Brauche ich Reflektoren, wenn ich mit meinem Bike auf der Straße fahren will?

Lindo schrieb:
Wir haben so viele Radwege in D! Keine Sau benutzt die! Jeder Vollhonk der meint mit nem CC-Rad wär er so schnell wie mit RR fährt auf der Strasse. Ich hab hier 2 Scheißjahre im Stau gestanden weil der besagte Radweg gebaut wurde brüll jetzt jeden an der den nicht benutzt und werde letzendlich noch vom Ordnungshüter vollgesülzt weil ich an meinen Pedalen (DK Ironcross!!!) und generell nix dran hab und schon gar kein Schutzblech(könnte dir ja Wasser ins Auge fliegen, Jung!). Hab ihn argumentativ von nem, Ticket abgebracht aber:
VERDAMMTE ********; WAS INTERESSIERT MICH DER REFLEKTOR WENN JEDER SPUNK IM WEG RUMFÄHRT?

Ahoi
Du hast vollkommen recht - Radwege dienen in erster Linie der vermeintlich freien Fahrt der Autofahrer, dafür wurden sie schließlich erfunden. Neben Komforteinbusen und Zeitverlusten, die das Fahrrad als Verkehrsmittel nahezu untauglich machen, erhöhen Radwege vor allem die Unfallgefahr für Radfahrer im Vergleich zum Mischverkehr auf der Fahrbahn, auch außerorts. Das ist bei straßenbegleitenden Radwegen prinzipbedingt und lässt sich auch durch schönere Ghettos nicht ändern.

Wie Dein Posting aber im besonderen zeigt: Separierung und Sonderwege sind kontraproduktiv für die Akzeptanz von Radfahrern als vollwertige Verkehrsteilnehmer, sie erziehen Radfahrer zu Verkehrstrotteln und Autofahrer zu Blockwarten bis hin zur Tätlichkeit. Radwege und deren Benutzungspflicht vergiften das Klima zwischen den Verkehrsteilnehmern ("die Straße gehört mir"). Das ist bei erzwungenen Separierungen ganz "normal", aktuelle Offroad-Pendants ("der Weg gehört mir") hierzu z.B. im Heubach-thread. (sorry für den Gebetsmühlenmodus)


Armin "gute Radwege brauchen keine Benutzungspflicht!"

PS: Der Schutzblechpflicht-Irrtum hält sich nicht nur unter Polizisten hartnäckig.
 

Anzeige

Re: Brauche ich Reflektoren, wenn ich mit meinem Bike auf der Straße fahren will?
hallöle, armin! ganz kann ich dir nicht zustimmen, was straßenbegleitende radwege betrifft. innerorts sind radwege nicht optimal, da sind radfahrstreifen auf der rechten fahrspur sehr gut, auch solche streifen, die eventuell von kfz mitgenutzt werden dürfen, wo aber biker vorrang haben.
außerorts halte ich straßenbegleitende radwege, die baulich von der straße getrennt sind(also grünstreifen dazwischen usw.), für besser, insbesondere dann, wenn diese radwege teilweise mehrere dutzend meter von der fahrbahn entfernt sind. außerdem gelten außerorts oft geschwindigkeitsbegrenzungen für kfz von 70-100km/h, das sind geschwindigkeiten, die mir beim überholtwerden sehr unangenehm sind.
karsten

p.s. schutzblechpflicht??? noch nie gehört, obwohl auch ich zu den grünweißen gehöre!!
k.
 
Ich könnt schwören, daß Schutzbleche auch vorgeschrieben sind.

Die Fahrradprüfung liegt aber auch lange zurück - und ich war durchgefallen.
 
karsten reincke schrieb:
hallöle, armin! ganz kann ich dir nicht zustimmen, was straßenbegleitende radwege betrifft. innerorts sind radwege nicht optimal, da sind radfahrstreifen auf der rechten fahrspur sehr gut, auch solche streifen, die eventuell von kfz mitgenutzt werden dürfen, wo aber biker vorrang haben.
außerorts halte ich straßenbegleitende radwege, die baulich von der straße getrennt sind(also grünstreifen dazwischen usw.), für besser, insbesondere dann, wenn diese radwege teilweise mehrere dutzend meter von der fahrbahn entfernt sind. außerdem gelten außerorts oft geschwindigkeitsbegrenzungen für kfz von 70-100km/h, das sind geschwindigkeiten, die mir beim überholtwerden sehr unangenehm sind.
karsten

p.s. schutzblechpflicht??? noch nie gehört, obwohl auch ich zu den grünweißen gehöre!!
k.

