpg
    23,3 KB · Aufrufe: 31
  • 70_3_klein.jpg
    70_3_klein.jpg
    91,1 KB · Aufrufe: 42
Hallo,

@bounce
also falls wir jetzt von den aktuellen Modellen reden, die Comp gibts sowohl als Air als auch als Coil Version, wenn Du unbedingt ne Stahlfeder möchtest. Das ist sicher keine schlechte Gabel - ob sie steifer als die Duke ist würde ich mal nicht behaupten, ich denke die nehmen sich nicht viel. Was mir nicht gefällt ist die _interne_ Verstellung der Zugstufe.

Gruß
Peter
 
phates thx an Pefro...

wo kommsten her?

nja... äh...

da mien geldbeutel eher begrenzt is so bis 250€
wollte ich einer der beiden Gabeln kaufen... für Marathon und Cross Country gedacht...

die Marzocchi mit ETA is mit federn unterstützt...

aber ich denke es wird Rock Shox... k thx...
 
Hallo nochmal,

naja, ich weiss jetzt nicht, ob Du das so vom Foto her abschätzen kannst, aber die Gabel sind in "Natura" so aus - könnte sich schon beissen...

Gruß
Peter
h3.jpg

h4.jpg
 
Vielen Dank nochmals Peter !

Ich denke beinahe, das HAT zu passen.... ;)
Werde nochmals in mich gehen. Deine Argumente haben mich ueberzeugt, ist jetz wirklich nur noch ne Frage der Optik.


Gruesse,
 
Wer einmal ne Marzocchi gefahren hat wechselt nur widerwillig auf ne andere Marke (zurück)... Mehr sag ich dazu nicht (3 Jahre Psylo, inzischen 3/4 Jahr Z1)
 
pefro schrieb:
Welche der drei Gabeln bist Du denn schon gefahren? Ich kanns ehrlich gesagt nicht wirklich nachvollziehen, das Du so skeptisch gegenüber der Duke bist.

Gruß
Peter

ich mag keine luftgabeln ;) - und ich hab erfahrung mit anderen rockshox gabeln. viel magazinunterstütztes marketing blabla und nix dahinter, zumindest nicht das was versprochen wurde.
und sichelrlich weist du: nichts ist so schwer aus der welt zu schaffen wie ein gepflegtes vorurteil :).
 
bOunce schrieb:
phates thx an Pefro...

wo kommsten her?

nja... äh...

da mien geldbeutel eher begrenzt is so bis 250€
wollte ich einer der beiden Gabeln kaufen... für Marathon und Cross Country gedacht...

die Marzocchi mit ETA is mit federn unterstützt...

aber ich denke es wird Rock Shox... k thx...


die ist imho nicht federnunterstützt, sondern eine stahlfedergabel mit luftunterstützung. sonst funzt das eta nicht. mz-luftgabeln haben ecc.
 
pefro schrieb:
Hallo,

ich kann Dir nur die Duke Race empfehlen. Fahr sie selber, bin die anderen Gabel aber auch schon gefahren. Während es sich bei den anderen Gabel um Einstigesmodelle mit recht einfachen Federungskonzepten handelt, die z.B. bei schnellen Abfahrten an ihre Grenzen kommen, hast Du bei der Duke Race das eindeutig überlegene Dämpfungssystem (Hydra Air / Pure Damping). Die Gabel finde ich mit Abstand die gelungenste aus dem RockShox Programm. Recht leicht (um die 1500g) und sehr schön steif (im Gegensatz zu Sid, etc...). Dazu bekommst Du noch eine stufenlos verstellbare Zugstufe bis zum Lockout und das Ganze noch mit Fernbedienung. Außerdem eine sehr leckere Optik (das Auge fährt ja auch mit...)

Ich würde da nicht lange überlegen:

- Gabel kostet neu 650 Euro
- besseres Dämpfungskonzept als die anderen
- sehr steif
- stufenlose Zugstufe mit Lockout und Fernbedienung
- halbes Kilo leichter als die anderen

Gruß
Peter

Nicht alles richtig, die Duke Race hat weit mehr als 1500g siehe Test MTB-Magazin Heft 04.04. Die Black hat 1700-1900g je nach Ausführung und Features, die Black Super ist noch etwas leichter.
Die Dämpfung war laut Test gut, aber keinesfalls besser als die Anderen sondern so Testers Meinung "etwas in die Jahre gekommen".
Sehr gut finde ich die bis zur Blockade verstellbare Druckstufe da kann man sich den SPV-Kram glatt sparen.Schade nur dass eine Absenkmöglichkeit fehlt.
 
Na Du bist ja ein ganz schlauer. Hast Du die Gabel schon einmal in der Hand gehabt, oder plabberst Du hier einfach nur Magazin Tests nach?

Madze schrieb:
Nicht alles richtig, die Duke Race hat weit mehr als 1500g

bitte komm vorbei und überzeug Dich, meine wiegt 1553g...

siehe Test MTB-Magazin Heft 04.04. Die Black hat 1700-1900g je nach Ausführung und Features, die Black Super ist noch etwas leichter.

Von welcher Black reden wir hier die ganze Zeit? Achja, es war die Black Sport und die krazt an der 2kg Marke. Ok, dann sinds 450g wenn Du sonst keine Probleme hat. Die Super wiegt übrigens auch nur um die 1500g ist ja auch ne Luft- und keine Stahlfedergabel.

Die Dämpfung war laut Test gut, aber keinesfalls besser als die Anderen sondern so Testers Meinung "etwas in die Jahre gekommen"....

