Brauche Beratung bei Anfänger-Ausstattung :-)

Registriert
31. August 2014
Reaktionspunkte
23
Hallo zusammen :)

bald gehts an den Gardasee wo ich unter anderem ein paar kleinere MTB-Touren machen wollte. Bin absoluter Neuling auf dem Gebiet und werde auch her die "leichten" Routen fahren ;)
Trotzdem überlege ich ob es schon Sinn macht mir eine Erstausstattung zuzulegen. Sprich Radhose, Helm, Schuhe, Jacke. Bisher bin ich mit normaler enger Sporthose und Laufschuhen gefahren. Dafür habe ich meinen Hintern danach auch umso mehr gespürt :D
Folgendes habe ich mir schon selber mal rausgesucht:

Radhose
http://www.amazon.de/Gonso-Damen-Ra...&qid=1410158974&sr=8-3&keywords=radhose+damen

Helm
http://www.amazon.de/Uvex-Onyx-2014...=1410158995&sr=8-1&keywords=fahrradhelm+damen

Ich werde mir am Lago ein Bike leihen. Kann man dort auch Helme leihen? Oder sollte man den eigenen Helm auf jeden Fall dabei haben?

Außerdem suche ich noch eine Wind-/Regenjacke die ich beim Fahren, aber auch abends/tagsüber so tragen möchte. Die Jacke sollte leicht und atmungsaktiv sein.
Die Sachen von VAUDE gefallen mir ganz gut...aber da gibts ja so viele verschiedene Jacken...:eek:

Wäre toll wenn ihr mir als blutigen Anfänger ein paar Tipps gibt worauf ich so zu achten habe und was ich mir zulegen sollte.

Danke :daumen:
 
EHelmverleih ist mir noch nie aufgefallen, aber frag doch einfach dort, wo du das Bike leihen wirst. Ohne anprobieren (mit Brille drunter) wuerde ich keinen Helm mehr kaufen. Die Wahrscheinlichkeit, dass er scheusslich wirkt oder irgendwas drueckt ist einfach zu hoch.
Jacken wirst du wohl zwei brauchen. Regenjacken taugen taugen nur als Notfallgepaeck, sportlich betaetigen willst du dich darin nicht. Nimm dafuer eine Membranhardshelljacke (gore, event, neoshell etc) ohne Futter mit helmtauglicher Kapuze. Im Netz finden sich auch unzaehlige Tests.
Zum fahren ohne Regen dann eine leichte (~100g) Windjacke, unter welcher man dann nicht eingeht.
Beides sollten ein passendes (dh. geringes) Packmass haben, was eher bei der Regenjacke schwieriger wird.
Viel Spass am Lago.

Ps. Falls dir die 200+ Eur fuer eine vernuenftige Regenjacke zuviel sind, geht auch erstmal so ein Notfall-PVC-Ponchio fuer 4.95. Zum ueberwerfen und warten bis es aufhört taugt das fast genauso gut wie die teuren Jacken. Bei Helm, Schutzbrille mit hellen Glaesern, Windjacke und Unterhose wuerde ich dagegen keine Abstriche machen. Preistip Brille: muss keine 150Eur Adidas sein. Im Arbeitsschutzbereich gibts gleichwertiges fuer 10 Tacken, zB von Bolle.
 
Zuletzt bearbeitet:
Deinen Hintern wirst du auch mit Radlerhose spüren... Wenn du in der Nähe bist dann undbedingt mal bei Meckies Bike & Coffee in Torbole reinschauen. Kultladen. Ausrüstung würde ich in D. kaufen, die ist am Gardasee teurer. Gute vernünftige Kleidung zu kleinen Preisen bekommst du bei Decathlon.

