Boxxer ab 2010 mit DLC Standrohren

Ist es Sinnvoll eine DLC Beschichtung zu machen?

  • JA

    Stimmen: 38 66,7%
  • NEIN

    Stimmen: 19 33,3%

  • Umfrageteilnehmer
    57
Was solls denn sonst gewesen sein? Wars etwa der pöhse Boden, der urplötzlich dich und dein Rad heimtückisch mit 9,81m/s² von unten angefallen hat? Das wäre dann doch recht unwahrscheinlich...
 
etwas unsanft gelandet aber nicht krasses und das rad ist neu

Ob das Rad neu ist oder nicht spielt keine Rolle. Und was du unter krass verstehst und deine Gabel unter krass versteht sind zwei unterschiedliche Dinge.
Außerdem schreibst du ja quasi selbst das die Gabel erst nach dieser Landung so aussieht.
 
Ich hab mir grad mal kurz die Wolf-Beschichtungshompage angeschaut. Da steht, dass das Beschichten im Bereich von 170°C stattfindet. Evtl. hat diese Temperatur gereicht, um das Aluminium wieder etwas weicher zu machen, da bei hoher Temperatur ein Teil der bei der Härtung enstehenden gewollten Spannung wieder gelöst wird. Die Aluminiumlegierung ist dann nicht mehr spröde und zugfest, sondern weicher. Ich denke nicht die Beschichtung selber ist Schuld, sondern die fehlende, nachträgliche Wärmebehandlung, falls das mit einer DLC-Beschichtung überhaupt möglich ist, ohne diese wieder zu zerstören.

P.S Wieviel kostet eigentlich so eine Beschichtung für eine Privatperson, aber nur falls du es natürlich sagen willst (gerne auch per PN).

MfG Timo
 
Wir bauen bei uns im Betrieb Fahrwerke für Flugzeuge.
Die Aluminiumlegierung, welche Rockshox verwendet verbauen wir unteranderem auch.
Der DLC Beschichtungsprozess wird auch verwendet, aber nur bei Stählen und Titanlegierungen. Dort führt es zu einer wesentlich besseren Verschleißfestigkeit und besseren Reibwerten. Die Schicht selbst wird also nie das Problem sein (Abrieb) sondern nur die Haftung zum Grundmaterial (abblättern).

Bei den Aluminiumlegierungen wird es nicht verwendet, da Prozesstemperaturen von über 150 Grad dazu führen, dass die Legierung wieder weich wird und an Festigkeit verliert! Das erklärt dann wohl auch die verbogenen Boxxer!
Die DLC Gabeln von Rockshox müssen also auf jeden Fall mit einem speziellen Prozess unter 150Grad beschichtet worden sein.

Ps. zu 95% wurde hier nur Rotz verzapft. :-D
 
Zurück