oberer teil: :daumen:

schutzblechpflicht: kenne ich auch nicht. ist aber bestimmt auch ein thema wenn es zu einem unfall kommt und der nachweis erbracht wird, dass aus irgendwelchen gründen die schutzbleche/kettenschutz eine rolle gespielt haben. wäre dann aber nur versicherungsrechtlich ein problem.

kh-cap
 
Schutzblechpflicht? Hallo?
Einfach in STVO/STVZO gucken... Wenn's da nicht steht, ist's nicht Pflicht, ganz simpel :rolleyes:
Und kann dann auch nicht negative Auswirkungen haben bei einem Unfall.
Genauso wie keinen Helm zu tragen, bei einem Unfall kann einem das nicht angelastet werden, da es (zum Glück noch) keine Pflicht ist, auch, wenn Versicherungen das gerne mal probieren :mad:
(Wobei ich Helmträger bin, ich gestehe;))

Zum Thema Radwege außerorts:
Alle meine nennenswerten Unfälle sind bislang auf Radwegen geschehen...
Ein Radweg, der mehrere dutzend Meter von der Straße entfernt ist, ist zum Glück nicht benutzungspflichtig :daumen:
Und wie gesagt, gute Radwege brauchen keine Benutzungspflicht, solange es die nicht/kaum gibt, fühle ich mich selbst auf Bundesstraßen viel sicherer! Man muß halt offensiver fahren und dumme Überholmanöver von vornherein unterbinden. Und ja, man darf 1m vom Fahrbahnrand entfernt fahren und somit zeigen: Hier ist ein Verkehrsteilnehmer und keine Randerscheinung;)

Am Verkehr teilnehmende Grüße,
Der Nikolauzi
 
Wo wir bei Radwegen angelangt sind.

Es ist doch zum krümeln, daß die - IMHO - besten Radwege gleichzeitig die billigsten sind (Farbmarkierung auf der Straße) und gerade die teuer und aufwendig gebauten (abgesetzter, rot bepflasteter Bereicht mit liebevoll links und rechts hingesetzten Blumenkübeln und Parkplatzreihe zwischen Radweg und Straße) zumeist die unbrauchbarsten sind.
 
richtig, die einfachste ist die beste lösung! allerdings sind diese streifen rechtlich keine radwege, sondern radstreifen! und zu meinem großen ärger gibt es diese innerorts, aber leider nicht außerorts. außerorts mag ich tatsächlich die baulich getrennten radwege. hier gibt e welche, die soweit von der straße entfernt sind, daß es dort schon wieder die illusion von ruhe und natur ist, die mir gefällt.
k.
 
wenn ich nachts fahre habe ich kein licht vorne, keins hinten, keine schutzbleche, keine klingel, keine rückstrahler, keine katzen augen. wofür auch fahre seit 7 jahren jeden morgen in die schule unds isch noch nie was passiert. ich verlass mich halt auf mich und pass immer auf und geh autos ausm weg.

nachtrag:

ah und wenn die grünen mich anhalten heulich rum, sage wer hätte mein licht geklaut und wenn das nicht zieht mussich leider sagen dass mein papi erster kriminal hauptkommissar is. dann lassen die mich gehen, ius sehr praktisch :D
 
@Cpace
Sooo lange in der Schule und es hat nichts gebracht... :rolleyes:
Dafür zahlen wir Steuern...

