Fully Beratung für Unentschlossenen

So ich war gerade die Shimano SLX einbremsen.
Was soll ich sagen..... sie macht das, was ich von der Magura MT6 erwatet hätte :lol:

Schafft es sogar meine 95kg brachial aus dem Sattel zu heben.
(sitzend, Gewicht nach hinten verlagert)

Evtl. waren die Metal IceTech Beläge nicht die beste Wahl :confused:
Das einbremsen hat sich sehr komisch gestalltet....
2 mal kräftig gebremst -> Bremse bissig wie sau.
2 Minuten ohne Bremsen -> Bremse wie n Wattebausch....
2 mal kräftig gebremst -> Bremse bissig wie sau.
usw.... das ganze lässt sich beliebig oft widerholen.....
Ma schauen was sich die Tage so ergibt, notfalls halt auch Resin Beläge.
@Jayjoo81 frag am besten gleich, ob sie dir die Magura MT6 kostenfrei gegen eine Shimano SLX oder XT tauschen.... Anderenfalls, achte auf die Seriennummer und schick die Bremse zur Rückrufaktion ein(wenn nötig).
 
Verkaufe sie lieber selbst ... Die mt6 ist deutlich teurer wie die slx ... Die storm SL Scheiben kannst du am bike lassen ... Sind verwindungssteifer als die slx Scheiben ...
Ich dachte schon mit 2000 wäre das bike ein totaler schnapper, aber da scheint ja noch mehr zu gehen
 
Das Phänomen mit den kalten bzw. warmen Sinter Belägen gibt es auch bei Kool Stop Belägen(in Avid Elixir). Stört mich nicht besonders.
 
Der vollständigkeit halber nochmals ein kleiner Nachtrag.
Habe wie gesagt die IceTech Metall an den Magura Storm.
Eingebremst sind sie, sobald die Bremse komplett kalt ist, nach ein paar Sekunden - wenige Minuten, geht die Bremsleistung massiv in Keller. Nach kurzem Schleifen lassen oder einer starken Bremsung beist sie aber als gäb es kein Morgen mehr.
Somit hat Shimano aus Wärmefading ein Kältefading gemacht, kann man aber gut mit leben. :-)
 
Ich hab nun mit dem Drift die ersten beiden "größeren" Touren durch.
Inzwischen bin ich auch mit dem Fahrwerk zufrieden. Im Sitzen fährt es sich offen super und schluckt schön alles weg ohne übermäßig abzusacken beim bremsen.
Die SLX Bremsen sind nach wie vor ein Traum und mit den Standard Resin Belägen habe ich auch nur im klatsch nassen Zustand eine kurze Verzögerung, sonst kommt sie immer direkt und schön dosiert.
Wie habt ihr den Lenker gehandhabt?
Ich fahre mit 177 und 84 SL ein "M" Bike (48cm) und habe 2 von 4 Spacern entfernt, sowie Anfangs das 780er Monster auf 750 gekürzt. Nachdem ich auf den ersten paar Touren mit dem breiten Lenker schon recht zufrieden war, habe ich noch nochmal auf 730 verkürzt. Das scheint mir jetzt das Optimum bei meiner Statur, Kontrolle Berg ab und Platzbedarf aufm Trail zu sein.

Edit: Fast vergessen, mit dem FA Performance bin ich nach den ersten Kilometern richtig zufrieden. Grip auf Wurzeln ist prima und auch loser Waldboden ist ein Traum. Da hat sich mein anfänglicher EIndruck völlig gewandelt. Druck habe ich inzwischen Hinten 2bar, vorne knappe 1bar.
 
