Bmxtb

Anzeige

Re: Bmxtb
Hier!! Ab der Mitte wird das breiter und man hat die Hälfte gespart!
 

Anhänge

  • Halbes.jpg
    Halbes.jpg
    7,2 KB · Aufrufe: 68
Sorry, so ein Teil hat bei uns noch niemand bisher gesehen. Eine Empfehlung für oder wider kann ich aber trotzdem nicht abgeben, das wir nichts über die Funktion wissen.

mfg, Falco
 
(vorherigen post nicht beachten, fehler von mir)

Halbe kettenglieder werden beim BMX häufig eingesetzt, gibts auch nur für BMX oder singlespeed ketten.
dass das mit selber bauen nicht so einfach ist ist mir schon klar, werds aber wohl lieber lassen.
an das mit der scheibenbremse habe ich nicht gedacht, das ist n argument.

PS: @falco mille: dein pm eingang ist voll und ich hätte eine kleine frage, soll ich sie per e-mail schicken? die hat nichts mit diesem Forum zu tun.
 
mal ne frage zu den ausfallenden des aktuellen bmxtb's wie sieht das aus wenn ich gerne singlespeed fahren würde? gibt es auch horizontale ausfallenden? ich hab jetzt nichts direkt auf der nicolai website gesehen.
 
Tach auch alle beisammen!

habe eben mal die Diskusion über das Kette spannen für SingelSpeed gelesen.
Naja und da ist mir mal aufgefallen, so zwischen horizontalen Ausfallern und halben Kettengliedern und was hier noch so alles philosophiert wurde.

Also wenn ich mich nicht unrecht entsinne, habe ich hier irgendwo im Forum mal nen Post über eine SingelSpee-Nabe gelesen, mit der man die Kette spannen kann, da die Nabe exzentrisch aufgebaut ist.

Kann Euch aber leider nicht sagen wo ich das gelesen habe.
Aber ist ja mal nen Tipp für die SingelSpeedfahrer.

Als denne!!

Ach ja. Habe an meinem Bass die horizontalen Ausfaller und da hat Falco schon recht das sich das Hinterrad manchmal verschiebt durch die Scheibenbremse. Problem ist grösser geworden, seitdem ich auf 200er Scheiben umgebaut habe, trotz geschraubter Achse.
 
@Falco
"Du machst vermutlich den Fehler, dass Du hier zweidimensional denkst (siehe Skizze). Um eine solche Lösung technisch korrekt zu realisieren, ist ein erheblich höherer Aufwand erforderlich. Wenn Du die Kosten dafür kalkulierst, dann liegen sie weit über denen der von uns angebotenen Singlespeed Ausfallenden."

Also ich glaube nicht das für eine solche Lösung die als "option"angeboten wird,250 euro gerechtfertigt sind,eine Lösung wie am bei 24bycicles,die ist es eher wert dafür noch nen billig Rahmen zu investieren


"Ein weitere Nachteil der horizontalen Ausfaller ist, dass das Hinterrad beim Betrieb mit Scheibenbremse unter Umständen verrutschen kann. Aus diesem Grund bauen wir seit über zwei Jahren ausschließlich vertikale Ausfaller"


da gibt es eine tolle Erfindung,....Kettenspanner,da kann kein Rad verrutschen
zumindest kenn ich keinen bei dem es verutscht ist,obwohl sie Scheibenbremse fahren


mfg René
 
Der handelsübliche Kettenspanner, der sich bei nach hinten offenen Ausfallern am Rahmen abstützt, bringt in diesem Falle nix. Durch die Kräfte die beim Bremsen entstehen wird das Hinterrad nach hinten geschoben. Und das ganze mit dem Hebelverhältnis Radius HR zu Radius Bremsscheibe. Das schlimmste Ergebnis sollte also bei 26" mit 160mm (oder kleiner) Scheibe entstehen.
 
also du gehst davon aus das der sattel genau senkrecht zur achse steht,dann were die wahrscheinlichkeit größer das das hinterrad nach hinten rutscht,gut aber der sattel beim bmxtb steht vor der achse,dh das moment wird die achse schräg nach oben drücken,aber egal.
tut mir leid ich kenne keinen,bei dem sich am dirt/street bike das hinterad verschoben hat(zumindest nicht nach hinten),also ich habe noch nen stahlbike mit horizontalen ausfallern,eher zieht es dir das hinterrad nach vorn was passiert wenn de ohne spanner auf der rechten seite fährst(antrittsenergie->kurbel->kettenblatt->kette->ritzel-->kraft zieht rad nach vorn zum innenlager,falls einer nicht versteht was ich meine :) ),gut jetzt könnte einer davon ausgehen,das alu "fliest"(kennt man ja von alten alu-stromleitungen,wurden immer locker),ja dann muss man halt immer mal nachziehen,aber ich kenne keinen bei dem das passiert ist,und die leute benutzen ihre bikes,zb.grossmann,banschee,spezialized usw.gut bei uns fahren fast alle schraubachse hinten und keine schnellspanner,was natürlich ein verrutschen erklären würde,(das mit schnellspanner fahren)
zu der frage was man für ritzel wählt wegen ss ohne kettenspanner,ich fahre 36 zu16 und noch nen halbes kettenglied,funzt wunderbar ist aber kein optimum,es geht besser,beweisen ander firmen auch

mfg René & servus
 
Zurück