boXXer bastel thread

Also ich hab den Test immer gemacht indem ich die ausgebaute gabel so leicht aufs knie haue :D :D :D gut ich denk ich achte mal beim fahren drauf danke :)
 
ich hatte vorhin eine 2010er team dämpfung vor mir liegen... könnt ihr mir sagen, ob und welche unterlegscheiben zwischen die zug- und druckstufen versteller kommen?

aber das eigentliche problem:

der beginning stroke/silberne zugstufen versteller lässt sich nicht unabhängig von dem roten ending stroke versteller drehen. weiß da jemand schnell abhilfe?
außen (also unten) werden die zugstufen versteller ja mit einem sicherungsring fixiert. innen, dort wo die sechskant köpfe in die zugstufe greifen, ist eine nut vorhanden. gehört da nicht ebenfalls ein sprengring drauf?
 
da habe ich schon einen reingesetzt. nur weiß ich nicht, ob es der richtige war, da ich die ganze einheit im demontierten zustand bekommen habe. es wäre super, wenn mir einer die maße der unterlegscheibe mitteilen könnte
 
Oha.
Hab die Gabel letzte Woche vom Service zurückbekommen weil die Low Speed Druckstufe durchrutschte( sie hat nicht mehr ab ner bestimmten Stelle blockiert sondern man konnte sie immer weiter drehen...) jetzt hab ich schon wieder das gleiche Problem und hab ehrlich gesagt kein Bock die Gabel schon wieder wegzuschicken. Hat jemand von euch ne Ahnung was das ist und wie man das beheben kann?
 
Wieso dreht denn deine LSC bitte durch? Wenn die LSC "zu" ist, ist halt die Nadel auf Endanschlag gedreht (egal ob zu oder auf). Was soll da bitte durchdrehen wenn ein mechanischer Anschlag da ist? Oder hast du es übertrieben und die Einheit überdreht, dass die Kugel rausgeflogen ist?
 
Also der Versteller war am rechten Anschlag also maximal zu.
Ich hab den dann mit gefühl nach links gedreht irgendwann gings dann wieder und ich hatte aber das oben beschriebene Problem.
 
Ja dann hat jemand die einheit überdreht. Wenn du keine Klicks mehr hast, musst du die Druckstufe ausbauen und schauen ob sich der Federring gelöst hat und die kleine Kugel rausgefallen ist.
 
Nene die Einheit wurde nicht überdreht. Ich hatte sie vorhin auf Anschlag ließ das Rad 1 Tag stehen (da kam niemand dran) und am nächsten Tag klemmte die Druchstufe als ich sie dann wieder nach links drehen wollte und als es dann wieder ging trat das da oben ein.
 
Ich hatte sie bei Flatout aber ich will direkt hintendran werfen dass man denen keinerlei Vorwurf machen kann!
Gino hat mir bei meiner Boxxer den defektenRebound inkl. Erneuerung der Dichtungen für 90€ gemacht und als das Problem mit der Druckstufe auftrat hat er sich da Gabel angeguckt(ich sollte noch nichtmal nen Termin abwarten sondern einfach hinschicken) und das Problem behoben und komplett umsonst!
Er hat mir in ner Mail geschrieben dass bei den Boxxers manchmal Druckstufen drin sind die dafür anfällig sind an den beiden Anschlägen zu verklemmen und er hat mir angeboten mir ne Druckstufe zuzuschicken da ich vorher in ner Mail gefragt ob ich selbst das Problem irgendwie lösen könnte ohne die Gabel wegzuschicken. Also man kann Flatout hier wirklich keinen Vorwurf machen!
Ich schick mein Fahrwerk nur noch zu Flatout!
 
[quotemoRReSSey, post: 11661245, member: 68843"]Wie verhält sich das Fuchs Silkolene RSF 2,5w im Vergleich zum originalen Rock Shox Pitstop 5w. Sind die Viskositäten in etwa ähnlich oder merkt man deutlich, dass das Silkolene dünner ist?[/quote]
Fühlt sich gut an nicht zu dünn
 
Na dann hat FlatOut ja sicher alles richtig gemacht, wenn nach der Reperatur das gleiche Problem wie vorher auch da ist. :blah:

@morressey du kannst mit dem Wechsel von PitStop 5W auf das 2,5er Fuchs nichts falsch machen. Lass dich da auch von dem höheren Viskoseindex im Produktname nicht abschrecken. Es gibt irgendwo in diesem Thema eine schöne Tabelle mit detallierten Fakten zu den verschiedenen Ölen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Es stand zwar etliche Seiten vorher schon mal was davon, aber da kam für mich keine zufriedenstellende Antwort heraus, deshalb frag ich an dieser Stelle nochmal, ob jemand die Öldurchlässe in der Druckstufe mal aufgeweitet/aufgebohrt hat und wie zufrieden er danach damit war.

Was ist an den FAST Compression kits in etwa anders im Vergleich zur RockShox RC Compression? Öldurchlässe größer und die Shims anders?
 
Zuletzt bearbeitet:
redest du von der rc compression? da habe ich das mal aus langeweile gemacht und an der unterseite die durchlässe um 0,5 mm (oder doch um 1.0 mm?) vergrößert und gleichzeitig den versteller, der diese verschließt bearbeitet.
danach sprach die gabel wunderbar an, rauschte aber auch durch den federweg (ist ja irgendwie klar...) mit ein paar mehr shims konnte man das aber wieder in den griff bekommen.
 
zum thema ansprechverhalten:

hat jemand von euch schon mal die racingbros dichtungen getestet oder anstatt originaler öldichtung+staubabstreifer NUR die staubabstreifer verbaut?
 
Ich habe an meiner Staubabstreifdichtung die untere Dichtlippe und an der Öldichtung die obere Dichtlippe beschnitten. Die Gabel spricht schon ein wenig besser an und hakt nicht mehr so stark beim Ein- & Ausfedern. Ich war allerdings ein wenig zaghaft und würde sagen, dass man da ruhig 1-1,5mm wegschneiden kann. Wenn man die Öldichtung komplett weglässt dürfte sich der Effekt natürlich noch verstärken.
 
Ich habe an meiner Staubabstreifdichtung die untere Dichtlippe und an der Öldichtung die obere Dichtlippe beschnitten. Die Gabel spricht schon ein wenig besser an und hakt nicht mehr so stark beim Ein- & Ausfedern. Ich war allerdings ein wenig zaghaft und würde sagen, dass man da ruhig 1-1,5mm wegschneiden kann. Wenn man die Öldichtung komplett weglässt dürfte sich der Effekt natürlich noch verstärken.
Wenn du Öldichtung weglässt, dürfte sich im Casting wohl ein Vakuum bilden!? (... mal davon abgesehen, was ich selber vom beschneiden der Dichtungen halte)
 
Zurück