Wenn du in der Nähe von Riva bist, kann ich dir ne schöne kleine Feierabendrunde empfehlen. Die Ponale Straße hoch zum Ledrosee und dann gegen Abend die Ponale Strasse wieder runter, wenn wenig Touris unterwegs sind, traumhaft...
 
wenn du vor hast dann öfters zufahren sollte man über ne gewisse Grundausstattung schon nach denken ..Was die Hose zb angeht ,gibts da auch große Unterschiede ,was das Polster angeht ...Wenn einem der A.... weh tut ,kann es oft auch an dem Sattel liegen ,das vergessen einige oft auch ...Klar is billiger nich immer schlecht ,aber auf die Dauer ,macht sich die besser Qualität aber bezahlt ...
Zu dem Helm..da solltest du dir mehrere zur Auswahl bestellen zum anprobieren ,da nicht jeder Helm auch so sitzt wie er sollte ...
 
Deinen Hintern wirst du auch mit Radlerhose spüren...

Moin, das kann ich so nicht bestätigen. Eine (gute) Radlhose ist ja dazu da, das Fahren komfortabler zu machen. Ich habe eine von Löffler (80€), in der ich gut und gerne 100km fahren kann, ohne dass mir der Bobbes wehtut. So viel Geld sollte man mMn schon in die Hand nehmen. Es geht noch hochwertiger, z.B. Assos, da geht´s dann ab 150€ los, was ich persönlich jedoch übertrieben finde. Ein Hose für 20, 30€ bietet kein hochwertiges, langlebiges Polster, darüber sollte man sich im Klaren sein.
Helm gehört zur wichtigsten Grundausstattung, und bevor ich mir 5 mal einen gegen Gebühr leihe, kaufe ich mir lieber gleich einen, von dem ich lange was habe. Der verlinkte Uvex Onyx macht doch einen guten Eindruck. Passen muss er natürlich.
Was ich nicht ganz verstehe: warum hier Regenponcho sowie Regenjacke mit Kapuze empfohlen werden. Beim Poncho spritzt das Wasser von unten rein, und bei Kapuze ist das Sichtfeld stark eingeschränkt und Du hörst nix. Daher beides mMn zum Biken ungeeignet. Ich bevorzuge eine wasserdichte Helmhaube (Vaude, ca. 18€) in Verbindung mit Regenjacke (Gore Path, ca. 140€). Wie bereits gesagt wurde, sollte man zusätzlich eine Windjacke (oder -Weste) haben. Diese muss nicht dick sein, aber Windschutz ist wichtig um z.B. im geschwitzen Zustand bei Abfahrten nicht auszukühlen.
Eine Brille ist ebenfalls sehr wichtig, um die Augen z.B. gegen aufgewirbelten Dreck (vom Vorausfahrenden) zu schützen. Ich bevorzuge eine Brille mit photochromatischen Gläsern (passt sich den Lichtverhältnissen an, geht so ab 80€ los. z.B. Uvex). Das lohnt sich aber gegenüber Wechselgläsern, weil sich das Wechseln erübrigt. Gruß Fahrenheit
 
Eine Brille ist ebenfalls sehr wichtig, um die Augen z.B. gegen aufgewirbelten Dreck (vom Vorausfahrenden) zu schützen. Ich bevorzuge eine Brille mit photochromatischen Gläsern (passt sich den Lichtverhältnissen an, geht so ab 80€ los. z.B. Uvex). Das lohnt sich aber gegenüber Wechselgläsern, weil sich das Wechseln erübrigt. Gruß Fahrenheit

Die gibts aber auch schon von Alpina. Ansonsten das Uvex modell rockt wirklich.
 
Hey :)

danke für die ganzen Tipps :daumen::daumen::daumen: Ich habe mir jetzt eine Radhose der Marke Gonso bestellt. Die war relativ günstig, aber ich denke für den Einstieg reicht es erstmal. Den Helm bekomme ich jetzt von ner Kollegin geliehen...passt auch super.
Was meint ihr mit den Schuhen? Kann ich mit meinen normalen Laufschuhen fahren???

