BR-M395 aufrüsten

ich nutze das Rad hauptsächlich für den Weg auf die Arbeit und im Sommer auch mal ein bisschen im Wald, an Gewicht kommen so gute 120kg -130kg zusammen, ich hab das Analog auch als 29er Version mit einem 56er Rahmen

Die Bremsen sind schon in Ordnung.
Ich würde Dir bei Deinem Gewicht eher zu größeren Bremsscheiben raten.
Je nach dem was Du fahren willst (VR/HR) 180mm/160mm oder sogar 203mm/180mm.
Mit preiswerten, aber tauglichen Scheiben und den entsprechenden Adaptern dürfte der finanzielle Aufwand (unter 50,-€) wesentlich geringer und der Nutzen wesentlich höher sein.
Wenn man keine zwei linken Hände hat, ist auch der Selbsteinbau keine Problem. (Ein bischen hier im Forum und bei YouTube suchen)

Rock Shox-Gabeln aus der XC-Reihe sind aber leider alle nur bis 160mm "zugelassen".
Inwieweit man da drauf pfeifen kann, weiss ich aber auch nicht..

Für das, was Du nach Deiner Aussage fährst, solltest Du aber mit Deiner jetzigen Bremsanlage auch hinkommen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Da dürfte nicht nur die Bremse an ihrer Grenze sein. Wie oben gesagt wurde dürfte die Federgabel auch schon überfordert sein.
Mein Tipp, lass es wie es ist, sonst wird es ein Fass ohne Boden.
Falls du nicht über 2m groß bist, trainiere noch was und specke ab.
 
ich nutze das Rad hauptsächlich für den Weg auf die Arbeit und im Sommer auch mal ein bisschen im Wald, an Gewicht kommen so gute 120kg -130kg zusammen, ich hab das Analog auch als 29er Version mit einem 56er Rahmen

eigentlich gehört dem händler?, der dir das ding verkauft hat "links und rechts eine an die backe no".

guck mal auf seite 15 deiner bedienungsanleitung. kapitel 3.2. thema: zulässiges gesamtgewicht. da steht 115kg. das bedeutet, das du keine 90kg wiegen darfst!

schon klar, dass du das ding nicht als echtes mtb verwendest. das würde es einfach nicht aushalten. imho ist das analog ein jugendrad für 14-jährige, die vielleicht die hälfte auf die waage bringen. die bekommen dann die gabel aber nicht zum arbeiten.

eigentlich eine sache für einen befreundeten anwalt ..
 
Rock Shox-Gabeln aus der XC-Reihe sind aber leider alle nur bis 160mm "zugelassen".
Inwieweit man da drauf pfeifen kann, weiss ich aber auch nicht..

Eigentlich nur die XC28. Egal wo ich schaue inklusive bei SRAM/Rock Shox auf der Seite haben die anderen Modelle XC30/XC32 eine Scheibenfreigabe von 180-210mm. Daher wäre ich vorsichtig mit Generalaussagen.
 
2,02m körpergrösse :-) , deshalb hab ich mich auch für das 29er und den grössten Rahmen der Serie entschieden. Dacht halt ich kann evtl durch andere Bremsen eine Verbesserung rausholen da die Gabel und der Rahmen nur für 160er Scheiben zugelassen sind.
 
Eigentlich nur die XC28. Egal wo ich schaue inklusive bei SRAM/Rock Shox auf der Seite haben die anderen Modelle XC30/XC32 eine Scheibenfreigabe von 180-210mm. Daher wäre ich vorsichtig mit Generalaussagen.

Hast Recht.. zu flüchtig geschaut..:o

Na dann, ne' 180er an's VR und schon is besser..:daumen: (passenden Adapter von 160 auf 180 nicht vergessen)

Eben, es sei denn, Du fährst die XC 28:(
 
Hast Recht.. zu flüchtig geschaut..:o

Na dann, ne' 180er an's VR und schon is besser..:daumen: (passenden Adapter von 160 auf 180 nicht vergessen)

Eben, es sei denn, Du fährst die XC 28:(

Eben die hat das analog. Die SLX ist nur besser Dosierbar hat aber keine nennenswert bessere Bremsleistung da müsstest du dur was vom Schlag zee oder Saint holen.

Mit dem Handy geschrieben
 
naja ich denk ma Zee oder Saint lohnt sich in dem fall dann mal gar nicht.
Also dann das Umbau vorhaben streichen und so belassen wie es ist.

Oder einfach mal die passenden Kool Stop Beläge ausprobieren...?Wenn sich die Bremsleistung
damit deutlich verbessert, hat sich die Investition auf jeden Fall gelohnt...wenn nicht, hat man
auf jeden Fall ein Paar Bremsbeläge in Reserve, die man irgendwann einmal braucht...
 
Was hat das denn mit „Kool Stop“ zu tun? Auch andere Firmen
wie Trickstuff, Goodridge und so weiter, machen gute Produkte.
 
Also Leute. Wer hier größere Bremsscheiben empiehlt oder gleich Bremsen für den DH-Einsatz (wir reden hier über ein ANALOG) sollte auch gleich mit dazuschreiben, dass durch den Umbau (zumindest gilt das für die hintere Bremse) auch gleich die Rahmengarantie verloren geht, da die Hersteller und ich denke da gehört CUBE auch dazu nur auf Räder in Originalausstattung Garantie gibt. Außerdem kommen verzogene Bremsscheiben nicht einmal mehr auf Prüfständen vor. Die SLX bringt sicher ein + an Druckpunkt und Dosierbarkeit aber die 395er ist meiner Meinung eine solide und günstige Bremse, die einwandfrei funktioniert. Und die Hersteller wissen schon, warum sie Originalteile empfehlen. Sonst würde nämlich jeder, der meint er würde etwas von Fahrrädern verstehen hier wild das durchtauschen anfangen und sich dann am Schluss bei Shimano beschweren warum ihre Bremse jetzt mit DOT4 plötzlich nicht mehr funktioniert oder warum die Beläge von KoolStop nach 100km abgefahren sind.
 
Das schaffen sogar einige bei hochwertigen Bremsscheiben.
Und hierbei handelt es sich sogar um die billigste, die Shimano
im Programm hat.
Möchtest Du jetzt eine Korelation zwischen Preis und Wärmeverzug herstellen?
Das ist doch absurd.
Man kann jede Scheibe mit ein paar hundert Höhenmeter Dauervollbremsung krumm bekommen, das schaffe ich sogar hier im Taunus.

Für den Anwendungsfall des Fragenden ist das alles aber ohne Belang.
Aber scheinbar machen kaum noch welche
eine Vollbremsung.
Was lässt Dich das vermuten?
 
Zurück