Servus Drift 140 Gemeinde,
ich habe die Tage einen mehr oder weniger kritischen Montagefehler an meinem Drift festgestellt. Ich vermute mal es wird bei euch nicht anders sein.
Am Samtag habe ich beim Fahren ein richtig nerviges Klacken und Knacken von der linken Kurbelseite festgestellt und zunächst die Saint Pedale im Auge gehabt.
Nach einem schnellen Pedaltausch konnte ich diese aber ausschließen.
Also weiter in der Fehlersuche und die Montageanleitung der Race Face Sixc geladen.
Bei der Überprüfung der einzelnen Punkte ist mir dann aufgefallen, dass die Schraube im linken Kurbelarm nichtmal handfest angezogen war. Laut Anleitung muss diese Schraube mit mindestens 40 - 60Nm angezogen werden! Weiterhin wird noch erwähnt, dass sich ein harter Endanschlag einstellt. Beim festziehen der Schraube merkte ich dann, dass sich eine axiale Kraft auf das linke Tretlager aufbaut. Etwas gelesen und gemerkt, dass man die Spacer am Kurbelarm variieren kann. Also alle Spacer raus und nur den roten drin gelassen (ist die Dichtung und muss bleiben). Schon konnte man die Kurbel bis zum Endanschlag aufschrauben und ein axiales Spiel gibt es nicht.
Ich finde es etwas schade, dass man so eine hochwertige Kurbel verbaut, sich aber offenbar nicht mit der Montage dieser beschäftigt hat.
Überprüft das mal an euren Rädern. Eine nicht korrekt montierte Kurbel endet im defekt der Verzahung und billig ist ein Ersatz für die Sixc nicht.
 
Also Kurbel nachziehen mach ich sowieso alle paar hundert km, gerade wenn das Rad neu ist sollte man sowas im Auge haben. Oder man bringt es halt zur Inspektion ;)


Wegen den Spacern schau ich mal nach, wenn ich die Kurbel denn mal runter bekommen würde. So wie in der Anleitung von RaceFace funktioniert das bei mir leider nicht. Angeblich ist da unter dem 10er Imbus noch ein 8er verborgen mit dem man die komplett demontieren kann. Hab aber wohl ein spezielles Modell ohne erwischt^^

Wie hast du die denn demontiert _schwede ? Mag ungern an dem Carbon-Teilen mit Gewalt arbeiten, von daher bin ich für einen Ratschlag offen :)



Wahrscheinlich wird mein Bike aber eh noch mal getauscht, carver hatte ja bei mir ja die Kettenführung vergessen. Mein Händler hat jetzt noch mal geprüft und es stellt sich heraus das bei der ISCG-Aufnahme noch nicht mal Gewinde oder Löcher vorhanden sind.
 
Die Abzieher Scheibe mit dem 10er Inbus hat bei mir direkt gefehlt am Rad.
Wenn die montiert ist, dann sollte kein Gewinde an der Kurbel sichtbar sein.
Hab mir die dann extra bestellt.
Bei mir ging das dann realtiv easy, einfach die innere Schraube mit einem achter Inbus heraus gedreht. Die stützt sich dann an der Scheibe ab und drückt die Kurbel von der Welle.
Schau mal nach was bei dir auf der linken seite zwischen Kurbelarm und Tretlager ist. Bei mir war da ein schwarzer Spacer, ein weisser Spacer und der rote Dichtring. Jetzt habe ich nurnoch den roten Dichtring montiert und das scheint vom Maß her zu passen.
Wenn du eh nochmal zu XXL musst, kannst du die Thematik mal ansprechen.
Wenn bei dir eh kein Chain Device montiert ist, dann könnte auf der Antriebsseite auch eine andere Spacerzahl montiert sein.
Ich bin mir auch nicht sicher, wer die Räder letztlich aufbaut. Könnte auch sein, dass das in den XXL Filialen zum Teil erfolgt.
War deins aus Mainz ?
 
Habe meins in Chemnitz gekauft, wurde aber aus Dresden geliefert, da nur noch wenige verfügbar waren.

Endmontage macht XXL, vormontiert werden die aber von Carver, also sollten Teile und Abstimmung bei denen geprüft worden sein.

Da werde ich noch mal beim XXL nachfragen ob die dann gleich so einen Abzieher mit bestellen können, der fehlt denn wohl bei meinem Rad auch. Wahrscheinlich ist das sogar eine OEM-Variante der Kurbel, da fehlt halt alles was nicht zwingend ran muss. Laut der Anleitung von RaceFace kann man die Kurbel wohl auch mit einem Park-Tool CWP-6 demontieren.
 
Hallo 140er Drifter ....

