Brauch Hilfe mit XTR Disc

Registriert
23. Dezember 2005
Reaktionspunkte
0
Hallo, an alle Auskenner brauche Hilfe!
Ich hab erst seit kurzen Scheibenbremsen, also:
Meine vordere XTR Bremse schleift ein wenig, die Scheibe ist etwas verbogen -kann man da was machen?
Als is die Bremse dann mal demontiert hab, hab ich festgestellt, dass der eine Kolben sich garnicht bewegt (deshalb so wenig bremsleistung?), der hängt einfach drinnen fest. Was kann man da machen?
PS der Bremshebel lässt sich jetzt bis zum Lenker ziehen, muss ich die Bremse entlüften? und ÖL nachfüllen?
Vielen Dank im Voraus, einer von euch kennt sich bestimmt aus:daumen:
 
Hallo,
etwas biegen kannst Du an der Scheibe schon. Bestenfalls in den zentrierständer einspannen, natürlich vorher auf die Nabe montieren und dann "Scheibe zentrieren".
Kolben der sich nicht bewegt: Vorischtig rauspumpen (Klötze raus), mit Wattestäbchen brunox oder so drauf tupfen und gängig machen. Prinzipiell wie beim Auto, wenn die Bremse festgegammelt ist.
Wenn es sich nicht bessert: Umtausch
Gruß Hulk
PS: Entlüften eigentlich nicht, außer Bremse kann aufgepumpt werden...
 
danke schonmal,
muss ich morgen mal probieren, Ich glaub ich nehm mal Caramba (krichöl)
Ich habe heute Abend schonmal probiert und den Bremshebel gezogen, obwohl ds bike auf dem Kopf lag, jetzt lässt sich der Bremshebel bis zu Lenker durchziehen. Was muss ich da noch machen?
 
:mad: :mad: :mad: Schlechte Tipps für gute Fregen ! :mad: :mad: :mad:

Wenn die Scheibe einen 8er hat drückt sie beim fahren die Bremsbeläge weiter auseinander wie im geraden zustand, heist nach kurzer Fahret wandert der Druckpunkt beim pumpen am Bremshebel, ! --> Entlüften zwecklos !
Wen die Scheibe eiert, werf sie weg ! Die XTR Scheibe gibt es im E-Bay schon ab 27,- Euro geradebiegen und weniger Seitenschlag wie 0,2mm kriege ich als Maschinenbaumeister nicht hin, wie sollen das dan andere hinbekommen die als Werkzeug Sortiment, einne Keller und ne Werkzeugkiste voll kleinwerkzeuge haben ??? :heul:

Wurde die Bremse betätigt als das Rad auf dem Kopf stand ist es sehr warscheinlich das Luft in der Leitung ist, was dich jetzt natürlich zusätzlich mit Problemen belastet,

Die Idee mit dem WD40 oder Karamba funktioniert bei alten Bremsen! der Kollege hat aber geschrieben das er erst seit kurzem die Disk fährt, also fällt Knoster entfernen aus, !
pumpen Ohne Klötze, !!!! in gar keinem Fall, :mad:
Wen die Bremskolben weiter herausgedrückt werden wie abgenutzter Bremsbelag mit abgenutzter Scheibe könnte der Kolben über die Dichtlippe hinaus gderückt werden, was kein Weltuntergang ist, aber dich in jedem Fal zum Händler bringt, und Du zusätzlich deine Garantie los bist weil Du irgend etwas gefrickelt hast was dich nichts angeht wen dir die Garantie wichtig ist, !

Bitte gebt den Neulingen im Bereich Scheibenbremse nicht so Material tötende tipps, ! Ich erzähle euch ja such nicht das Eine Coputertastatur erst mit benzin gereinigt werdn muss, um die Anschlagszahl zu erhöhen und hinterher mit der Flamme die Reste der Benzins am besten gefunden werden :spinner:

Grüße
Orbiter der sich normalerweise raushält, aber das hier ist zu viel !
 
aha, ihr seid anscheinend unterschiedlicher meinung!
Der Achter ist nicht das Problem, aber der eine Bremskolben ist schon rausgerutscht. Iss halt etwas oel raus gelaufen. Wieso zum Haendler? Die luft muss doch einfach nur wieder raus, oder? Wie entlueftet den nun so ein Teil?
Spritze , oel und Schlauch hab ich da, brauch ich sonst noch was?
 
