Brauche Hilfe bei Bikewahl

montero

der mit dem Heck tanzt
Registriert
11. Dezember 2007
Reaktionspunkte
27
Ort
Würzburg
Hallo zusammen,

noch immer bin ich auf der Suche nach einem vernünftigen Allround-MTB in der +/- 1000€-Klasse. Da ich nun mit mir selbst die Frage ob HT oder Fully geklärt habe (ein Hardtail solls werden) muss ich einen Schritt weiter gehen.

Momentan tendiere ich zu diesem Bike:

http://www.canyon.com/mountainbikes/ausstattung.html?b=146#ausstattung

Jetzt hab ich mich mal in den Radläden hier in näherer Umgebung umgesehen, da ich mich doch lieber erstmal auf so ein Rad draufsetz, bevor ich mir blind eins bei Canyon bestelle. Bin dort im örtlichen Radshop dieses Bike gefahren und muss sagen: irre geil!

http://www.stevensbikes.de/2008/index.php?bik_id=350&lang=de_DE§=equipment#inhalt

Also optisch und vom Fahrverhalten ein Hammer aber ich hatte bisher leider keinerlei Vergleich zu Alternativen

Die Preise der beiden HTs sind gleich und wenn man die Ausstattung von Stevens und Canyon vergleicht, fällt auf:

- Canyon 1 kg leichter
- Canyon mit Formula-bremse (wie gut ist die Shimano vom Stevens im Vergleich zur Formula?)
- Unterschiedliche Shimanoaustattungen. Ich blick allerdings noch nich ganz durch, was da besser ist
- Pedale beim Canyon nicht enthalten

Bei den Reifen halte ich sowohl Schwalbe aber auch Continental für gut.

Canyon soll ein prima Preis-/Leistungsverhältnis haben, allerdings soll die Lackqualität der Rahmen weniger gut sein. Zudem gefällt es mir nicht, dass ich das Rad nicht probefahren kann und viel Stress bei Garantiefällen habe.

Über Stevens hab ich nocht nicht so viele Meinungen in Erfahrung gebracht. Kann sich dazu jemand äußeren? Zu welchem Bike würdet ihr tendieren?

Danke schonmal für eure Hilfe. Bin auch offen für andere Vorschläge in dieser Kategorie.

Gruß Michi
 
Versender gegen Händler Bike !

Der Versender ist meist besser ausgestattet was in diesem Fall bestimmt auch der Fall sein wird selbst ohe zu wissen welche Shimano Teile verbaut sind.

Du must für Dich klären ob Du a) ohne die Probefahrt und b) ohne Werkstatt vor der Haustür kaufen willst und kannst !

Kannst Du selbst am Bike das meiste machen ? Nein ? Hast Du dann ne Werkstatt die Dir ein Versender Bike repariert ? Nein ? Einschicken !

Kannst Du die Fragen mit JA beantworten liegt es wieder nur an der Probefahrt ! Such Dir jemand in der Nähe der das Bike besitzt und frag ob Du ne Runde fahren kannst.
 
Hallo montero
Shimano
Erst Namenslos, dann Alivio, dann Deore, dann (Deore)LX, (Deore) XT und dann die Top-Gruppe XTR.
Ab Deore bin ich mir in der Reihenolge sicher.
Also ICH finde die Shimano-Bremsen gar nicht sooo schlecht. Allerdings wird sie der Oro K18 nicht das Wasser reichen können.
Das Stevens hat nur Deore Naben (gegenüber XT bei Canyon). Canyon hat einen viel besseren Vorbau (kann aber die oxygen Sachen nicht soooo gut einschätzen- kenne ich nicht.)
Die Reba SL ist mMn auch besser als die Tora.
Man kann also sagen, dass Canyon ist besser ausgestattet, hat aber halt auch das Risiko des fehlenden Händlersupport.
Man kann halt in der Werkstatt den Canyon-Preisvorteil auch wieder einbüßen.
Aber wenn du bereit bist, vieles selber zu machen (zu lernen) und du das Bike nur bei Gewährleistungsansprüchen einschicken musst, würde ich das Canyon nehmen.
Sonst halt das Stevens.
Ich glaube ein Blick zu Poison oder ein Blick hier hin könnte eine Alternative sein.
Allerdings nur, wenn du bereit bist für ein Versender-Bike.

Vielleicht findet sich in den beiden Links ja ein Bike, dass besser ist als das Canyon.

Gruß Kai
P.S.: Die meisten Händler nehmen die Versenderbikes an, sie leben ja davon ;)
 
Danke für eure Hilfe!

Kenne leider niemanden, der ein Canyon in seiner Nähe hat. Allerdings habe ich keine zwei linken Hände und kann vieles am Fahrrad selbst machen bzw erfahre von Kollegen die nötige Hilfe.

Aber was ist dran an der Lackgeschichte von Canyon? Ist das wirklich so schlimm? Fände das nämlich ziemlich ärgerlich und wäre allein deshalb schon ein Grund für Stevens.

Wo liegen denn die Stärken und Schwächen von Stevens?
 
@ montero
Na die Schwächen sind, dass es schwächer ausgestattet sind.
Die Stärken liegen im Händlersupport.
Ich würde jetzt einfach mal sagen, dass Stevens kann nichts, was das Canyon nicht besser kann.

Gruß Kai
 
hey, ich stimme mit race-kralle überein, sensation ;)

ich hab früher radlflicken etc. gehasst - soll heißen keine übung/werkzeug/tradition vorhanden gewesen. trotzdem hab ich am canyon von anfang an alles selber gemacht (ist auch viel lustiger als damals 1990 reifenflicken am 3-gang). bis auf steuersatz einpressen und ähh... ja, steuersatz einpressen mach ich auch alles selber, was der 0815-händler könnte. gabel/dämpferservice macht auch der händler in den seltensten fällen, da wird auch stevens-zeug eingeschickt.
 
Ok, das hat mir sehr geholfen.

Tendenz geht also nach wie vor in Richtung Canyon. Werde mir jetzt noch ein paar Alternativen ansehen und im nächsten Monat fällt dann der Hammer ;)

Ich glaube auch nicht, dass Canyon qualitativ minderwertigere Rahmen baut (wie gesagt, hört man nur so Gerüchteweise) :rolleyes:
 
Zurück