Bontrager Switchblade

Registriert
13. Mai 2002
Reaktionspunkte
0
Ort
Braunschweig
Moin !

Habe nun endlich jemanden gefunden,der mir ein 1" Gabelschaftrohr für meine Bontrager Switchblade anfertigt,ist auch schon alles eingebaut,ich möchte bremsende Bremsen montieren (XTR '98) und komme mit den Schrauben,die mitsamt einer aufgeschobenen Hülse die cantisockel darstellen nicht zurecht.Klassische Cantisockel will ich aus Stabilitätsgründen nicht benutzen,wer hat eine Idee ?

Bitte nur Besitzer und/oder Kenner,das Ding ist den meisten eh nur aus Katalogen bekannt !

Hier noch ein echtes oldschool retro Kultangebot !!!

Ich verkaufe 2 Gabescheiden ( 1x links,1x rechts) zu dieser Gabel,Cromoly schwarz,mit Ausfallenden für Hochflanschnaben und angebauten (Original geklebt und gepoppt !!) Cantisockelhaltern !!

Habe auch noch EINE !? einzelne gabelscheidenröhre in CHROM
(L oder R ?) !!

Danke schonmal !!!
 
Original geschrieben von Merlinxlm
Moin !

Habe nun endlich jemanden gefunden,der mir ein 1" Gabelschaftrohr für meine Bontrager Switchblade anfertigt,ist auch schon alles eingebaut,ich möchte bremsende Bremsen montieren (XTR '98) und komme mit den Schrauben,die mitsamt einer aufgeschobenen Hülse die cantisockel darstellen nicht zurecht.Klassische Cantisockel will ich aus Stabilitätsgründen nicht benutzen,wer hat eine Idee ?....

Danke schonmal !!!

... wo ist das problem :confused: sofern die dinger noch geklebt/genietet sind, du den orginal cantisockel und 'nen inbusschräubschen in der richtigen länge (bremse + sockel + einschraubtiefe im aluträger) hast, einfach drauf schrauben.

die von dir erwähnte hülse ist der cantisockel (dickeres teil nach unten) und die schraube muss halt so lang sein wie die gesamtlänge aus bremse + hülse + einschraubtiefe in dem alu träger, 2 - 3mm länger geht auch, kürzer allerdings nicht!

so gings auf jeden fall bei mir....

ciao
flo
 

Anhänge

  • pvhkb2_50.jpg
    pvhkb2_50.jpg
    57,2 KB · Aufrufe: 280
Danke für den Tipp,meine Hülsen sind jedoch leider "verdrückt" (war ich nicht........) woher neue nehmen,sollten gehärtet und oder beschichtet sein................

Chrisi
 
... die beschaffung dürfte eher problematisch werden.

ev. geht es einen satz "normaler" geschraubter cantisockel zu nehmen, den gewindeteil abtrennen, das innengewinde ausdrehen etc., sollte eigentlich gehen.

ciao
flo
 
hallo,

die Hülsen, die ja die Funktion eines Gleitlagers haben, müssen nicht zwangsweise gehärtet sein -- hängt von der Wartung ab und beeinflußt die Lebensdauer (..also nicht Deine :D..). Eine Edelstahlhülse oder Rohr tuts auch -- ansonsten gibts noch die Möglichkeit normalen Stahl einfach ölzuhärten ... ein Glaß Öl und ein handelsüblicher Flammenwerfer reichen dazu -- reicht ebenfalls für die meisten Anwendungen.

grüße

--ralf--
 
oder man nimmt von anfang an eine Bronzebüchse die selbstschmierend ist (METAFRAM), gibts in verschiedenen Durchmessern und stärken. ansonsten kann man sie Problemlos auf der Drehmaschine Bearbeiten.

Saludos
Lowrider
 
Zurück