Bowndenzug durchgehend geschlossen ohne Gegenhalter mit Kabelbinder

Registriert
14. Juni 2015
Reaktionspunkte
0
Das Thema sagt glaube ich schon alles. Möchte gerne von euch wissen ob ihr euer Schaltwerk von Shifter bis Schalterwerk mit einem durchgehenden Bowdenzug verbunden und mit Kabelbinder befästigt habt.

Habe schon gehört das manche dies machen damit kein Dreck reinkommt. Das aber auch zu Ghost-Shifting führt.

Leider bin ich wahrscheinlich durch mein neuen Rahmen dazu gezwungen einen durchgehenden in den Rahmen zu verlegen. Daher würde ich gerne eure Erfahrungen und Meinungen dazu wissen.

Lg Sascha
 

Anhänge

  • 20150614_132215.jpg
    20150614_132215.jpg
    114,7 KB · Aufrufe: 9
  • 20150614_132250.jpg
    20150614_132250.jpg
    105,8 KB · Aufrufe: 10
  • 20150614_132311.jpg
    20150614_132311.jpg
    136,4 KB · Aufrufe: 12
Ich glaube das die Schlaufe am Schaltwerk nach vorne zum Lenker durchrutscht, wo der Bowdenzug gebogen ist und hinten dann die Endkappe aus dem Schaltwerk schlüpft.
 
Ich glaube das die Schlaufe am Schaltwerk nach vorne zum Lenker durchrutscht, wo der Bowdenzug gebogen ist und hinten dann die Endkappe aus dem Schaltwerk schlüpft.
Wenn ich das richtig verstanden habe, was Du schreibst, dann kann das nur passieren, wenn Du die Hülle zu kurz gemacht hast. Im Normalfall steckt die Hülle doch spielfrei oben im Schaltteil und hinten in der Schaltung:ka:
 
Zurück