Servus,
bräuchte mal euren Expertenrat.
Vielleicht ein paar Worte zur Ausgangslage.
Ich fahre ein Hardtail Cube Race ltd. 2016. Fahrleistung ca. 4500km im Jahr. Stecken sind überwiegend Waldautobahnen, einfache Singletrails, keine Sprünge oder extremen Abfahrten.
Mit knapp 120kg bin ich kein Leichtgewicht und bringe ordentlich Druck aufs Pedal, fahre so 2-3 mal pro Woche in einer Radgruppe. Meist so um die 55km mit 700hm. Hier wird auf Leistung gefahren und ich kann (abgesehen von den Bergteilen) sehr gut mithalten. Das Rad selbst habe ich etwas auf meine Bedürfnisse gepimpt (Shimano Zee Bremsen, Übersetzung von 36-26 auf 36-24 angepasst,...)
Anfang des Jahres hatte ich die Idee auf Tubeless umzurüsten und einen zweiten Laufradsatz anzuschaffen. Der sollte etwas leichter als mein Standardsatz (DT-SWISS MA 1.9) sein. Bin hier im Gebrauchtmarkt fündig geworden und habe mir einen DT-Swiss XM1501 Spline One 22,5 29" gekauft. Der Unterschied beim fahren war deutlich spürbar. Etwas leichtere Reifen (X-King Racesport statt Schwalbe Nobby Nic, und Race King Protection statt Nobby Nic) und Tubeless lassen das Ganze sehr viel agiler wirken.
Nun zu meinem Problem / Frage. Ich weiss, dass ich Gewichtsmässig eigentlich über dem Limit der Felgen liege, diese sind bis 120kg zugelassen Kategorie 3 (d.h. Sprünge bis 60cm). Ich erreiche das Limit ohne Rad, d.h. ich bin eigentlich knapp drüber, so wie bei meinem Rad auch. Die Frage ist nun, soll ich die Felgen wieder verkaufen und mir einen etwas stabileren Radsatz besorgen oder soll ich damit weiterfahren? Mir macht im Prinzip nur Sorgen, dass die 1501 über 28 Speichen verfügen und überall zu lesen ist, dass bei höherem Fahrergewicht min 32 gefahren werden sollte. Probleme habe ich bisher keine mit den Laufrädern.
Grüße
Daniel
bräuchte mal euren Expertenrat.
Vielleicht ein paar Worte zur Ausgangslage.
Ich fahre ein Hardtail Cube Race ltd. 2016. Fahrleistung ca. 4500km im Jahr. Stecken sind überwiegend Waldautobahnen, einfache Singletrails, keine Sprünge oder extremen Abfahrten.
Mit knapp 120kg bin ich kein Leichtgewicht und bringe ordentlich Druck aufs Pedal, fahre so 2-3 mal pro Woche in einer Radgruppe. Meist so um die 55km mit 700hm. Hier wird auf Leistung gefahren und ich kann (abgesehen von den Bergteilen) sehr gut mithalten. Das Rad selbst habe ich etwas auf meine Bedürfnisse gepimpt (Shimano Zee Bremsen, Übersetzung von 36-26 auf 36-24 angepasst,...)
Anfang des Jahres hatte ich die Idee auf Tubeless umzurüsten und einen zweiten Laufradsatz anzuschaffen. Der sollte etwas leichter als mein Standardsatz (DT-SWISS MA 1.9) sein. Bin hier im Gebrauchtmarkt fündig geworden und habe mir einen DT-Swiss XM1501 Spline One 22,5 29" gekauft. Der Unterschied beim fahren war deutlich spürbar. Etwas leichtere Reifen (X-King Racesport statt Schwalbe Nobby Nic, und Race King Protection statt Nobby Nic) und Tubeless lassen das Ganze sehr viel agiler wirken.
Nun zu meinem Problem / Frage. Ich weiss, dass ich Gewichtsmässig eigentlich über dem Limit der Felgen liege, diese sind bis 120kg zugelassen Kategorie 3 (d.h. Sprünge bis 60cm). Ich erreiche das Limit ohne Rad, d.h. ich bin eigentlich knapp drüber, so wie bei meinem Rad auch. Die Frage ist nun, soll ich die Felgen wieder verkaufen und mir einen etwas stabileren Radsatz besorgen oder soll ich damit weiterfahren? Mir macht im Prinzip nur Sorgen, dass die 1501 über 28 Speichen verfügen und überall zu lesen ist, dass bei höherem Fahrergewicht min 32 gefahren werden sollte. Probleme habe ich bisher keine mit den Laufrädern.
Grüße
Daniel