Boost Kurbel, Umbau möglich?

Registriert
8. Januar 2008
Reaktionspunkte
39
Ort
Wetter / Ruhr
Hallo zusammen,

der neue Boost Standard hält an den neuen Litevilles Einzug. Wenn ich das richtig verstanden habe, verbreitert sich die Kettenlienie um jeweils 3mm nach außen. Der Q-Factor bleibt z.b. Sram XX1 bei 168mm und Shimano XT 176mm o.ä.
Ich möchte mir ungerne eine neue Kurbel kaufen und habe aktuell eine XX1 / 11 fach Kurbel. Damit das mit dem Boost am Hinterrad passt müsste ich doch lediglich 3mm Spacer an das Tretlager bauen. Dann kommt das Ritzel doch die 3mm breiter. Ok, der Q-Factor würde sich auch auf 174mm erhöhen. Aber da Shimano auch sowieso breiter baut wäre das doch egal, oder?
 
Bei GXP ändert der Spacer an der Kettenblattseite nichts, da das linke Lager die Lage der Achse bestimmt. Wenn du dort spacerst kommt das Kettenblatt aber weiter rein.
Du benötigst ein Kettenblatt mit weniger Kröpfung, dann kommt die Kette weiter raus.
Spacern klappt nur bei Shimano.

mobil gesendet
 
Zuletzt bearbeitet:
der neue Boost Standard hält an den neuen Litevilles Einzug.

EVO6 nicht Boost ;) Das sind dann 6mm auf der Antriebsseite bzw. die Kassette "wandert" 6mm nach aussen. U.U. hat Liteville das Innenlager bereits 6mm nach rechts versetzt. Dann musst du nichts machen und kannst mit den "normalen" Kurbeln fahren. Oder nur 3mm versetzt und dann kannst du eine Boost Kurbel fahren. Kein Plan :ka: Es steht bestimmt irgendwo in einer Anleitung o.ä.
Das Versetzen des Innenlagers würde mich allerdings wundern, denn dann wären die Kurbelarme links/rechts unterschiedlich weit von der Mittellinie. Was u.U. in der Praxis gar nicht spürbar ist :confused:
 
natürlich haben die neuen Litevilles Evo 6, man benötigt aber Boost Kurbeln. Wer aber noch die herkömmlichen Sram XX1 oder X1 einfach Kurbeln hat, kann problemlos umbauen. Die Boost Kurbeln und herkömmlichen Sram Kurbeln sind zumindest bei der XX1 gleich und man benötigt lediglich ein Boost Kettenblatt z.B. das hier
https://www.bike24.de/p1171106.html :bier:
 
Bevor man da irgendwas bestellt, rate ich dazu, die Kettenlinie auszumessen, und mal zu schauen, wieviel Platz ein Kettenblatt zur Strebe hat.
Egal welche Kröpfung - die Kröpfung ist nämlich nur für diesen Abstand erforderlich! Boost Kettenlinien sind für den Popo, weil die viel zu weit aussen liegen. Dann fällt immer die Kette beim Rückwärtstreten vom 42er usw ab, und man hat starken Verschleiss auf den Berggängen.
Mitte des Ritzelpakets nach vorn ist richtig. Evo6 entspricht ja dem Last FFw, das hat auch die 6mm nach rechts.
 
Bevor man da irgendwas bestellt, rate ich dazu, die Kettenlinie auszumessen, und mal zu schauen, wieviel Platz ein Kettenblatt zur Strebe hat.
Egal welche Kröpfung - die Kröpfung ist nämlich nur für diesen Abstand erforderlich! Boost Kettenlinien sind für den Popo, weil die viel zu weit aussen liegen. Dann fällt immer die Kette beim Rückwärtstreten vom 42er usw ab, und man hat starken Verschleiss auf den Berggängen.
Mitte des Ritzelpakets nach vorn ist richtig. Evo6 entspricht ja dem Last FFw, das hat auch die 6mm nach rechts.

ich glaube Du irrst dich, Liteville 101 und H-3 haben Evo 6 und benötigen zwingend "nur" Boost Kurbeln weil Tretlager 3mm versetzt ist. Ohne den Versatz geht es nicht weil es dafür (glaube ich zumindest) keine Kurbeln gibt. Natürlich benötigst Du auch das entsprechenden Hinterrad z.B. das hier http://www.syntace.de/index.cfm?pid=3&pk=3798 und dann passt die Kettenlinie.
Ohne eine boost Kurbel funktioniert das zwar aber dann hat man die Kettenlinie um 3 mm zu weit nach innen.
 
Zurück