Blizzard oder Vertex 70?

vooodooo schrieb:
Ich möchte eine Tour in Tibet machen, über den Transhimalaya-Highway. Wie ist denn der Blizzard bei längeren Strecken? Als Tourenfahrrad zu empfehlen?

Danke!
Man kann natürlich viele Räder, die als CC-Race-Bike monzipiert sind, als Tourenbike aufbauen. Beim Blizzard ist die Sitzposition durch das recht lange Steuerrohr schon einigermaßen kommod, das kommt natürlich immer drauf an, was für einen Vorbau man fährt. Mit -16° kriegt man natürlich auch beim Blizzard den Lenker nach unten. Aber mit einen normalen 16°-Vorbau, 100-120mm, benötigt man nicht allzuviele Spacer für eine rel. geringe Sattelüberhöhung. Aber das kommt natürlich immer drauf an, wie du normalerweise sitzt.
Die lange Sattelstütz ist natürlich auch ein Komfortfaktor, das federt schon ordentlich. Aber bitte beachtern: Mit AUSREICHEND Einstecktiefe fahren, und fürt Touren in Tibet empfehle ich eine HOCHWERTIGE Stütze. Extrem-Leichtbau wäre hier falsch.
Das Blizzard hat Gepäckträgerösen, nicht zu vergessen, Ich nehme an, dass du auch mit Gepäcktaschen fahren willst.
 
Hi,
ich interessiere mich auch fuer ein Blizzard, jedoch scheint mir dessen Steuerrohr bei 21" Rahmengroesse indiskutabel lang: 175mm. Beim Vertex waerens 155mm, was meiner Vorstellung schon naeher kommt, ich bin halt schon viel Sattelueberhoehung gewohnt.
Hat jemand von euch ein Bild, wie so ein Riesenblizzard (oder Hammer) aufgebaut aussieht?
Gruss,
Andreas.
 
Nihil Baxter schrieb:
Hier kann man ein Blizzard in 21,5" begutachten: http://fotos.mtb-news.de/fotos/showphoto.php/photo/44124/size/big/cat/2/page/

Sieht nicht wirklich schön aus. Das lange Steuerrohr macht viel kaputt. Die schönsten Blizzards hier im Forum haben entweder 18,5 oder 19,5", darüber oder darunter sieht es eher nach Hollandrad bzw. Dirtbike aus.


Das Blizzard in Deiner Galerie schaut klasse aus, da stimmen die Proportionen
total, das in 21,5 ist wirklich nicht mehr schön, ich hätte nicht geglaubt daß die Rahmengröße so viel ausmacht. Wenn da noch ein Fat Albert drauf ist, dann werden die Röhrchen optisch sehr dürr.
 
Hi,

ich bin kürzlich, nachdem mein angeblich superstabiler Zaskar gebrochen ist, auch wieder auf Stahlrahmen umgestiegen, ein Orange P7 (Bj. 04). War ich gerade eine Woche in den Alpen und bin super zufrieden damit.
Sieht auch in 21" noch ganz gefällig aus (Steuerrohr 140 mm) und wiegt ca. 2200g. Kann man Scheiben- oder Felgenbremse dranbauen und Gewinde für Gepäckträger sind auch dran.
Negativ sind mir bisher nur die wenig haltbaren Aufleber aufgefallen.

Gruß
Kulle
 
Zurück