Bolany federgabel

Anzeige

Re: Bolany federgabel
Wer sagt das? Der unfähige Händler?

Wenn das Teil unten einen semi integrierten Steuersatz hat, sieht auf den Fotos so aus, passt da eine tapered Gabel rein, die Kosten steigen dann halt um ein neues Unterteil.
Nein, davon bin ich ausgegangen. Er hat mir nur gesagt das der schaft gerade wäre.Ich wusste nicht das der steuersatz getauscht werden kann. Woran erkenne ich was für ein steuersatz das genau ist?
 
Gut, dass ich gefragt habe. Da solltest Du nämlich schon ein einigermaßen verwindungssteifes Exemplar nehmen und nicht jede x-beliebige.
Nein, davon bin ich ausgegangen. Er hat mir nur gesagt das der schaft gerade wäre.Ich wusste nicht das der steuersatz getauscht werden kann. Woran erkenne ich was für ein steuersatz das genau ist?
Daran:
Steuersatz
A-Head Tapered, Kugellager

Ich lese da tapered.
 
eine RockShox Recon RL 29" Solo Air 100 gibts für 250€ mit 9x100mm Schnellspanner (... an einem E-Bike :o )

schau nach eine passenden Feder für deine Suntour. Alles andere ist bei der Ausstattung wie Perlen für die Säue ...
 

Anhänge

  • 20181130_112820.jpg
    20181130_112820.jpg
    520,5 KB · Aufrufe: 139
  • 20181130_112811.jpg
    20181130_112811.jpg
    630,3 KB · Aufrufe: 173
Schau Dir doch mal Dein Steuerrohr an. Da siehst Du doch, dass das unten viel dicker ist als oben. Erkennt man sogar auf den Bildern, obwohl sie stark verzerren.
 
Also kein Fullnine, sondern ein Hardnine (hinten ungefedert), ja?

Du suchst also eine möglichst günstige Federgabel mit
- 29"
- 100 mm Federweg
- tapered-Schaft
- Schnellspanner
- stabil genug für ca. 100 kg und schweres E-Bike

Z. B. sowas: https://www.bike24.de/1.php?content...]=5418;pgc[65]=224;pgc[14696]=14710;orderby=2

Wenn Du ggf. planst, das Rad länger zu fahren und vielleicht sogar noch etwas aufzurüsten, könntest Du überlegen, ob Du nicht eine mit Steckachse nimmst. Die sind nicht nur häufiger vertreten, sondern auch praktischer.
Dann wird aber auch eine neue Vorderradnabe bzw. ein neues Vorderrad fällig.
 
Auf die Gefahr hin, das du das längst weißt oder es dir egal ist: Du darft an einem E-Bike keine andere Federgabel verbauen, ohne das die Betriebserlaubnis der Rades erlischt. Ich will keine Diskussion über den (Wider)sinn einer solchen Regelung lostreten, aber dein Händler hätte dich da informieren müssen.
 
Also kein Fullnine, sondern ein Hardnine (hinten ungefedert), ja?

Du suchst also eine möglichst günstige Federgabel mit
- 29"
- 100 mm Federweg
- tapered-Schaft
- Schnellspanner
- stabil genug für ca. 100 kg und schweres E-Bike

Z. B. sowas: https://www.bike24.de/1.php?content=8;product=285349;menu=1000,2,121;pgc[14697]=14703;pgc[5416]=5418;pgc[65]=224;pgc[14696]=14710;orderby=2

Wenn Du ggf. planst, das Rad länger zu fahren und vielleicht sogar noch etwas aufzurüsten, könntest Du überlegen, ob Du nicht eine mit Steckachse nimmst. Die sind nicht nur häufiger vertreten, sondern auch praktischer.
Dann wird aber auch eine neue Vorderradnabe bzw. ein neues Vorderrad fällig.
Ja, ist ein hardnine. Habe mich am Anfang vertan. Und ob es eine tapared ist bin ich mir im gegensatz zu den anderen nicht sicher. Sieht für mich von unten betrachtet aus
20181201_124920.jpg
 

