Brainstorming: XM1501 behalten oder verkaufen

Registriert
16. April 2017
Reaktionspunkte
5
Servus,
bräuchte mal euren Expertenrat.
Vielleicht ein paar Worte zur Ausgangslage.
Ich fahre ein Hardtail Cube Race ltd. 2016. Fahrleistung ca. 4500km im Jahr. Stecken sind überwiegend Waldautobahnen, einfache Singletrails, keine Sprünge oder extremen Abfahrten.
Mit knapp 120kg bin ich kein Leichtgewicht und bringe ordentlich Druck aufs Pedal, fahre so 2-3 mal pro Woche in einer Radgruppe. Meist so um die 55km mit 700hm. Hier wird auf Leistung gefahren und ich kann (abgesehen von den Bergteilen) sehr gut mithalten. Das Rad selbst habe ich etwas auf meine Bedürfnisse gepimpt (Shimano Zee Bremsen, Übersetzung von 36-26 auf 36-24 angepasst,...)
Anfang des Jahres hatte ich die Idee auf Tubeless umzurüsten und einen zweiten Laufradsatz anzuschaffen. Der sollte etwas leichter als mein Standardsatz (DT-SWISS MA 1.9) sein. Bin hier im Gebrauchtmarkt fündig geworden und habe mir einen DT-Swiss XM1501 Spline One 22,5 29" gekauft. Der Unterschied beim fahren war deutlich spürbar. Etwas leichtere Reifen (X-King Racesport statt Schwalbe Nobby Nic, und Race King Protection statt Nobby Nic) und Tubeless lassen das Ganze sehr viel agiler wirken.
Nun zu meinem Problem / Frage. Ich weiss, dass ich Gewichtsmässig eigentlich über dem Limit der Felgen liege, diese sind bis 120kg zugelassen Kategorie 3 (d.h. Sprünge bis 60cm). Ich erreiche das Limit ohne Rad, d.h. ich bin eigentlich knapp drüber, so wie bei meinem Rad auch. Die Frage ist nun, soll ich die Felgen wieder verkaufen und mir einen etwas stabileren Radsatz besorgen oder soll ich damit weiterfahren? Mir macht im Prinzip nur Sorgen, dass die 1501 über 28 Speichen verfügen und überall zu lesen ist, dass bei höherem Fahrergewicht min 32 gefahren werden sollte. Probleme habe ich bisher keine mit den Laufrädern.
Grüße
Daniel
 
Ich denke für Touren auf leichten Trails und Waldautobahnen solltest du den Laufradsatz gut fahren können, ich würde mir da keine großen Sorgen machen.

Wenn du dich irgendwann mal für Sprünge und ruppige Trails interessieren solltest, würde ich dann einen schwereren Laufradsatz besorgen.

Eventuell den XM1501 ab und an mal nachzentrieren lassen.
 
Ich denke für Touren auf leichten Trails und Waldautobahnen solltest du den Laufradsatz gut fahren können, ich würde mir da keine großen Sorgen machen.

Wenn du dich irgendwann mal für Sprünge und ruppige Trails interessieren solltest, würde ich dann einen schwereren Laufradsatz besorgen.

Eventuell den XM1501 ab und an mal nachzentrieren lassen.

Na da mach dir mal keine Sorgen:

Pro-Bike-Check-–-Alex-Lupato%u2019s-Trek-Slash-9.98-1140x760.jpg


Wenn Alex Lupato damit die EWS in Finale fahren kann, dann wird es auch für den TE reichen ;)
 

Anhänge

  • Pro-Bike-Check-–-Alex-Lupato%u2019s-Trek-Slash-9.98-1140x760.jpg
    Pro-Bike-Check-–-Alex-Lupato%u2019s-Trek-Slash-9.98-1140x760.jpg
    116,3 KB · Aufrufe: 71
Schon klar, dass es der Herr im Bild mit der wuscheligen Haarpracht mehr krachen lässt als der TE, aber weiß zufällig jemand, was der wiegt? Je nach Körpergewicht sind die Reserven des LRS ja schon ziemlich unterschiedlich ausgereizt.