Der Nikolauzi

P.S.: Keine Schutzbleche? Du bist ja so ein Rebell...
 
jaja, das sind genau die radler, die ich sooooo liiiiiiiieeeeeeebe! nachts ohne alles, modisch ganz in schwarz, und dann noch die große fresse! mann oh mann, da wärste bei mir genau richtig, ich würde mich direkt, auf dem dienstweg, mit deinem ersten kriminalhauptkommissar, in verbindung setzen!
AUFWACHEN!!!!!!!!!!!!!!
du bist nicht alleine in der stadt! aber ist ja richtig, die autos haben mich zu sehen, die haben mich nicht zu überfahren!
hoffentlich treffen wir uns nie!
k.
 
ich finde es einfach nur traurig zu sehen wieviele leute hier rad fahren und einfach nicht kapieren das gewisse regeln zu ihrem eigenen besten sind.
ich dachte früher auch immer als ich mit dem rad in die schule gefahren bin das der autofahrer mich sieht, ich seh ihn ja auch. nur leider hatte der licht an und ich nicht.
ist gott sei dank nie was passiert (obwohl es mehr als einmal knapp war - danke lieber schutzengel).
ihr sollt helle kleidung, die helme, die lampen, reflektoren nicht montieren bzw benutzen damit andere leute glücklich sind, sondern damit ihr euer leben retten könnt. sowas ist wie der airbag im auto. es gibt keine statistiken darüber wieviele leute ihr leben dem airbag verdanken, nur statikstiken die besagen wieviele leute durch ihn hätten gerettet werden können wenn sie einen gehabt hätten. klar fahrt ihr auf euer risiko, und trotzdem darf ich mit meinem versicherungsbetrag dafür mitzahlen wenn ihr vom autofahrer nicht gesehen wurdet und ihr den rest eures lebens als pflegefall dahinvegitiert.
das selbe gilt für radwege. ich fahr lieber ein paar meter umweg und fahre auf einem extra separierten radweg als auf der bundestrasse. der radweg ist nciht gebaut worden um mich zu diskriminieren, sondern um mir zu helfen mich von den autos zu "schützen". da kannst du noch so vorsichtig und aufmerksam fahren, wenn dich auf der landstrasse/bundesstrasse mal einer richtig erwischt dann wirds lustig. dabei ist es egal ob der 100 drauf hatte oder "nur" 60.
matthias *der selber mal beim roten kreuz gearbeit hat*
 
mal ne frage: habt ihr schonmal autos gesehen die auf radwegen oder fußgängerwegen fahren, das zumal nachts und ohne scheinwerfer? ich ehrlichgesagt nicht, aber wo ihr lebt, das wüsste ich zu gerne! :D mein rad bleibt mit ohne licht ^^
 
@cpace
Bis Du so einen Schlaumeier triffst wie Dich, mit ohne Licht (und Schutzbleche!!!) am Rad, der Dir entgegen kommt... oder einen von diesen bösen, unbeleuchteten Fußgängern....
Auch zwischen Bikern (vornehmlich mit und ohne Hirn) kann es krachen...

Aber Pappi regelt das schon, gelle... :rolleyes:

Und nachher heulen... :rolleyes:

Kopfschüttelnde Grüße,
Der Nikolauzi

P.S.: Du darfst schon so lange auf bleiben?
 
^^ wenn ich davon ausgehen würde dass alle so schlau wären wie ihr müsst ich mir ja keine sorgen machen. :D
 
ich fahre 10 meter gehweg, fußgängerüberweg, tada der radweg beginnt. zumal sind bei uns alle straßen mittels laternen erleuchtet. frage mich grade wie ihr fahrt dass ihr autos nicht seht...ich seh die normalerweise :cool: wie wärs mit brille?

anm.: wer ist schon so blöd und fährt nachts bundes- oder landstraße? spätestens wenns dunkel wird fahrich nurnoch radwege. als diskrminierung empfinde ich das nicht
 
hast du falsch verstanden:
ich als radfahrer sehe die autos sehr früh weil sie licht anhaben.
ich als autofahrer sehe die meisten radler erst im letzen moment weil sie kein licht anhaben und keine reflektoren. und leider können viele die geschwindigkeiten von autos sehr schlecht einschätzen, besonders im dunklen.
 
Na hoffentlich ist Dein Papi haftpflichtversichert. Im dunkeln einen Fußgänger anzufahren (die meisten sind unbeleuchtet) ist auch kein Pappenstiel.

Und Du scheinst hier ganz offensichtlich "sehen" mit "gesehen werden" zu verwechseln.