.... mal ein paar News von meinem Drift.
Nachdem ich mittlerweile 60% FatAlbert-Profil und 4kG "Bauchspeck" verschlissen habe bin, ich nach wie vor begeistert :)

Die MT6 sind mittlerweile vom Service zurück, und entgegen meinen Plänen wieder am Rad gelandet..... nach 200km SLX, gefallen mir die MT6 nun doch wieder besser..... lediglich die VR Scheibe erzeugt mit der MT6 eine seltsame/nervige Schwingung.....

Der Verschleiß der IceTech Metal Beläge am VR ist immens! Nach 200km 50% runter, eher mehr.

Zu den Kurbelbeiträgen, könnte mir nochmal jmd. sagen, welches Werkzeug ich genau brauche? Würde das ganze bei mir doch gerne mal kontrollieren. Auch wenn ich bis dato noch keine Kurbel auseinander genommen habe, technisch trau ich mir das soweit zu ;-)

So außerdem würde ich gerne(leider) noch ein neues Problem in die Runde werfen, mit gleichzeitiger Bitte das mal gegen zu prüfen.

An meiner Marzocchi 44 Micro sTA verdreht sich der komplette Mechanismus für die Up / Downhill Einstellung.

Zur Erklärung die Bilder aus dem MTB News Langzeitbericht:
So war es bei mit ursprünglich auch:
large_marzocchi_55_micro_switch_TA.jpg


large_marzocchi_44_micro_switch_TA.jpg


Mittlerweile ist der gesamte Mechanismus verdreht. Der Hebel befindet sich jetzt komplett vorne. Schalten also zwischen 11 und 1 Uhr, statt wie auf den Bildern zwischen 2 und 4 Uhr. Zwischenzeitlich hatte sich der Mechanismus so weit verschoben, dass ich nicht mehr in den Uphill gekommen bin, war iwo ein Anschlag. Beim fahrlässigem Weiterdrehen(Mehr Kraft) hat sich der ganze Mechanismus zurückgeschoben. Momentan funktioniert der Mechanismus mit seinen 20mm (noch)wunderbar, kann mir aber nicht vorstellen, dass das normal ist?
 
Für die Demontage der Kurbel brauchst du im Grunde nur einen 8er Inbus. Falls allerdings Fahrrad XXL bei dir den integrierten Kurbelabzieher auch nicht montiert hat (Das ist eine M22 Scheibe mit einem 10er Inbus "Loch" durch welches hindurch die 8er Inbus Schraube herausgedreht werden kann) , dann solltest du das bei Fahhrad XXL ansprechen und die Scheibe anfordern, gehört schließlich zur Kurbel.

Bei mir werkelt die MT6 inzwischen am Rad meienr Freundin, als ich ihr Bike eingebremst habe konnte ich aber auch nichts negatives an der Bremse finden, lediglich das Konzept an sich ist halt unterschiedlich, shimanos servowave gefällt mir einfach. Wenn du bei der Bremse mit Schwingung eine Art Bremsenrubbeln meinst, dann habe ich das auch mit der SLX, Bremse vorne aber eh meist "ABS" ähnlich :D, da merke ich es nicht.
Die Absenkung der 44er habe ich bis jetzt noch nicht aktiv verwendet, lediglich am Anfang einmal getestet, kam auch ohne Absenkung, selbst bei alpinem Einsatz, klar.

Um mal zu testen, ob die Kurbel korrekt montiert ist, kannst du zunächst mal probieren, ob sich die 8er Inbus Schraube bei dir noch weiter festziehen lässt, wie gesagt bei mir war die nichtmal handfest und Raceface gibt mindestens 61nm an.
 
Hallo Drift 140 Leidensgenossen.....

..... gibt wieder mal etwas zu berichten.
Habe heute auf meiner Tour 2 Speichen am HR verloren =(
Somit wird ein Besuch bei den XXLern unumgänglich.
Hatte mich schon lange über die Speichenspannung gewundert.
Kamen mit alle so locker vor.....
Würde euch mal empfehlen die Speichen zu prüfen, die Speichen einer Seite sollten beim "zupfen" ja gleich klingen.
Gegen mein HR ist eine Kirchenorgel ein sch***


speiche.jpg


Da ich jetzt sowieso nochmal zu den XXLern muss, könnte mich bitte nochmal jmd. über das Thema Kurbel aufklären.
Ich finde an der Kurbel beim besten willen nichts, wo ich nen 8er oder 10er Imbus reinstecken könnte.....

kurbel.jpg


MfG
Nighty2k
 
Servus Nighty,
Kurbelproblem:
die 8er Inbus Schraube ist die, die auf deinem Bild zentral in der Kurbel steckt.
Als kleine Hilfe hab ich dir mal den Ausschnitt aus der Montageanleitung angehangen.