@Baitman: die Ponale Straße wollte ich auf jeden Fall fahren! Soll ja von den Ausblicken her sehr schön sein :daumen:

Noch eine andere Frage: es gibt ja die Seilbahn zum Monte Baldo. Empfiehlt es sich die Strecke als Anfänger runter zu fahren oder bedarf es da technisches Know How? Hoch würde ich auf jeden Fall mit der Seilbahn fahren. Brauche ich ein GPRS oder findet man den Weg runter auch so? 8-)

Ich freu mich auf jeden Fall schon irre auf den Lago :hüpf:

LG :)
 
Zum Beginn reichen gute Schuhe mit einer festen Sohle. Eine Bekannte von mir fährt nur mit festen Turnschuhen, auch Transalps.

Wenn dir der Sport richtig Spaß bereitet, dann kauf nur die Sachen wo dir gefallen und auch passen, nichts kaufen wo irgendwie billig ist, dass kaufst du meistens zweimal.

Mit der Hose kannst du für den Anfang auch nicht viel verkehrt machen, der allerwerteste wird dir noch zeigen wo es schmerzt, mit der Zeit gewöhnt er sich daran.

wo du am Gardasee fahren kannst, findest du viele Informationen im Forum Reisen und Reviere
unter LAGO DI GARDA und auch die SUFU anwenden, dort rauscht es vor lauter Tipps um den Gardasee
 
Zuletzt bearbeitet:
Noch eine andere Frage: es gibt ja die Seilbahn zum Monte Baldo. Empfiehlt es sich die Strecke als Anfänger runter zu fahren oder bedarf es da technisches Know How? Hoch würde ich auf jeden Fall mit der Seilbahn fahren. Brauche ich ein GPRS oder findet man den Weg runter auch so? 8-)

Hi,

es gibt nicht "den" Weg vom Monte Baldo. Da gibt es sehr viele Wege, von einfach bis sehr schwer. Generell sollte man am Gardasee wenn man nicht nur auf der Ponale und Teerstrassen abfahren will etwas technisches Können mitbringen bzw. bereit sein sich das anzueigenen. Bei mangelnder Ortskenntnis ist ein GPS (GPRS ist ein Mobilfunkstandard) sehr hilfreich.

Es gibt dort Anbieter, die geführte Touren auch für Einsteiger anbieten. z.B. Carpentari in Torbole (dort kann man sich auch Rad inkl. Helm ausleihen).

Ansonsten gibt's wie von @Hofbiker geschrieben hier im Forum eine Menge Infos zu Touren und Guiding.

Gruß
 
Einfach ist relativ. Der, den man Torbole rauffährt wenn man nicht die Seilbahn benutzt ist zumindest einfacher als die anderen. Hab ja auch gesagt, dass es ohne ein Minimum an Fahrtechnik abseits von Ponale und Teer schwierig wird.
 
Meine Radhose der Marke Gonso ist gestern angekommen. Wirklich zufrieden bin ich mit dem Sitz der Hose nicht.
Ich hatte im Geschäft mal die Sugoi RPM Shorts anprobiert. Die fand ich richtig klasse. War aber auch recht teuer.
Aber einen Unterschied merkt man/ich ja schon. Überlege ob ich die Hose jetzt wieder zurück gebe und doch etwas mehr investiere...
Beide Hosen haben die Größe "S" wobei Sugoi deutlich enger war als Gonso. Gonso ist fast ein bisschen zu weit. :confused:
 
Servus, ich denke deine Hosen probierst du am besten in einem guten Fachgeschäft, dort kann man dir auch verschiedene Hosen mit den verschiedenen Sitzpostern zeigen, eine Bekannte von mir fährt mit mit Hosen von Craft und ASSOS, die Hose von Assos hat sich auch schon mehrere Jahre. Die Crafthose ist Sie am testen für die Vereinskleidung.

Im Winter verwende ich auch die Sachen vom Tourenskisport, mit dem Zwiebelprinzip.

Baitman empfiehlt keine Markenware, aber das ist seine eigene Meinung.
 
Zurück