Bratbeck Platine und helwa-Schaltung kombinieren

Registriert
22. Oktober 2007
Reaktionspunkte
75
Ort
Wien
Hallo! Eine Frage an alle Elektronik-Chefs in diesem Forum: ich habe mir jetzt als Elektronik-Laie eine Selbstbaulampe mit 35w IRC und einem Luxilus-Akku mit ca. 8Ah zusammengebastelt: funktioniert wunderbar! Jetzt möchte ich mir allerdings für Schitouren eine Silva-Lampe kaufen, die ich natürlich mit dem Akku, wenn ich ihn schon habe, betreiben will - die fährt allerdings nur mit 6V. Was für Möglichkeiten habe ich , den 14,4V Akku auf 7,2 oder sogar unter 7V (glaube nicht daß die 10W Birne mächtig Überspannung aushält) zu bringen? Ich dachte da an eine Kombination von Helwa und bratbeck. Schalterstellung1: Bratbeck und zum Laden. Schalterstellung2: jeweils 2 Zellenpakete parallel mit der original BP-945 Schutzschaltung und diese 2x2 in Serie (=7,2V). Könnte das funktionieren? Die Bratbeck wäre halt dann ohne Strom und würde bei jedem Mal umschalten wieder neue unter Spannung gesetzt - schadet das der Schaltung?
Gibt es noch andere Möglichkeiten?

Vielen Dank für Eure Tipps!
 
Umschalten von Schutzschaltungen ist nicht, meine Meinung. Vergiss die Idee. Nimm einen org. Akku oder einen umgebauten Akku mit Bratbeck. Wenn den, dann bestell (kostenloses Muster - sample) dir bei www.ti.com den PTN78060W und du kannst niederspannigere Sachen an den Bratbeck Akku anschließen.

Haben die Kopfleuchten noch Glühlampen und nicht schon LED? Wenn LED: kauf dir eine entsprechende Stromquelle (bis mind 18V Eingangsspg.) für die LED-Kopfleuchte und den großen Akku.

Oder kauf dir einen extra Akku nur für den Kopf!
 
Hallo

Erst einmal vielen Dank für Eure Hilfe!!!

Es handelt sich um eine Silva 478 - kann man da wirklich die 6v gegen 12v Birnchen austauschen? Das wäre ja genial....
Übrigens sind 2 Lampen drin: eine mit 10w und eine mit 20w
 
Zurück