Bosch-Haibikes machen unfahrbare Wanderwege fahrbar, sinnvoll oder Fehlentwicklung?

Anzeige

Re: Bosch-Haibikes machen unfahrbare Wanderwege fahrbar, sinnvoll oder Fehlentwicklung?
Ich empfinde es als intellektuelles Armutszeugnis, dass hier überwiegend Leute von der entweder/oder Fraktion unterwegs sind. Ich fahre sowohl konservativ Rad (Scott G-Zero und Scott High Octane (zum Spaß haben und etwas modifiziert)) als auch E-Bike. Warum ? Weils einfach Spaß macht, weil es ein Hobby ist, ich bin ja schliesslich kein Kaderfahrer und weil wir alle miteinander nicht jünger werden. Was muss bei den Diskutanten aufgrund der Argumentation, die ich hier allenthalben über die Pedelecfahrer lesen muss, eigentlich in der Entwicklung schiefgelaufen sein ? Vor was habt Ihr eigentlich Angst ? Dass "minderbemittelte" und "tüdelige" Pedelecfahrer Eure Trails und Radwege überschwemmen ? Oder ist des das Bewußtsein, eine Entwicklung zu ignorieren, die mehr Leute wieder zu Bewegung in freier Natur animiert, die vorher gar nicht mehr gefahren sind ? Ich für meinen Teil muss das Für und Wider nicht anhand von Öko- oder Kalorienbilanzen für mich rechtfertigen. Da stehe ich drüber. Ich tu´s einfach.
 
Außerdem: Wenn immer mehr Wohlstand auf immer weniger Bürger verteilt werden muss, dann bekommt der Einzelne bekanntlich immer weniger ab - is ja auch völlig logisch. Also werden sich immer Weniger ein E-Bike leisten können.
 
Ich halte E-Bikes auch nicht wirklich für das Wahre, da kann man auch direkt ein fürs Gelände ausgelegte Motorrad nehmen. Zum Fahrrad fahren gehört eben das man das Teil mit der eigenen Muskelkraft --bzw Hilfe der Schwerkraft-- bewegt. Auch halte ich die Dinge für gefährlich da sie ungeübten unkonditionierten Menschen praktisch erlauben in Gelände vorzustoßen das sie mit der eigenen mangelnden Muskelkraft kaum befahren könnten. Lasst die lieber strampeln, denn wenn Muskeln und Kondition erst mal mitspielen, wird auch bereits ein gewissen Maß an Fahrtechnik vorhanden sein.

Auch halte ich es für eine reale Gefahr das, dass Berliner Puppentheater (ihr wisst schon jene die behaupten "Volksvertreter" zu sein) dank solcher Bikes auf die Idee kommt nen Führerschein für Fahrräder einzuführen. Selbst 25er Roller erfordern in DE ja nen Führerschein obwohl die Dinger ja auch nur Übergewichtige Fahrräder mit Motor sind die ein geübter Fahrer mit nem Rennrad leicht überholt.
 
Ich halte E-Bikes auch nicht wirklich für das Wahre, da kann man auch direkt ein fürs Gelände ausgelegte Motorrad nehmen.
Ich fahre beides - eine Sportenduro und ein ATB-Pedelec. Beides ist nicht vergleichbar. Es ist schon ein deutlicher Unterschied zwischen Motorrad- oder besser gesagt Enduro-Offroad und einem Pedelec, bei dem ohne Treten nix geht.
 
Zurück