tach,
bevor ich letzte woche zum familienkurzurlaub nach b gestartet bin, habe ich vergeblich hier im forum nach themen diesbezüglich gesucht. also soll es meine aufgabe sein diesen mangel zu beheben.
los ging´s erst mal 1200 ab sassnitz / mukran
der örtliche getränkehandel sollte unbedingt vor übersetzen noch besucht werden weil, a) dort gutes dänisches bier gehandelt und b) auf der anderen seite ebensolches erheblich kostenintensiver zur verfügung gestellt wird.
die überfahrt mit ms "hammerodde" gestaltete sich spektakulärlos (sehr zur freude der übrigen familienmitglieder)
schon auf der kurzen fahrt zum ferienhaus konnte man sehen, daß das fahrrad als fortbewegungsmittel sehr beliebt ist. das geht über den einzelkämpfer auf dem rennrad bis zur großfamilie mit kind und kegel.
am zweiten tag konnte ich dann zur ersten runde starten. den rest hatte ich an den strand geschickt, der an eigentlich jeder stelle auch hochgesteckte erwartungen erfüllt.
da gibt es breite sandstrände auf der südseite und schärenartige felsenformationen auf der nordseite.
entlang der küste sind kleine trampelpfade entstanden, auf denen man herrlich, immer das meer im blickfeld, entlangfahren kann.
aber auch die angelegten radwege sind es wert gefahren zu werden. gut ausgeschildert, durch größtenteils kleine nebenstrassen und feldwege. auf den en links und rechts viel zu entdecken ist.
zum beispiel behausungen der gemeinen inselbewohner
hinkelsteine
dänische gemischtwarenläden für die dinge des täglichen gebrauchs; selbst-
verständlich immer mit einer kasse des vertrauens
schöne details an den häusern, in denen oft kunsthandwerker ihre ware feilbieten
da man als ferienhausbewohner selbstverpfleger ist kann man die portionen
nach eigenem ermessen gestalten; heute im angebot - ham ham hamburger
auf einer tour sind mir sogenannte geo-cacher begegnet.
mit gps-geräten suchen die nach versteckten döschen und dosen an plätzen, deren koordinaten auf diversen websiten veröffentlich werden. nach 10 min vergeblichen mitsuchens hatte ich dann aber genug und hab mich getrollt.
auf der rücktour hab ich die holländer wieder getroffen. die box hatten sie dann auch gefunden.
und bevor ich jetzt noch weiter mit stundenlangen monologen langweile stelle ich die bilder einfach so rein, teilweise mit kleinen bemerkungen.
der morgendliche trip zum hiesigen bäcker (das weißbrot ist absolute spitze)
teilweise fühlte man sich wie in deutschen mittelgebirgen; es gibt wirklich von allem etwas
hier die "dronningstenen" oberhalb vom "ekkodalen"
ekkodalen ist ein tektonischer bruch mitten im almindingen, dem größten waldgebiet der insel. wenn man gegen die wand ruft kommt eben ein ekko zurück.
oberhalb diese bruches hat man jede menge singletrails
und wurzeltrails, die dem namen alle ehre machen
so, das fürs erste.
bevor ich letzte woche zum familienkurzurlaub nach b gestartet bin, habe ich vergeblich hier im forum nach themen diesbezüglich gesucht. also soll es meine aufgabe sein diesen mangel zu beheben.
los ging´s erst mal 1200 ab sassnitz / mukran
der örtliche getränkehandel sollte unbedingt vor übersetzen noch besucht werden weil, a) dort gutes dänisches bier gehandelt und b) auf der anderen seite ebensolches erheblich kostenintensiver zur verfügung gestellt wird.
die überfahrt mit ms "hammerodde" gestaltete sich spektakulärlos (sehr zur freude der übrigen familienmitglieder)
schon auf der kurzen fahrt zum ferienhaus konnte man sehen, daß das fahrrad als fortbewegungsmittel sehr beliebt ist. das geht über den einzelkämpfer auf dem rennrad bis zur großfamilie mit kind und kegel.
am zweiten tag konnte ich dann zur ersten runde starten. den rest hatte ich an den strand geschickt, der an eigentlich jeder stelle auch hochgesteckte erwartungen erfüllt.
da gibt es breite sandstrände auf der südseite und schärenartige felsenformationen auf der nordseite.
entlang der küste sind kleine trampelpfade entstanden, auf denen man herrlich, immer das meer im blickfeld, entlangfahren kann.
aber auch die angelegten radwege sind es wert gefahren zu werden. gut ausgeschildert, durch größtenteils kleine nebenstrassen und feldwege. auf den en links und rechts viel zu entdecken ist.
zum beispiel behausungen der gemeinen inselbewohner
hinkelsteine
dänische gemischtwarenläden für die dinge des täglichen gebrauchs; selbst-
verständlich immer mit einer kasse des vertrauens
schöne details an den häusern, in denen oft kunsthandwerker ihre ware feilbieten
da man als ferienhausbewohner selbstverpfleger ist kann man die portionen
nach eigenem ermessen gestalten; heute im angebot - ham ham hamburger
auf einer tour sind mir sogenannte geo-cacher begegnet.
mit gps-geräten suchen die nach versteckten döschen und dosen an plätzen, deren koordinaten auf diversen websiten veröffentlich werden. nach 10 min vergeblichen mitsuchens hatte ich dann aber genug und hab mich getrollt.
auf der rücktour hab ich die holländer wieder getroffen. die box hatten sie dann auch gefunden.
und bevor ich jetzt noch weiter mit stundenlangen monologen langweile stelle ich die bilder einfach so rein, teilweise mit kleinen bemerkungen.
der morgendliche trip zum hiesigen bäcker (das weißbrot ist absolute spitze)
teilweise fühlte man sich wie in deutschen mittelgebirgen; es gibt wirklich von allem etwas
hier die "dronningstenen" oberhalb vom "ekkodalen"
ekkodalen ist ein tektonischer bruch mitten im almindingen, dem größten waldgebiet der insel. wenn man gegen die wand ruft kommt eben ein ekko zurück.
oberhalb diese bruches hat man jede menge singletrails
und wurzeltrails, die dem namen alle ehre machen
so, das fürs erste.