So - und jetzt lies Dir den Test nochmal ganz langsam durch und sag uns mit welchen Gabeln denn die Duke verglichen wurde? Ist da eine mit ner UVP von unter 599 Euro dabei? Und dann guck nach, um welche Gabeln es hier geht? Und fällt Dir jetzt was auf? Oh man... :mad:

Gruß
Peter
 
hmm, der fisch lehnt (zurecht) presseunterstütztes marketingtamtam ab, bezieht sich in seiner argumentation aber auf aktuelle tests. irgendwie selbstdemontierend ;)

face the facts. erstens siend die drei gabeln schwerlich unmittelbar zu vergleichen. zwei stahlfeder-, eine luftfedergabel... die black sport ist eine oem-version (gibt es 2004 eigentlich nicht mehr, manitou liefert seine oem-versionen inzwischen ohne spezielle bezeichnung aus) mit vergleichsweise guter ausstattung. für ein cc-ht sollte man aber einen federweg bis höchstens 100 mm verbauen... darüber wird das bike dann zum geradeauslaufenden tank.

die mx comp scheidet schon alleine wegen der internen zugstufe aus. nur verstehe ich dann nicht genau weshalb nicht auch die mx pro beachtet wird. diese liegt im gleichen preissegement wie die duke race und hat eine externe zugstufenregelung.

die duke race ist ein pefekter kompromiß aus steifheit und haltbarkeit und gewicht. nicht so anfällig wie eine sid und dennoch sehr leicht. ein vergleichbarer typ wäre die black super air, aber die duke race bietet mit der gut funktionierenden druckstufenverstellung ein sehr gutes lockout-system.

ich würde an einem hardtail (aus den drei genannten gabeln) tatsächlich die duke nehmen. sie bringt das gewicht runter, läßt sich sehr gut einstellen und ist ziemlich haltbar. wenn man auf die druckstufenverstellung verzichten kann, wird es mit der sl (pure damping) günstiger... die xc hat dagegen ein einfacheres dämpfungssystem (mit schlechterem ansprechverhalten). sowohl die sl als auch die xc müssen teilweise ziemlich lange eingefahren werden. zumindest bei den typen bis 2003.

es gibt übrigens eine gute alternative zu magazintests: probefahrten. es gibt nichts besseres und ich würde nur im notfall oder zur ergänzung aus zeitschriften zitieren. warum? weil es nicht nur ein marketinginstrument der industrie ist, sondern weil auch deutsche redakteure oftmals auf journalistische unabhängigkeit *******n. hierzu könnt ihr euch ja mal us-amerikanische magazine anschauen. die sind - man sollte es kaum glauben - deutlich kritischer. spv wird dort sehr angeregt diskutiert. in deutschland macht man daraus gleich ein must-have-hype (dies scheint sich erst langsam wieder zu legen).

lockout vs. eta. hier wird turbolader mit obeenliegender nockenwelle vergleichen. beides mag leistungsverstärkend funktionieren, dennoch gibt es elementare unterschiede. das eta senkt und blockiert die gabel bis auf einen restfederweg. in diesem sinne ist es die beste kletterhilfe auf dem markt (meiner meinung nach). ein lockout (in der regel über die druckstufe) ist dagegen auch für fahrten auf asphalt oder schotter hilfreich... wenngleich man einen gabel-lockout nun wirklich nicht zwingend braucht (gute dämpfung und zugstufeneinstellung vorausgesetzt). federwegsverstellung wiederum ist auch an einem hardtail sinnvoll. einerseits bei der (vorausgesetzt sinnvollen) nachrüstung von starrgabel-bikes (dann macht vor allen dingen die duke u-turn mit 63 bis 108 sinn)... als auch für unterschiedliche terrains. natürlich ist die komplette veränderung über den gesamten federweg etwas unsinnig... aber vom meridian des federwegbereiches kann man auch unter der fahrt (unter entlastung der gabel, was teilweise schwierig ist) auf uphill oder downhill variieren. die (positive) veränderung des fahrverhaltens dürfte unstrittig sein.

FAHRT PROBE!


ciao, oliver
 
Sehr interessanter und informativer Beitrag, Oliver, danke !

Zur Erklaerung:
lundaland schrieb:
face the facts. erstens siend die drei gabeln schwerlich unmittelbar zu vergleichen. zwei stahlfeder-, eine luftfedergabel
Stimmt, ich habe auch nur die drei zusammengetragen, weil diese sich preislich in dem von mir abgesteckten Rahmen befinden und alle drei 100mm Federweg bieten.


lundaland schrieb:
für ein cc-ht sollte man aber einen federweg bis höchstens 100 mm verbauen... darüber wird das bike dann zum geradeauslaufenden tank.
Hast Du sicherlich recht, urspruenglich ging es hier aber um meinen Fully-Rahmen, der auch gerne vorne seine 100mm haette, wie hinten.


lundaland schrieb:
die mx comp scheidet schon alleine wegen der internen zugstufe aus. nur verstehe ich dann nicht genau weshalb nicht auch die mx pro beachtet wird.
Weil die 120mm hat, laut den Haendlerinformationen auch nicht auf 100 verstellbar...


lundaland schrieb:
Wuerde ich so gerne tun, aber erstens habe ich keine Moeglichkeit die '03er Modelle zu testen, und zweitens wuerde es glaube ich auch nur einen Sinn machen, wenn ich die direkt am Fully meiner Wahl probieren wuerde, oder ?!?
Soll ja schliesslich mit der hinteren Federung halbwegs harmonieren. Ich denke auch in diesem Fall wird wohl die Duke Race am ehesten zur Fox passen. Und bevor die Frage kommt, die Fox-Gabeln stehen ausserhalb meines finanziellen Rahmens und schauen hochnaesig weg. ;)

Gruesse,
 
Zurück