boXXer bastel thread

Schwierig zu sagen, meine MST Boxxer fahr ich nicht nach SAG sondern nach besten Gefühl beim fahren. Die normale Mario Einheit bin ich mit 55psi gefahren, auch da achtete ich nicht auf den SAG.
Mit der MST fahr ich 75psi und die Gabel ist dennoch um einiges komfortabler, im Vergleich zu vorher fühlt sie nach elend viel Federweg an.

Mit der Stahlfedervariante, die du mit normaler Dämpfung fährst, solltest du mit der MST normalerweise sehr schnell an die Grenzen kommen. Die Gabel rauscht dann zu krass durch und schlägt auch ordentlich durch. Hat trotz hydraulischen Bottom Out keine grossen Reserven. Nicht weil die Druckstufe zu lasch wär, ohne die Progression des kleinen Luftpolsters im Casting einer normalen Dämpfung ist die ganze Kennline einfach zu flach.

Anfangs fährt man normal wie immer, man merkt dann wie sicher die Gabel auf einmal ist und lässt es laufen. Entsprechend fährt man unbewusst "unsauberer". Dann wird alles schneller und härter.

Du solltest locker eine Federhärte härter nehmen.

Die Aussage "Du solltest locker eine Federhärte härter nehmen." kann ich zu 100% bestätigen. Mit fahrfertigen 92kg fahre ich die schwarze (x-hart) Feder mit der MST und es passt perfekt.
 
Hi bräuchte mal Hilfe: Bin gerade dabei en 2015er Casting zu verbauen nur hindert mich eine silberner Ring im Casting daran meine normale Zugstufe einzubauen da das Casting ja mit ner Charger gefahren wurde. Kann ich den Ring irgendwie rausschlagen?
Wäre super wenn einer kurz antworten könnte! :)
 
Hi bräuchte mal Hilfe: Bin gerade dabei en 2015er Casting zu verbauen nur hindert mich eine silberner Ring im Casting daran meine normale Zugstufe einzubauen da das Casting ja mit ner Charger gefahren wurde. Kann ich den Ring irgendwie rausschlagen?
Wäre super wenn einer kurz antworten könnte! :)

Welche Dämpfung soll da rein? Die R2C2?
 
Hi bräuchte mal Hilfe: Bin gerade dabei en 2015er Casting zu verbauen nur hindert mich eine silberner Ring im Casting daran meine normale Zugstufe einzubauen da das Casting ja mit ner Charger gefahren wurde. Kann ich den Ring irgendwie rausschlagen?
Wäre super wenn einer kurz antworten könnte! :)

den silbernen Spacer/Reduzierring kannst du einfach in das Casting klopfen. Klemmt nicht allzu fest ist relativ locker :)
 
Hab jetzt alles eingebaut und mal an der Tabelle orientiert und 60 psi für mein fahrfertiges Gewicht von 72kg draufgegeben nur irgendwie ist die Boxxer extrem langsam auch mit komplett geöffneter Zugstufe. Hatte jetzt auch nicht mehr die Zeit mich damit zu beschäftigen aber werde mich morgen mal damit auseinander setzen :D
 
Hatte nur 5wt da hatte vorher 15wt drin. Angegeben ist ja 3wt aber ich weiß noch als ich meine Boxxer das erste Mal geserviced habe habe ich mich hier wegen der viskosität erkundigt und mir wurde gesagt die sei für die Tauchrohre irrelevant oder hat sich da was zur 2015er Einheit geändert? :D

Edit: meine natürlich 0wt angegeben. Macht das nen merkbaren Unterschied aus?
 
Zuletzt bearbeitet:
Das Dämpfungsöl ist wie vorher 5wt habe ja die alte Dämpfung behalten. Die Solo Air ganz normal gefettet und ins Casting je Seite 10ml 5 wt Öl.
Habe ich da irgendwo was missverstanden?:confused:
 
Hi Sag liegt so bei 30%. Habe einfach die Dichtungen drin gelassen die drin waren. Evtl. sind die schon was älter und werde die mal gegen meine Racingbros tauschen. An der Viskosotät des Schmieröls im Tauchrohr kanns also nicht liegen?
 
An dem Schmieröl liegt es nicht.
Hast du unterdruck im Casting/Dämpfung?
Das würdest Du auch erkennen, wenn sich die Federgabel auseinander ziehen lässt
 
Komme heute leider erst was später heim aber werde das ansonsten morgen auch mal überprüfen und die Verschraubungen von Dämpfung+ Solo Air Einheit lösen und drauf achten! Danke dir :)
 
Rad auf den Kopf stellen, Schrauben lösen (unten am Casting), dann mit dem Hammer wie bei der Demontage mit Gefühl drauf hauen - dann hört man meistens schon den Überdruck bzw Unterdruck mit einem zischen entweichen