Dein Drift schaut so schön sauber aus :D
 

Anhänge

  • montage EXI.jpg
    montage EXI.jpg
    61,5 KB · Aufrufe: 62
Servus _schwede,

klar, wenn man es schon nicht fahren kann, kann man es ja putzen....
Danke für den Ausschnitt...

So mein Drift ist jetzt wieder bei XXL, heute kam dann telefonisch die Hiobsbotschaft.
Die Druckstufe der Gabel ist durch -> wird eingeschickt.
Speichen für die Sun Ringle gibt es in D nicht. Lieferzeit aus dem Ausland >2 Wochen.
Mit etwas Glück habe ich mein Bike wieder in 3 Wochen =(

Kann mir ma jmd sagen, wie ich mein Sportprogramm jetzt weiter durchziehen soll.....
In der Zeit hab ich gleich wieder 3 Kilo mehr -.-
 
Deshalb hab ich inzwischen nen günstigen Ersatz-LRS! Hat mir schon die ein oder andere Tour gerettet. Kann ich wirklich nur empfehlen.
 
Hallo,

ich muss mal wieder das alte "Drift 140"-Thema entstauben.

Ich habe mein Rad gerade beim Händler stehen da die Kettenführung endlich angekommen ist. Leider konnte er die noch nicht montieren, oder besser gesagt er will nicht denn da gibt es ein Problem:
Die Montageschrauben an der ISCG-Aufnahme schleifen an den Befestigungsringen des kleinen Ritzels der Kurbel, Unterleger hat er schon alle drunter gehauen, ist trotzdem nicht genug Platz.

Kann mir jemand von euch mal sagen wie das vom Platz her ausschaut zwischen der Aufnahme und dem Ritzel ? Oder kann jemand ein Bild davon posten wie das original montiert wird ? Danke schon mal.


Hat keine große Eile, hab mich vor kurzem eh mit dem Rad einen Abhang runter gestürzt und darf/kann meine Schulter nicht bewegen^^ Am Rad sind nur paar kleine Kratzer und der Sattel wurde zerstört, aber da wollte ich eh mal einen Neuen aussuchen^^

Grüße, Felix
 
Man kann die Kettenlinie über spacer an der Kurbel einstellen. Das ist genau das, was bei mir falsch montiert war. Der Platz zwischen kefü und kleinstem Ritzel ist bei mir so groß, dass definitiv nichts schleift. Also kann man es montieren. Aber wenn ich das jetzt von dir höre, dann scheint es in den XXL Läden offenbar keine Anleitung für den Aufbau zu geben.
 
Die Leute mit den Charger Pro Lrs sollten sich sowieso noch mal bei XXL informieren. Am ICB wurden die von SUN zurückgerufen, weil die Alunippel reißen und so Speichen hops gehen. Da werden die Alunippel nun erstmal durch Messing ersetzt.
 
Ein paar verlorene Speichen gibt es ja schon.
Ich mach mir bei mir mal weniger Sorgen um die Nippel, wiege eh nur 65kg und große Sprünge mache ich auch noch nicht.
 
Auf die Nippel werde ich meinen Händler mal ansprechen, wiege etwas über 80 kg und fahre auch mal härteres Gelände mit paar tieferen Drops. Da mag ich keine Speiche missen :D
 
Nabend zusammen,

geschlagene 1 Monat und 2 Tage später habe ich mein Carver wieder.
Grund genug meinem Ärger hier etwas Luft zu machen.

Wer die deutsche Servicewüste noch nicht gefunden hat, findet sie bei Fahrrad XXL Franz in Mainz definitiv. Von seinem Distributor Teile nicht geliefert zu bekommen, ist die eine Sache. Wie man mit einem Kunden / Garantie Fall umgeht, aber eine Andere.

