boXXer bastel thread

Vollständige Seite anschauen…
Okay super danke euch, ich hab schon die von Racingbros bestellt.
Hatte heute einen Dichtungsawechsel gemacht, also die, die man von außen sieht. Waren welche von SKF so Upgrade Dinger. Damit allerdings hatte ich den Eindruck als ob immer ein Hauch feiner Öl Film auf den Tauchrohren war. Also wirklich extrem fein, aber jeh nach Licht hat man die kannte erkennen können, bis wo sie eingetaucht ist. Also jetzt im Stand getestet.

Hoffe das ist damit dann weg? Die SKF Dichtungen haben auch keinen flansch.
 
Trocken sollten die Tauchrohre nicht sein, Thema Reibung und so . . . ich halte meine immer ganz leicht feucht, also wirklich extrem fein, je nach Licht erkennt man die Kante bis wo sie eingetaucht ist.
 
Trocken sollten die Tauchrohre nicht sein, Thema Reibung und so . . . ich halte meine immer ganz leicht feucht, also wirklich extrem fein, je nach Licht erkennt man die Kante bis wo sie eingetaucht ist.

Ach so, ist das also normal? Okay, dann bin ich beruhigt.

Gehören jetzt bei der boxxer von 2012 diese Schwammringe mit rein oder nicht? Mein wissensstand, nein.

Und die SKF haben kein flansch mehr oben, da ist dann auch die Frage, wie tief diese rein sollen

Hoffe die von Racingbros haben wieder einen.

LG Martin
 
ja
Beziehungsweise so weit rein bis er mit seiner ganzen Höhe drin steckt.
 
Guten Morgen zusammen, ich hab eine Boxxer RC aus 2012.

Hat da jemand Erfahrungen mit einer 220/223 Bremsscheibe gemacht? Ich lese immer wieder von einer Freigabe generell für so große Scheiben. Der Vorbesitzer hat 203er Scheiben dran. Und würde gerne wissen ob jemand schon solche Bremsscheiben an seiner boxxer betreibt.

Ich würde gerne auf 223 umrüsten, komme günstig da dran
Zumal ich mit 95kg nicht leicht bin und noch am Anfang stehe und somit noch relativ viel auf der Bremse.
Generell mag ich eine die Reserven und die Umrüstung beim Kollegen hatte mich schon überzeugt.


LG Martin
 
Hat mir jemand hier kurz die Abmessungen der Schrauben der unteren Brücke der C1 Boxxer? Ich hab beim jährlichen Service geschafft die Schrauben zu verlegen und hab ad hoc in der suche nichts gefunden?

Dienliche Hinweise werden mit Bier entlohnt
Man dankt!
 
Guten Morgen zusammen,

Wie sieht das aus, bei einer boxxer anderes Öl zu nehmen?
Zb statt 15WT nur 10WT?

Vor und Nachteile?


LG Martin
 
Du meinst das Gabelöl welches rechts eingefüllt wird?

Die Gabel wird weicher . . . eventuell zu weich.

Ich habe meine sehr weich und 5er mit 10er gemischt.
 
Du meinst das Gabelöl welches rechts eingefüllt wird?

Die Gabel wird weicher . . . eventuell zu weich.

Ich habe meine sehr weich und 5er mit 10er gemischt.

Also hast du das dann in dem Rechten Rohr wo so ca 290ml rein kommen? Sprich, die Dämpfer Einheit?

Ich hab auch was im Kopf, aber schon wieder 10 Jahre her, das man Motoröl nehmen kann, einmal für die Dämpferkatusche und aber wohl auch für die karkasse
 
Ins Casting kommen rechts unter die Dämpfung 10ml Schmieröl. Irgend ein Reste Motoröl reicht vollkommen.
Bei einer Lufteinheit das Gleiche, bei einer Stahlfeder würde ich 50 bis 80ml einfüllen. Desto besser schmiert es.

In die Dämpfung kommt 5er Dämpferöl, da arbeitet man am besten mittels Luftpolster messen. Machst soviel Öl rein, das der Druckstufenkolben im Öl steht. Wenn du mehr Progression brauchst, machst etwas mehr Öl rein.
 
Hallo an die Boxxer Schrauber
Habe kürzlich eine 2017er Boxxer mit schwarzen Brücken erstanden. Irgend ein Dämel hat das Casting einer Lyrik drauf gemacht. Passt aber überhaupt nicht.
Habe mal den Stich der verschiedenen 35er Gabeln mit dem Zollstock gemessen:
Lyri/Yari Non-Boost: 135mm
Lyri/Yari Boost: 145mm
Boxxer A/B : 140mm
So weit ich weiß hat die Boxxer C 143mm

Für alle, die Umbauen wollen.

Gruß René
 
Vollständige Seite anschauen…
Datenschutzeinstellungen