bmc, wo/wie gefertigt?

Registriert
1. November 2004
Reaktionspunkte
53
Ort
Münster
hallo leute, denke ich werd am ehesten hier im schweizer bereich fündig, mich interessiert nur wo bmc seine bikerahmen, insbesondere die der rennräder fertigt und ob sie handgefertigt werden....wär super wenn ihr mir da kurz helfen könntet, hab schon in diversen foren gesucht, genau wie hier, aber bin lide rnicht fündig geworden.....danke schonmal im voraus

gruß aus westfalen
 
BMC lässt die Alurahmen in Taiwan fertigen bei Genio Bike, einer eher kleinen Firma.
Bei den Carbonrahmen weiss ich nicht, wo sie hergestellt werden.
Gruss
Dani
 
danke, bist der erste der überhaupt in irgendeinem forum eine antwort auf die frage gibt....mein rahmen besteht aus alu und aus carbon, also gabel und hinterbau sind carbon..würd mich ja schon interessieren an sich...zur not frag ich anfang nächsten monats mal den händler..
wär aber super wenn sich vllt noch jemand dazu zu wort melden würde ;)
 
Daiquiri schrieb:
danke, bist der erste der überhaupt in irgendeinem forum eine antwort auf die frage gibt....mein rahmen besteht aus alu und aus carbon, also gabel und hinterbau sind carbon..würd mich ja schon interessieren an sich...zur not frag ich anfang nächsten monats mal den händler..
wär aber super wenn sich vllt noch jemand dazu zu wort melden würde ;)

Die BMC Bikes aus Alu mit Carbonhinterbau werden meines Wissens auch in Taiwan bei Genio gefertigt. Als ich vor eineinhalb Jahren da war, wurden die kombinierten Rahmen (Alu/Carbon) auf jeden Fall dort hergestellt.
Gruss
Dani
 
mal ne andere Frage zu dem Thema. wieso lassen viele Hersteller die Bikes in Taiwan fertigen? Taiwan ist doch eher bekannt für ihre Halbleiterindustrie... ausserdem hab ich gehört, dass Taiwan im Vergleich zu China doch schon recht teuer sein soll.
 
Taiwan hat ein Riesen Know How, was Bikeproduktion anbelangt und ist zum Beispiel in Schmiedetechniken weltweit führend.
Die Taiwanesen arbeiten in der Regel sauberer und evakter als die Chinesen, der "typische" Taiwanese steht hinter der Firma und hinter dem Produkt, der "typische" Chinese arbeitet einfach und "sei austauschbar".
Deshalb lassen viele noch in Taiwan fertigen. Das ändert sich aber schon...
Gruss
Dani
 
Zurück