Daß Du den PKW aus der Ausfahrt über den Radweg rollen siehst, bedeutet nicht, daß er Dich auch sieht.
Daß Du auf einem beleuchteten Fußweg fährst, bedeutet nicht, daß Dich ein Autofahrer - mangels vorhandener Fahrbeleuchtung - als schnelles, fahrendes Objekt wahrnimmt.

Und da Du auch noch ohne Schutzbleche fährst (Du Held!), möchte ich morgens vor Deiner Schule nicht Dein versifftes Ärschle sehen.

Allerdings: Wer bei Dunkelheit auf Fußwegen zur Schule fährt, die nur 10m entfernt ist, der fährt auch nicht bei Regen.
 
ich habe regenklamotten an wenns nass is lol

warum zur hölle muss mich der pkw fahrer denn sehen? langts nicht zu dass ich ihn sehe? und ihm mit ner lenkbewegung umfahre bzw ausweiche?

also keine ahnung ich sehe nachts eigentlich alles, habe im gegensatz zu euch wohl keine 120 dioptrien rechts und -140 links oder so ähnlich...tztztz
 
warum es wichtig ist das er dich sieht? das kann ich dir sagen.
wenn er dich nicht sieht, dann kann er dich auch nicht in seine weiteren bewegungen einplanen.
ein konkretes beispiel fällig? ok.
du fährst hinter einem auto her (du hast ihn wahr genommen, er dich nicht weil du ohne licht fährst), vor ihm rennt eine katze (oder igel,oder kind,oder auch nur ein ball [merke: wo ball, da kind nicht weit]) über die strasse, er macht ne vollbremsung, das abs fängt an zu regeln, dann gibt es einen dumpfen schlag. das war dein kopf der den kofferraumdeckel eindellt. und warum ist das passiert? er hat nicht gesehen das du so dicht hinter ihm fährst.

du sagst das sowas nicht passiert, da du ja den sicherheitsabstand einhälst. ok. dann ein anderes beispiel.

du fährst gemütlich die strasse entlang, rechts eine einmündung, du schaust ob nicht verkehr kommt der vorfahrtsberechtigt ist, du radelst weiter weil nichts kommt. dir kommt ein auto entgegen, der depp hat aber vergessen einen blinker zu setzen (er denkt sich warum auch, ist ja mitten in der nacht und keiner ist unterwegs), im letzen moment sieht er dich und latscht in die eisen. leider zu spät er nimmt dich auf die haube und ist stinkesauer auf dich weil du depp kein licht anhast. du hast ihn zwar wahrgenommen konntest ja nicht wissen das er abbiegen will.

matthias
 
Meint ihr, es bringt was, mit Lichtverweigerern wie unserem cpace hier ernsthaft zu diskutieren? Ihm gefällt es einfach, hier ein wenig zu provozieren und mit seinem Papa Oberbulle anzugeben. Da hilft m.E. nur noch ignorieren.
 
abgesehen von den schutzblechen, das ist jedermanns eigene Sache...

aber Licht ist Sicherheit für alle Verkehrsteilnehmer. Wenn ich z.B. lange weg war und im Dunkeln wieder heim muss (und vergessen habe Licht mitzunehmen), fahr ich halt in einem langsamen Tempo auf dem Geweg o.ä.
Mit Licht fühlt man sich doch schon viel sicherer und kommt zügiger voran - dann aber auf der Strasse - natürlich ;)

Und mit dem Rad kann man mal eben schneller reagieren als ein Autofahrer. Falls dann ein solcher mal nicht blinkt oder nicht aufpasst, muss man halt (schon aus eigenem Sicherheitsbewusstsein) selbst aufpassen und zur Not anhalten. Als wenn man es herausfordern muss, den Autofahrer in Panik zu bringen oder selbst bzw. gerade dann auf der Haube zu landen. Radfahren soll schließlich Spass machen - auch im Dunkeln, gell? :daumen:

oder sehe ich das so falsch!? :rolleyes:
 
pongi schrieb:
*christian anschliess*

wobei ich nicht unbedingt davon überzeugt bin das du mit dem bike immer schneller und besser reagieren kannst als ein auto. aber das ist ja ein anderes thema

ok, stimmt schon
manchmal zumindest - kommt auf die Situation an :o
 
Zurück