Brauche Hilfe im Hardtailwald

Registriert
4. Juli 2005
Reaktionspunkte
62
Guten Abend

Ich wende mich an euch, weil ich mir einen großen Wunsch erfüllen will, nämlich mir mein erstes Mountainbike kaufen möchte. Ich brauche ein Bike mit dem ich ein wenig im Wald (Schotterstrecken aber auch vereinzelte Single Trails) und auf der Straße fahren aber auch ein wenig springen kann; sprich ich will ein Harttail, mit möglichst geringem Gewicht und guten Komponenten, sodass ich auch noch in ein paar Jahren Spass damit haben kann. Da ich seit 5 Jahren keinen Zentimeter mehr gewachsen bin, würde ich mich als ausgewachsen bezeichnen :-D..
Meine Maße sind wie folgt:

Körpergröße (von Kopf bis Fuß): 176cm
Schritthöhe (vom Boden bis zum Hoden :-D ): 79 cm
Gewicht: 65 kg

Ich habe einmal die Geometrien nach dem PDF das es hier im Forum von einer zeitschrift gibt berechnet: Hierbei kam ich auf folgende Maße:
Oberrohrlänge (auf Tour ausgelegt): 58,5 cm
Sitzrohr: 43 cm

Laut canyon Rechner benötige ich die Rahmengröße S:
Hierbei wäre die Sitzrohrlänge 42 cm; Oberrohrlänge waagrecht 56 cm bei dem Modell Yellowstone 5.0

Da sich die empfohlenen Maße doch voneinander unterscheiden habe ich nun einige Fragen an euch betreffend der Rahmengröße und den MTB`s meiner Wahl.

Das MTB darf maximal 1000 Euro kosten.

Hierfür habe ich ein paar Kandidaten mir ausgesucht:

Transalp 24 Stoker IV

Oder

Transalp 24 Stoker V

Oder

Cube LTD. Team


Jetzt wollte ich euch fragen ob ich das Stoker in 17 oder in 19 Zoll nehmen sollte.

Würdet ihr eher das Stoker V oder das Stoker IV nehmen? Lohnt sich die Avid 7 zu nehmen und dafür LX Kurbel und LX Kassette und LX Schalthebel zu haben anstelle einer Kompletten XT Ausstattung und dafür Avid 5?

Was mich am Cube stört ist die schlechtere Federgabel und das höhere Gewicht.

Könnt ihr mir helfen? Oder habt ihr andere Kandidaten?
Vielen Dank, dass ihr bis hierhin gelesen habt und ich hoffe, dass ihr mir helfen könnt.

Gruß Simon
 
Also wenn du zum Versender greifen willst, solltest bedenken das du dann Reparaturen selbst machen musst bzw. beim Händler dafür zahlst, der ganze Händlerservice fällt halt weg, dann würde ich dir bei 1000€ zum Poison Zyankali T raten. Dürfte da das beste Preis/Leistungs-Verhältnis haben. Transalp ist sonst aber auch absolut top und ich fahre selbst ein Stoker. Ob nun Juicy 5 und XT oder Juicy 7 und LX ist schwer zu sagen. Ich selbst fahre die Juicy 5 und bin sehr zufrieden, aber ich fahre auch LX und bin sehr zufrieden, wobei sich 07ér LX und XT auch net wirklich unterschieden, was bei den 08ér Varianten wohl doch etwas anders ist und XT doch leichte Vorteile hat. Die Juicy 7 hat halt im Vergleich zur Juicy 5 eine Druckpunktverstellung und mir gefällt sie optisch etwas besser, aber sie bieten beide die gleiche Performance. Ich persönlich würde wohl zu Juicy 5 und XT 08 greifen! Zur Rahmengröße, denke 17" wäre da besser, wobei du dir da am besten mal die Geometriedaten anschaust.

Aber wie gesagt bedenke bei einem Versenderbike das du viel selbstmachen können solltest, traust du dir das nicht zu, dann greif lieber zu einem Händlerbike. Da ist Cube dann schon eine sehr gute Wahl!
 
Hallo Schiky

Vielen Dank für deine Antwort.
Welches Stoker Modell hast du und von welchem Jahr?

Hat jemand anderes noch Meinungen oder Erfahrungen?

Gruß Simon
 
N'abend
Ich kann dir in deiner Situation erstmal nur von einem Versenderbike abraten.
Du solltest vorher zumindest mal bei einem Händler noch einem passenden Rahmenmaß gucken.
Wenn dir das (Versender-) Bike nicht passt, weil du irgendwas vergessen oder was auch immer hast, kannst du mal gucken wo du bleibst.
Deshalb, wenn schon ein Versenderbike, dann vorher zu einem Händler fahren und nach den passenden Maßen gucken.
Ist zwar ein bisschen asozial, nur zu ihm zu fahren, um zu gucken, welcher Rahmen denn nun passt, aber immer noch besser als einen zu kaufen, der dann nicht passt.
Wenn es dann ein Versenderbike werden soll, kann ich dir auch nur das Poison Zyankali T empfehlen.
Kannst dich ja generell mal bei den "großen" Versendern (Poison, Canyon, Rose,...) umgucken, was die so im Angebot haben.
Mit 1000,-€ kann man im Hardtail-Bereich schon echt arbeiten.
Da kannst du schon ein bisschen was erwarten.
Schönen Abend noch,
Gruß Kai
 
Hallo Kai.

Vielen Dank für deine Antwort.
Ich weiss, dass ich nicht so viel Ahnung von Federgabeln und Scheibenbremsen habe, aber ich liebe die Herausforderung und ich lese mich sehr sehr gerne in unbekannte Themengebiete ein. WEil ich ausserdem nicht technisch unbegabt bin, traue ich mir zu ein Versenderbike zu kaufen.

Stimmt ihr mir zu, dass der 17 er Rahmen von transalp24 genau zw. dem 16er und 18er Rahmen von Cube liegt?

Liebe Grüße Simon
 
Hallo Simon
"WEil ich ausserdem nicht technisch unbegabt bin, traue ich mir zu ein Versenderbike zu kaufen. "
Das ist nicht böse gemeint oder so.
Die Tatsache, dass man Reperaturen teuer bezahlen muss, ist, neben der möglicherweise falschen Rahmengröße, die man bestellt, nur ein großer Nachteil.
Da du dich aber selbst als technisch versiert einstufst, habe ich da keine Bedenken.
Ich wünsche dir viel Spaß mit dem neuen Bike, was auch immer am Ende dabei herauskommen wird.
Viele Grüße
Kai
 
Zurück