Nochmal zur Erinnerung, die Federgabel hatte zwei Defekte. Druckstufe und Höhenverstellung. Drei Speichen hatte ich auf Grund o.g. Probleme auch schon verloren.

Die Federgabel war bereits nach 2 Wochen aus Italien zurück, wie ich heute bei der Abholung feststellen musste, ist die Druckstufe leider immer noch nicht i.O....

Zum Thema Speichen:
Leider war der Laden nicht in der Lage innerhalb von 4 Wochen Ersatzteile zu Ordern. Telefonische Rückrufe sind dem Laden ein Fremdwort. Auf meine telefonischen Anfragen wie es denn aussieht, gab es immer die Gleiche Antwort. "Teile sind noch nicht da, ich kläre das gleich nochmal und melde mich bis heute Abend" ... 2 Tage nichts gehört.... wieder angerufen. Bei 3 Anrufen stellten sie fest, dass sie meine Telefonnummer gar nicht haben, wieder Telefonnummer diktiert usw.....
Vor einer Woche wollte der "nette" Mitarbeiter meinen Fall an die Geschäftsleitung eskalieren aber von wegen, aber dazu gleich.

4 Wochen sind um, mir reicht es.
Anruf an der Zentrale und bestimmt nach der Geschäftsleitung oder Fillialleitung gefragt. Ohne weitere Probleme wurde ich sofort verbunden, welch eine positive Überraschung. Nachdem ich dem netten(hier ist das nett ernst gemeint) Herrn mein Fall vorgetragen habe, versprach er mir, sich sofort darum zu kümmern. Auch er versprach mir einen Rückruf, mit dem Kommentar, "Klasse, dass ich bisher noch nichts von dem Fall gehört habe...." Rückruf kam dann auch sofort nach 10 Minuten "So Herr K..., wir nehmen die Speichen nun aus einem Neurad, Sie können Ihr Rad morgen abholen...."

Wäre es anders gelaufen, wäre ich mit einer Frist von einer Woche vom Kaufvertrag zurückgetreten.

Abholung heute.
- Viele böse Blicke vom Service Team :rolleyes:
- Druckstufe immer noch defekt.
- Schutzkappe für das Gabel Ventil fehlt.
(Der Blick als ich schon wieder am Tresen staand, war einmalig)
- Schutzkappen Schläuche fehlen
- Hinterrad rasselt, zuhause Mantel runter, Alunippel im Reifen.....

Würde ich so arbeiten, hätte meine Firma keine Kunden mehr und ich eine Kündigung im Briefkasten.

So, danke fürs lesen, mir geht es doch gleich besser.
Morgen gibt es erstmal eine Sonntagstour.

MfG
 
Grüße,

klingt ja ganz schön anstrengend bei dir.

Ich habe mein Rad nach 2 Wochen auch mal wieder vom XXL geholt, hätte auch von der Kommunikation her besser funktionieren können, aber entgegenkommend und freundlich waren die Leute in Chemnitz immer.

Bei mir hatte ja die Kettenführung gefehlt, die kam vor 2 Wochen, also Rad hin und gleich Service mit machen lassen. Leider haben die das Teil nicht anbauen können, daher hab ich das Rad gleich mal dort gelassen. Bei der Abholung war dann weder das Teil dran, noch der Service gemacht, den haben sie dann auf Kulanz direkt gemacht und die Kettenführung hab ich nun mitgenommen.

Das Problem dabei ist Folgendes: Je nach Unterleger an der Kurbel schleifen entweder die Befestigungsschrauben an der Kurbel, oder man kann die Kurbel nicht so fest ziehen wie es Raceface angibt. Ich werde das Ding jetzt wohl einfach weg lassen oder eine andere Führung anbauen. Den ganzen Sommer das Rad in der Werkstatt zu stehen haben nervt.

Nächste Woche muss ich dann noch mal zum Händler, da ist wohl noch ein Unterleger zu viel drunter, wenn man die Schraube an der Kurbel fest anzieht dreht sich die Kurbel nicht mehr freigängig :(



Kurz noch mal wegen der Gabel: muss das wirklich so wie auf dem Bild hier aussehen ? Meine Einstellung ist auch ganz vorn, war aber schon von Anfang an dort und nicht seitlich wie auf dem Bild von IBC.

Grüße, Felix
 
Zurück