Das 1-2 mal machen - dann sollte es passen

Dann alles wieder fest machen
 
Rad auf den Kopf stellen, Schrauben lösen (unten am Casting), dann mit dem Hammer wie bei der Demontage mit Gefühl drauf hauen - dann hört man meistens schon den Überdruck bzw Unterdruck mit einem zischen entweichen

Das 1-2 mal machen - dann sollte es passen

Dann alles wieder fest machen

Muss man die Luft bei der Solo Air dafür ablassen und die Schrauben der Brückenklemmung lösen?
 
hab eine gebrauchte boxxer race aus ich denke 2010 bekommen. die gabel war erwartungsgemäß .. hm ja nicht so gewartet wie ich das machen würde (oder die gabeln sehen bei downhill nach jeder saison so aus und der vorgänger hat die vor übergabe noch nicht gewartet, ist jetzt aber auch egal).

hab da 4 fragen dazu:

1.
nun sind die standrohrdichtungen inkl staubabstreifer auf alle fälle auch zu wechseln. ich hab immer wieder mal was von so skf abstreifern gelesen (hier auf seite 118). sind die ihr geld also wert? oder genügen die ganz normalen? ich finde aber eh keine bezugsquelle? wo habt ihr die gekauft?

2.
ich wiege aktuell (leider wieder) 88 kg. ziel heuer sind max 85 kg. verbaut ist die rote feder. die ist laut hersteller für 68 - 82 kg. nun hab ich gelesen das bei rock shox immer eher die weichere feder. was denkt ihr, rote oder doch die blaue für 81-90 kg?

3.
ahja, die feder hat lackabplatzer:
Foto 21.03.15 21 37 22.jpg

kann ich die weiterverwenden?

4.
noch was: bei mir ist die wellenscheibe von der federführungsstange gebrochen. kann ich die so weiterfahren?





könnt ihr mir da weiterhelfen?
 

Anhänge

  • Foto 21.03.15 21 37 22.jpg
    Foto 21.03.15 21 37 22.jpg
    81,3 KB · Aufrufe: 64
hab eine gebrauchte boxxer race aus ich denke 2010 bekommen. die gabel war erwartungsgemäß .. hm ja nicht so gewartet wie ich das machen würde (oder die gabeln sehen bei downhill nach jeder saison so aus und der vorgänger hat die vor übergabe noch nicht gewartet, ist jetzt aber auch egal).

hab da 4 fragen dazu:

1.
nun sind die standrohrdichtungen inkl staubabstreifer auf alle fälle auch zu wechseln. ich hab immer wieder mal was von so skf abstreifern gelesen (hier auf seite 118). sind die ihr geld also wert? oder genügen die ganz normalen? ich finde aber eh keine bezugsquelle? wo habt ihr die gekauft?

2.
ich wiege aktuell (leider wieder) 88 kg. ziel heuer sind max 85 kg. verbaut ist die rote feder. die ist laut hersteller für 68 - 82 kg. nun hab ich gelesen das bei rock shox immer eher die weichere feder. was denkt ihr, rote oder doch die blaue für 81-90 kg?

3.
ahja, die feder hat lackabplatzer:
Anhang anzeigen 371419
kann ich die weiterverwenden?

4.
noch was: bei mir ist die wellenscheibe von der federführungsstange gebrochen. kann ich die so weiterfahren?





könnt ihr mir da weiterhelfen?


1.: Ich fahre die SKF. Zu den Racingbros kann ich keinen Unterschied feststellen. Es ist eine Frage der Zeit, ob sich die 5€ mehr für die SKF rentieren (Haltbarkeit). Die SKF bekommst du hier:
http://www.extracross.com/MTB-710/F...nbike-Gabel-Dichtungskit--ROCK-SHOX-35mm.html
Die Racingbros hier:
http://www.mrc-trading.de/Nach-Mark...bstreiferset-35mm-Rock-Shox-Boxxer-Lyrik.html

Willst du eine Sorglosgabel haben - würde ich dir empfehlen die Originalen Öldichtungen und Staubabstreifer zu nehmen - die haben zwar mehr Reibung sind aber wirklich lange bei geringer Pflege haltbar.

2.: Blau ist defintiv für 85kg+, die rote würde ich dir empfehlen. kommt aber auf dein Können und Fahrstil an. Fährst du schon gut schnell und mit viel Druck auf dem Vorderrad, dann nimm die blaue - bist du eher hecklastig unterwegs, dann nimm die Rote.

3.: Bröselt der Lack stark? zur not schieb den Schrupfschlauch runter auf die Stelle wo der Lack abgeplatzt ist. Ansich macht das nichts - liegt dann eh unten auf dem Federteller.....zur Not kaufst du dir eine neue Feder für 15€ im Bikemarkt!

4.: Ich würde das ersetzen - das könnte mit der Zeit nur klappern.

Schau mal hier und der Frag bei denen per Mail an:

http://mountainbikes.net/mtbikes/ersatzteile.cfm?gnr=1



Grüße!
 
Zurück