Anhänge

  • 20181201_124920.jpg
    20181201_124920.jpg
    524,7 KB · Aufrufe: 738
Auf die Gefahr hin, das du das längst weißt oder es dir egal ist: Du darft an einem E-Bike keine andere Federgabel verbauen, ohne das die Betriebserlaubnis der Rades erlischt. Ich will keine Diskussion über den (Wider)sinn einer solchen Regelung lostreten, aber dein Händler hätte dich da informieren müssen.
Ich wusste es nicht und ist mir nicht ganz egal. Als ich ihn darauf angesprochen habe das ich mit der aktuellen nicht zufrieden bin und gefragt habe ob er einebbessere, gebraucht hat, erwähnte er nichts davon.
Muss auch sagen das er sich eher auf Vertrieb von winora/kalkhoff bikes für ältere spezialisiert hat und keine Ahnung von mtb oder ähnliches hat ;)
 
Natürlich darf man an einem E-Bike/Pedelec eine andere Gabel einbauen, wenn das der Hersteller genehmigt. Ob die Genehmigung in der Realität von Privatpersonen eingeholt wird, ist eine ganz andere Sache.

Nochmal, das ist ein tapered Steuerrohr mit einem semi-integrierten Steuersatz, in dem eine Gabel mit einem geraden 1 1/8 Gabelschaft eingebaut ist.

Wurden ja inzwischen alle Lösungsmöglichkeiten genannt, wäre mal eine Entscheidung fällig.
 
Zuletzt bearbeitet:
Auf die Gefahr hin, das du das längst weißt oder es dir egal ist: Du darft an einem E-Bike keine andere Federgabel verbauen, ohne das die Betriebserlaubnis der Rades erlischt. Ich will keine Diskussion über den (Wider)sinn einer solchen Regelung lostreten, aber dein Händler hätte dich da informieren müssen.
Sorry, das stimmt so nicht.

Die 25 km/h-Klasse gilt rechtlich als Fahrrad. Da gibt es keine allgemeine Betriebserlaubnis (ABE). Du wirst auch noch nie eine ABE von einem Fahrrad bekommen haben. Trotzdem kann der Hersteller bestimmte Grenzen für Bauteile vorschreiben. Gängig ist da der Federweg der Federgabel, und die maximal erlaubte Größe der Bremsscheiben. Das hat aber nichts mit E-Bike zu tun. Beispiel: Das Propain Tyee CF hat eine Begrenzung auf maximal 170 mm Federweg der Gabel, Bremsscheiben hinten maximal 180 mm.

Die 45 km/h-Klasse gilt rechtlich als Kraftfahrzeug. Deswegen gibt es da eine ABE, für die es auch eine Typprüfung gibt (und auch die Versicherungspflicht). Und an diese eventuell sehr detaillierte ABE hast du dich zu halten. Da können auch als Beispiel die verwendeten Bremsbeläge drin stehen. Falsche Bremsbeläge --> erloschene ABE.

Ich nehme mal an, dass es sich hier um die 25 km/h-Klasse dreht. Entsprechend darf der TE natürlich eine andere Gabel einbauen, so lange die innerhalb der Grenzen vom Rahmenhersteller ist.
 
Was Du brauchst, hängt davon ab, was da verbaut ist:

Ich will mal glauben, dass es ein 1 1/8" Steuerrohr ist.
Dann gibt es zwei Möglichkeiten:

1) Entweder ein ganz normaler Steuersatz für Tapered Gabeln und auf dem Gabelschaft solch ein Adapter: https://www.bike24.de/p127664.html
Wenn es so gelöst wurde, reicht es, diesen Adapter auszubauen.

2) Oder es ist ein Reduziersteuersatz verbaut, dessen untere Schale bereits die Reduzierfunktion übernimmt, Beispiel: https://www.bike24.de/1.php?content...2;pgc[13496][13521]=1;pgc[13503]=13505;page=2

Wie es bei Dir ist, sieht man auf dem Foto nicht. Dazu muss man die Gabel ausbauen.
Wenn Du Dir das zutraust, kannst Du das mal machen und Fotos nachliefern.
Wenn nicht, solltest Du Dir einen vernünftigen Bikeladen suchen, der keine Schnappatmung bekommt, wenn er eine Scheibenbremse, Dropperstütze oder ein Tubeless-Reifenkit sieht.
 
Zurück