Dann kann ich mir vielleicht ja noch nochmal überlegen die XMC 1200 ans Nomad schrauben? 90kg+ Hmmm....

Der Besitzer des Scott Genius der Woche meinte doch, damit könne man auch sorglos in Steinfelder reinhacken usw... :p
 
Najo, bei den EWS-Fahrern ist's wuascht, wenn der LRS/die Felgen nach einem Rennwochenende Schrott sind. Der TE möchte sie ggf. doch etwas länger fahren... ;)

Nee, is klar. Ich wollte nur damit ausdrücken, dass das "M" in "XM" für Mountain steht und der LRS einiges von besagten Bergen abkann. So wie @fone das formuliert hat könnte man meinen, das Ding sei nach einem Sprung verbogen :D
 
Nee, is klar. Ich wollte nur damit ausdrücken, dass das "M" in "XM" für Mountain steht und der LRS einiges von besagten Bergen abkann. So wie @fone das formuliert hat könnte man meinen, das Ding sei nach einem Sprung verbogen :D
Achso, nein, ich meinte natürlich öfter mal Sprünge und anspruchsvolleres Terrain.

Gefunden: https://www.pinkbike.com/news/alex-...check-superenduro-2018-trek-slash-remedy.html

Naja, 70 kg zu 120 kg, dafür einfaches Gelände mit Hardtail gegen EWS-Rennen mit dem Fully.
Waldautobahn sollte trotzdem gehen.
 
Achso, nein, ich meinte natürlich langfristig Sprünge und anspruchsvolleres Terrain.


Waldautobahn sollte trotzdem gehen.

Gut, mit 120 kg würde ich damit auch nicht in den Bikepark wollen.

Aber ein paar Trails kann das Ding schon ab. Zumal der TE ja noch einen heftigeren Erst-LRS hat.

Ich würde ihn behalten.
 
Vielen Dank für die Infos und eure Meinung zu dem Thema.
Das deckt sich im Prinzip mit meinen Erwartungen.
Ich habe mir auch gedacht, ein XM Laufradsatz sollte mit normalen Waldautobahnen und einfachen Trails klar kommen, wenn es auch eher an der Grenze ist. Mir ist schon klar, dass ich mit der Kombi keine wilden Downhillstrecken runterbügeln sollte, da würde vermutliche das restliche Bike dann auch die Grätsche machen. Das Einzige was mir etwas Sorgen gemacht hat, war die Bespeichung mit 28 Stück. Ich denke ich werde es so machen, einfach weiterfahren. Ich habe nicht die Erwartung, dass das Ding 10 Jahre ohne Zentrieren oder Defekt aushält. Wenn ich damit noch 3 Jahre mit gelegentlichem Zentrieren fahren kann bin ich zufrieden. Bis dahin hat sich das Gewicht vielleicht auch nochmals etwas reduziert (in den letzten 1,5 Jahren sind es schon 15kg, die Fitness ist um 400% gestiegen).
Vielen Dank nochmals an Alle.

Eine Frage noch zum Schluss, woran würde ich merken, dass der Laufradsatz zu stark belastet wird? An ständigen Seitenschlägen?
 
(in den letzten 1,5 Jahren sind es schon 15kg, die Fitness ist um 400% gestiegen)
Respekt! Dann drücke ich Dir die Daumen, dass Du weiter kommst wie gewünscht! :daumen:

Ja, genau, das würde sich zunächst mit Höhen- und Seitenschlägen bemerkbar machen. Vor allem wenn er sich nicht mehr sauber zur Mitte zentrieren ließe, weil die Felge sich zu stark plastisch verformt hat, wäre ein Alarmsignal.
Denkbar wäre auch ein Ausriss an einem Speichenloch. Das merkst Du dann auch durch mangelnden Rundlauf.
 
Zurück