@ Röhn Radler !
Die Theorie zum entlüften sagt,
an dem Bremshebel das Deckelchen öffnen, unten an der Zange eine Spritze mit Bremsflüssigkeit mittels Schlauch auf den Entlüftungs Nippel stecken, selbigen leicht öffnen und die Luftblasen mit dem Öl aus der Spritze nach oben drücken, :o

Es gibt Spezialwerkzeuge die verhindern das der Sulch unkontrolliertüber die Bremshebelchen drüberleuft und so,
Aber wer nich ungeschickt ist kriegt das auch so hin,

Problem von der eiernden Scheibe ist, das durch das fahren die Bremskolben weiter zurückgedückt wrden wie vom Hersteller vorhergesehn, deswegen kanns passieren das du beim ersten bremsen in`s leere greifst und nach der ersten Pumpbewegung wieder vollen Druck hast !

Um zu klähren ob das Luft ist oder der Achter,
--> einfach im Stand etwas Pumpen, Druckpunkt merken, eine oder 2 Minuten warten Ohne das Rad zu bewegen, und erneut den Druckpunkt begutachten
Bewirkt jetzt Pumpen etwas, ist Luft im System,
Vorsicht ! Ein loser Schnellspanner, oder ein schlecht eingestelter Konus kann selbiges Problem hervorrufen.

Grüße
Orbiter
 
Die Kolbenklemmer bei dem XTR Bremssattel sind leider noch immer normal (das bekommen die irgendwie nicht in den Griff). Netterweise tauscht Shimano die betroffenen Bremssättel anstandslos aus, also ab zum Händler damit & der soll sich drum kümmern.

Orbiter schrieb:

Mit diesem Tipp zerstörst Du die Bremse. Da Röhnracer ja offensichtlich völlig neu in der Materie ist wäre es angebracht sich klarer und unmissverständlich auszudrücken.
Shimano verwendet keine Bremsflüssigkeit in deren Scheibenbremsen, sondern Mineralöl & nichts anderes darf in das System gelangen.
 
Sorry Wen ich mich da unklar ausdrückte, ich meinte natürlich das von Magura Royal Blood genante Mineralöl für den Bremszangen gebrauch !

Grüße
Orbiter

Vergesst die Agressive DOT 4 ******** !:daumen:
 
Garantie hab ich net, hab ich gebraucht gekauft.
Ich hab die Bremse heute mal entlueftet.
Die Kolben hab ich auch wieder gaengig bekommen.
Die Bremse schleift auch nicht mehr.

Jetzt hab ich allerdings zwei neue Probleme:

1. Die Bremse quietscht

2. Sie hat noch nicht den gleichen Biss wie hinten, obwohl die Bremsbelaege neu sind (original Shimano XTR). Aber es ist auch noch etwas Luft in der Leitung. Liegt das daran? muss ich nochmal entlueften!

Noch was:
ist es normal/schlimm, dass der eine kolben weiter draussen ist, wie der andere? -beide bewegen sich aber!

Nochmal danke
 
1.Wenn du pech hast ist Öl auf die Scheibe gekommen,womöglich musst du deine beläge wegschmeissen.

2.Das neue Bremsbeläge keine Power haben ist normal,die müssen noch eingebremst werden.Am anfang sind die so schwach das man mit der ganzen
Hand grad mal so eine Vollbremsung hinkriegt,später reicht der kleine Finger:)
Wenn noch etwas Luft in der Leitung ist musst du auf jedenfall nochmal entlüften,solange bis du das ganze alte Öl(zusammen mit der Luft)einmal durchgepumpt hast,da darf nicht das kleinste Luftbläschen drinbleiben.

3.Wenn ein Kolben ein wenig weiter raussteht wie der andere ist es nicht schlimm,durch die Automatische Nachstellung haben sie sich ja an die Scheibe angepasst.
 
Ah, danke
Die Bremsbelaege haben kein Oel abgekriegt, sind nagelneu
also ist das mit neuen Belaegen normal.
Jetzt hab ich nur noch das Quietschen.
Da muss man doch Kupferpaste draufmachen, oder?
und wo drauf?
 
Zurück